System zerschossen beim Anschluss ans Android-Handy

Former Member
Former Member
Hallo,

- Ich wollte für Geroelltrampel mal testen, ob ich beim Samsung Galaxy S7 über USB-OTG aufs Dateisystem zugreifen kann. Das hat leider nicht geklappt.
- Anschließend habe ich gesehen, dass plötzlich wieder ein Zeiger-Displaydesign vorhanden war, alle IQ Daten waren weg und die Sprache war Englisch. Deutsch war nicht mehr vorhanden. Auch fehlten einige Original-Displaydesigns, die vorher da waren...
- Nachdem ein Neustart nichts geändert hat, habe ich ein Hardreset gemacht, aber auch da gab es nur noch Englisch - und nicht mal die Kopplung zu Android ging mehr.
- Garmin Express am Windows-Laptop hat die Uhr erkannt (auch die Verbindung zu meinem Garmin-Konto) und ich habe Deutsch wieder hinzugefügt.

Leider wird aber trotzdem nicht mehr mit Android gekoppelt...
Auf der Uhr dreht der Kreisel "Gerät in mobiler App hinzufügen", aber in Android tut sich leider nichts...
Im Menü der Uhr steht bei Synchronisierung: Telefonverbindung deaktiviert

Was tun?
Habe leider kein Backup... Gibt es irgendwo ein Original-Deutsches-System, was man hinzufügen kann?

EDIT:
Hinzufügen in Garmin Connect hat jetzt geklappt. (Alle IQ-Daten muss ich sowieso neu installieren. Steht auf einem anderen Blatt)
Es fehlen aber offensichtlich noch Garmin-Layouts. Gibt es irgendwo ein Original-Garmin Dateisystem zum Download?
  • Ich seh schon den Support die Ersatzuhr einpacken. ;)

    Wenn alles läuft und du die Daten ANDERS (als Du gefragt hast) überträgst, wo ist dann das Problem?

    Nur eins:
    (meine hat FAT - nicht FAT32).


    Welches FAT soll das sein? FAT 16?
    Dort hättest du eine 8.3 Beschränkung (8 Zeichen, 3 für Erweiterung) und könntest nicht mal die täglichen Schritte speichern.
    Die entsprechende Datei hat nämlich (heute) 19 Zeichen (plus 3).
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Problem? Ich hab kein Problem. ;)
    Wenn's mit gimporter geht, erst recht nicht...
    Bin nur manchmal etwas nervig, weil ich gerne wissen möchte, warum etwas so ist wie es ist...

    Frag doch nicht, was das für ein FAT ist. ;D
    Mein Windows sagt, die Uhr hat "FAT". Windows sagt nicht "FAT32" .
    Was sagt Dein Windows?
  • Was sagt Dein Windows?


    Im Massenspeichermodus als Wechseldatenträger FAT 32
    Im MTP Modus gar nichts, da es dann ein "tragbares Gerät" ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    OK. Danke. Das unterscheidet unsere Uhren also - und das wird IMHO das Problem sein.
    Beim MTP-Modus (Uhr-Einstellung "Garmin") tut sich ja in Android gar nichts, bzw. wird beim Anstecken sofort an der Uhr angezeigt, ob man in des Massenspeichermodus wechseln will.
    Scheint also möglicherweie doch mit dem Dateisystem der Uhr etwas nicht zu stimmen. Und bei Android wurde oft beschrieben, dass alles außer FAT32 oftmals zickt - wenn auch nicht immer. Warum, weiß der Geier...

    Da ich aber sonst mit der Uhr keine Probleme habe, das Anstöpseln an Android nicht unbedingt nötig ist und das Umformatieren mir zu heiß ist, werde ich es erstmal so lassen wie es ist.
  • Ich plane dazu Routen vor Ort am Smartphone (dafür gibts hervorragende Offlinemaps und Apps). Ich wollte sowohl diese zur Uhr zu schicken (was mit gimporter funktioniert) also auch mitgeloggte Tracks auf dem Smartphone sichern und sichten - ohne dass alles über eine Herstellercloud mitgeschnüffelt wird!
    Dafür könnte ich einen bidirektionalen Dateizugriff gut gebrauchten, der ja bei einigen Usern auch mit dem Smartphone funktioniert.

    ...


    Genau das habe ich in Nr. 4 bzw. enthaltenen Link beschrieben. Im Link wars zwar fürs Montana aber mit der Uhr und umgekehrt geht es auch.

    Smartphone Tracks müssen dort gespeichert sein, aufrufen und in der Uhr SPEICHERN (nicht teilen, senden an, .....)
    Uhrentracks ebenfalls abspeichern, dann per kopieren (nicht senden an, teilen, ...) ans Handy ODER per Samsung Browser ins Internet.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Aber @STMITHY1: Im #4 hattest Du doch beschrieben, wie es mit USB OTG geht (und im Link, wie es über die GC Homepage geht), oder stehe ich hier total auf dem Schlauch? :confused:
    Das nützt aber weder @Geroelltrampel etwas, noch mir, weil bei uns beiden USB OTG mit Samsung S7 nicht funktioniert - und weil wir das gerne auch offline ohne Interneverbindung und ohne Cloud hätten... (wenn z.B. in der Botanik kein Netz vorhanden ist).

