Fenix 5x - Kartenupdate Eastern Europe 2.0 schlägt fehl

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich hatte meine "alte" Fenix 5x wegen des bekannten Problems mit den Haarrissen im optischen HR-Sensor an Garmin gesandt und heute von Garmin eine nagelneue Fenix 5x als Austausch erhalten (vielen Dank an Garmin für den tollen Service! :D)

Beim Versuch, die neue Fenix 5x über Garmin Express auf den softwaretechnisch aktuellen Stand zu bringen, sind die meisten Updates problemlos durchgelaufen (u.a. auch das Update auf Firmware 11.0 und eine ganze Reihe von Kartenupdates), einzig und allein das Kartenupdate für Eastern Europe 2.0 schlägt wieder und wieder fehl. Garmin Express zeigt dann stets einen fetten roten Balken mit der Meldung: "Bei der Installation des Updates ist ein Fehler aufgetreten."

Mein PC: Win 10 aktuell
Garmin Express: vers. 6.8.1.0 - also auch aktuell
Freier Speicher auf der Uhr: 2,68 GB von 14,4 GB
Größe des Kartenupdates Eastern Europe 2.0: 1,32 GB

Der Telefonsupport von Garmin hat mir zu diesem Problem per Mail eine Liste mit Lösungsvorschlägen übersandt, die ich aber schon von hier kannte und deren Workarounds für mein Problem allesamt wirkungslos waren. Auch die telefonische Empfehlung, ich solle nicht benötigte Dateien (z.B. Sprachdateien) löschen, da die Uhr eventuell nicht genug freien Speicher habe, brachte keine Abhilfe. Angesicht der o.g. Speicherbelegung dürfte fehlender Speicherplatz mE ohnehin nicht kausal sein. Wohlgemerkt, die Uhr kommt frisch aus dem Werk und ich habe keinerlei Custommaps o.ä. installiert. Zudem liefen die meisten Updates ja ohne Weiteres durch, sodass PC-seitige Probleme mit Firewall etc. sicher auch nicht vorliegen.

Ein Zurücksetzen der Uhr auf den Werkszustand und mehrfacher Neustart zeigte leider ebenfalls keine Wirkung. Bin nun ziemlich ratlos :confused:

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme oder gar eine fundierte Idee zur Fehlerbehebung?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Heute früh ging es bei mir, komisch habe nichts geändert an der Uhr. Das spricht eigentlich gegen die xml File Theorie.
  • Da wird nix am .xml file geändert, das ist auch keine Theorie.
    Das Backend über GE wertet die Garmin Device.xml aus, da ist die Konfig der Uhr hinterlegt,
    kann man sich mit einem xml editor anschauen. Die kusste ich einschicken, die wird dann analysiert.
    Da gibt es anscheinend teilweise Probleme, die durch die Konfig hervorgerufen werden.
    Da sind sehr viele Einträge drin.
    Damit gibt es dann im Backend anscheinend Probleme, ob die durch die Uhr, GE oder BE verursacht sind, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde bei mir keine Uhr und auch kein .xml file geändert.
    Auf einmal ging es - nach Garmin Mod PN: „Bitte noch einmal probieren“ und ging dann (cycle maps update wurde nicht angeboten).
    @Chuck_Jaeger:
    Dann solltest du die Fehlermeldung mal präzisieren, dann ist dein eigentliches Problem, dass du von V3 nicht auf V4 updaten kannst, V2 ist doch outdatet, vielleicht solltest du das einmal bei Garmin richtigstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich wüsste beim besten Willen nicht, was ich gegenüber Garmin noch richtigstellen sollte.

    Garmin hat alle erdenklichen Infos von mir per Mail erhalten - und das gleich mehrfach, nachdem meine initiale Fehlermeldung bei denen wochenlang irgendwo im Nirwana versandet ist und erst von einem engagierten Forumsmoderator wieder ausgebuddelt wurde.
    Garmin hat sämtliche Log-Files erhalten - ebenfalls mehrfach.
    Garmin hat etliche Antwortmails von mir und dabei u.a. auch das komplette Speicherabbild meiner Uhr erhalten.
    Und Garmin hat zur Fehleranalayse Zugriff auf meinen Garminaccount erhalten (und bei deren externen Zugriff auf mein Konto gleich auch noch mal den Sync zwischen Uhr und GCM zerschossen :rolleyes: - aber das ist ein anderes Thema).

    Gehen wir doch mal davon aus, dass die Entwickler bei Garmin doch hoffentlich wissen welche Mapversionen derzeit aktuell sind. Wenn ich also das Speicherabbild meiner Uhr einsende mit der Fehlerbeschreibung, dass bei einer fabrikneuen Uhr das Update einer eigentlich völlig überholten Vor-Vor-Version einer Karte nicht funktioniert, dann sollten bei denen eigentlich gleich mehrere Warnlämpchen aufblinken: Weshalb versucht die Uhr überhaupt ein Update von Map 2.0, wenn doch schon Map 3.0 auf der Uhr ist? Und weshalb erfolgt stattdessen kein Update von Map 3.0 auf die derzeit eigentlich gültige Version 4.0? Die "Konfig", die hier möglicherweise Probleme hervorruft, ist - wie schon erwähnt - der unveränderte Auslieferungszustand der Uhr ab Werk von Garmin.