    Ich hatte mir mal gimporter angesehen - und die App auf der Uhr + in Android installiert.
    a) Wie ich das so sehe, könnte man damit offenbar nur GPX von der Uhr zu Android exportieren, oder sehe ich das auch falsch? (EDIT: geht offenbar beides)
    b) Aber das geht bei mir leider auch nicht: Widget ist aufgerufen, Android-App ist gestartet, beide Bluetooth sind aktiv: Wenn ich die Start-Taste auf der Uhr drücke kommt immer "Connection failed" :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Sooo... Erfolgserlebnis!

    Von Android zu fenix hat jetzt klappt:
    1. GPX muss zwingend auf dem Handy im Download Ordner liegen.
    2. Android App starten und im Vordergrund lassen
    3. Gimporter Widget auf fenix aufrufen und Start
    4. GPX auswählen - Übertragung startet
    5. Track ist zu finden unter: Aktivitäten... Navigieren... Strecken.

    Geht das auch rückwärts von Uhr zu Handy? Test folgt.

    EDIT:
    Also bzgl. offline Export von Uhr zu Android hab ich bisher nichts gefunden - oder ich kapiere das nicht richtig...
    Gimporter wandelt beim Import offenbar die GPX automatisch in eine FIT um. Ist ja aber egal... Hautsache es klappt und man kann importierte Tracks navigieren.
  • Aber @STMITHY1: , wie es mit USB OTG geht (und im Link, wie es über die GC Homepage geht),


    Naja, weil dort halt im Ergebnis nach Connect gefragt wurde. Die vorherigen Schritte, vom Navi auf das S 7, sind ja die selben.
    Oder für GERÖLLTRAMPEL von Handy (gpx Track) auf Uhr.


    Wenn wir bei der Uhr und dem Smartphone bleiben:
    5. Track ist zu finden unter: Aktivitäten... Navigieren... Strecken.

    Geht das auch rückwärts von Uhr zu Handy? Test folgt.


    Jetzt wird's spannend. JA das geht.
    Nur wenn Du sagst Aktivität, Navigieren, Strecken, bist Du bei einer fit Datei!

    Die gpx sind unter Navigieren, Aktivitäten.

    Es geht ja beim "Dateiaustausch" per Dateimanager (nicht App) darum, die Dateien selbst in den richtigen Ordner zu bringen.
    Dazu brauche ich
    1. GPX muss zwingend auf dem Handy im Download Ordner liegen.
    das eigentlich nicht.

    Ich kopiere jegliche Datei die zu übertragen ist der besseren Übersicht halber nach Handy:\SD\Eigene Dateien\........ Auch die, die das Handy irgendwo im Nirvana des internen Speichers aufzeichnet (da such ich dann nach gpx und sehe wo OSMAND+ mir das hingeschaufelt hat) und von da kann ich dann verteilen (Uhr\Garmin\gpx (für Tracks)), Uhr\Garmin\Activities ) , Uhr\Garmin\Monitor usw..

    Hier fällt mir gleich noch was ein zum Thema Kabel oder App: So wie Gerölltrampel seinen Anwendungszweck beschreibt ist es bei mir auch eher.
    Und mit Kabel/Dateimanager Verbindung kann ich halt auch mal was auf der Uhr löschen was ich mit reinen Übertragungsapps nicht kann.
    Abgesehen davon, dass bei ganztägigen/mehrtägigen Unternehmungen das Kabel eh dabei ist wegen laden per Akkupack.
    Also geht es nur noch um den 1 mal 1 cm großen Adapter :cool:
    Den schaffen wir auch noch ;)

    Wenn ich natürlich nur mal ein bisschen gpx hin und her schieben will braucht man den Aufwand wirklich nicht. :)
  • Schrittweise:


    . also auch mitgeloggte Tracks auf dem Smartphone sichern und sichten - ...


    Klappt das denn jetzt?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Klappt das denn jetzt?


    Würde mich auch interessieren.
    Also gpx (ohne Garmin Connect) offline via Bluetooth exportieren VON der Uhr -> ZUM Handy (um dann die Strecke z.B. in Locus anzusehen) hab ich bisher noch nicht geschafft.

    Noch als Anmerkung zu @SMITHY1: Beim Importieren VOM Handy ZUR Uhr mit gimporter wird die GPX offenbar automatisch in eine FIT umgewandelt (Hab ich zumindest so gelesen - und auf der Uhr finde ich bei der Suche in Windows nach "*.gpx" auch nichts)). Deshalb finde ich wohl den Track bei mir in der Uhr unter: Aktivitäten... Navigieren... Strecken
    (Du hattest ja geschrieben, die reinen gpx beim Kopieren via Fila-Manager wären zu finden unter: Navigieren... Aktivitäten)

    EDIT: Es kam gerade ein Firmware-Update auf v12.30. Hat aber nichts an USM OTG geändert: 5S wird an meinem S7 immer noch als "Beschädigt" angezeigt. (Das Update hatte ja aber auch damit nichts zu tun. War wohl eher wegen der Akku-Problematik...)