    In der Tat habe ich es vom Prinzip her eine Zeit lang noch genauso gesehen wie z.B. BIGBENUWE: ich als Verbraucher muss das Unternehmen eventuell nur noch mit den zusätzlichen Informationen XYZ füttern, damit dort endlich eine irgendeine Reaktion erfolgt und das Unternehmen diese fortgesetzte Untätigkeit beendet. Damit mein Problem eben nicht nur als "Schönheitfehler" wahrgenommen wird. Und entsprechend habe ich alle Anfragen von Garmin zu diesem Thema superdetailliert beantwortet und auch sonst noch wirklich alles erwähnt, was mE auch nur entfernt hilfreich bei der Fehleranalyse sein könnte. Tja, was aber wenn das Unternehmen alle Infos nicht nur von mir schon mehr als einmal erhalten hat und sich noch immer nix tut? Was, wenn in den internationalen Garmin-Foren die User mit exakt denselben Problemen Schlange stehen? Ja, dann arbeitet das Unternehmen bestimmt zwischenzeitlich an "wichtigeren" Problemen, wie z.B. der korrekten Darstellung von Sommer- und Winterzeit in Neuseeland.

    Thank you for choosing Garmin!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wie schrieb ich mal: Was immer der Express ausliest, das Gerät ist es nicht".

    , ...


    aus:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?61954-sprache-einstellen-auf-de&p=252106#post252106

    Das kann ich durch zig Quertestsbeweisen. (Update auf Rechner 1 gemacht, Update wird auch bei angeschlossenem Gerät auf Rechner 2 und 3 weiterhin angeboten)usw.

    Das heißt: Die garmindexice.XML wird mit jedem Neustart des Geräts neu angelegt mit dem was sie auf dem Gerät vorfindet.
    Die kannst also ruhig löschen, Gerät neu starten, schon hast Du wieder eine neue (die nicht passt :) )
    Du kannst sie auch editieren und als Vorgängerversion irgend wasaltes rein schreiben.

    Trotzdem wird es nicht zum Ergebnis führen wenn die Serveranbindung, My Garmin oder wo das Update (Express) sonst noch nachfrägt ein Problem hat.

    ..................

    Was anderes ist es mit Firmwareupdates (*.gcd). Die lädst Du nämlichlokal und wenn Du da z.B. statt 3.90 (die Du hast) 3.70 reinschreibst, wird die 3.90 ein zweites mal geladen da sie für "neuer" gehalten wird.
    ** Definitiv haben sie auch ein Problem wenn jemand mehrere Geräte im Konto hat. Beim letzten Update von Garmin Express bekam ich den Flottenupdater https://software.garmin.com/de-DE/fleet_updater.html angeboten.
    Das aber nur nebenbei. Deutet aber sehr stark darauf hin, dass Du vor Ort bei diesem Problem nicht weiter kommst.
  • 3 Monate nach Eröffnung dieses Themas ist das Fehlerbild bei mir immer noch vorhanden. West Europa 2.0 wird angeboten, kann aber nicht installiert werden. Ein Trauerspiel...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Oh, bei mir gibt's durchaus Neues zu vermelden. Garmin Express meldet statt einem Fehler beim Update von "Eastern Europe 2.0" nun einen Fehler beim Update von "Western Europe 2.0"! Wow! Dass beide erwähnten Karten längst outdated sind und ich eigentlich seit Monaten ein Update für die auf der Fenix tatsächlich vorhandenen Karten TopoActive Europe v3 West bzw. v3 East auf Version 4 bräuchte - drauf gepfiffen.

    Meine letzten Mail-Kontakte zum internationalen Garmin-Support von Mitte Dez. 2018 haben rein gar nix eingebracht außer der an mich herangetragenen Bitte, ich möge mich gedulden, "they are diligently working on getting this resolved". Ah ja. Irgendwer ("they") bei Garmin arbeitet seit über vier Monaten ebenso "unablässig" wie offenkundig komplett erfolglos an der Lösung dieses Problems. Bestimmt höchst qualifizierte und kompetente Mitarbeiter. Wieder: Wow!
  • Ironie an*

    Wahrscheinlich outgesourct, ist billiger, aber die Chefs haben für die Reisekostenabrechnungen bestimmt immer noch ihre persönliche Sekretärin .

    Prioritäten in einem Unternehmen setzen

    *Ironie aus
  • Seit den Updates gestern scheint der Fehler behoben zu sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Auch bei mir, Update auf TopoActive 2018.20 sauber durchgelaufen. Somit passt es jetzt....
  • funktioniert bei euch seit dem 12.40 release die Navigation?