Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
Ab der Version 10.51 war Genauigkeit mit Galileo Update massiv besser. Allerdings haben sie Open water schwimmen ziemlich vermurkst. Habe die Beta wieder runter gemacht. Bin aber zuversichtlich dass die nächste Version gut sein wird.
ich hab die Fenix 5s jetzt seit einer halben Woche. Habe damit 3 Läufe gemacht. Einer davon war auf einer offiziellen Laufstrecke, die vermessen wurde und wohl 4,6km lang sein soll. Ich hatte vorher eine Fitbit Charge 2, die dort immer falsch gemessen hat (interessanterweise benutzt die das GPS vom Handy. In meiner Laufapp war es aber halbwegs korrekt). Deswegen hab ich mir eine echte Sportuhr anschaffen wollen und auf Garmins guten Ruf gesetzt. Im Grunde vor allem, um die Pace zwischendurch zu kontrollieren, da ich dazu neige, mich nicht in meinem angepeilten Tempo zu bewegen. Das ist natürlich komplett hinfällig, wenn die Strecke falsch gemessen wird. Dann ist natürlich die Pace auch murks.
Die 4,6km hat die F5s mir mit 4,2km angezeigt. Auf der kurzen Strecke finde ich eine Abweichung von 400m schon ziemlich markant. Hab mich dann ein wenig hier eingelesen und einige Ratschläge befolgt. Bin mir aber nicht sicher, ob es das gebracht hat. Heute Morgen auf dem Rad zur Arbeit bin ich angeblich durch Gebäude durchgefahren, etc.
Ehrlicherweise habe ich keine Vergleichswerte und weiß nicht, ob sowas jetzt im Toleranzbereich liegt (400m Differenz auf 4,6km liegen definitiv nicht in meinem Toleranzbereich für eine Uhr, die 500 Euro kostet..), da ich noch nie eine Laufuhr besaß. Ich bin absolut unsicher, ob ich die Uhr behalten soll, ob ich das mit anderen Einstellungen noch in den Griff bekomme oder ob Garmin an der Software noch was drehen wird. Ich möchte eigentlich keine andere Uhr, rein aus optischen Gründen. Diese Uhr ist mein täglicher begleiter und ich kann mich optisch mit keiner anderen anfreunden. Andererseits sind mir 500 Euro auch einfach zu viel für eine Laufuhr, die nicht genau ist.
Vielleicht kann hier jemand noch einmal zusammenfassen, welche Einstellungen zu den besten Ergebnissen führen.
Die 10.55 Beta habe ich bereits installiert, momentan noch GPS+Glonass an für Läufe. Ist denn nun ohne oder mit Glonass besser?
Die Fenix5 ist mit der GPS Genauigkeit kein Brüller.
Die Lauftracks wackeln ziemlich hin und her.
Meine 910xt war da besser. Habe mir jetzt die 10.55 Beta mit GPS und Galileo installiert und da sehen die Tracks besser aus. Hier findest du einen Vergleich von Sportuhren bezüglich Pace usw.
http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy Einen sehr guten Test der Fenix findet man unter
http://fellrnr.com/wiki/Garmin_Fenix_5X Angeblich ist die 935 genauer als die Fenix. Findet man oft im Internet.
Habe mir noch Stryd geholt und die Pace ist jetzt einfach fantastisch.
http://fellrnr.com/wiki/Stryd Gibt es hier ganz günstig.
https://newrunninggear.com/ Ist aber trotzdem noch relativ teuer.
Wollte meine Fenix anfangs auch zurückgeben. Habe es aber nicht gemacht weil es sie dich eine der besten Sportuhren ist und halt auch super aussieht.
Hier mal ein Vergleich von Strava. Hier bin ich mit meinem Mann gelaufen. Er mit schnöseligem Handy-GPS über Strava (hellblau), ich mit der Fenix 5s (dunkelblau).
Meine Strecke:
4,32km
Seine Strecke:
4,42km
auf einer (angeblich vermessenen) 4,6km Strecke.
Fenix 5s mit 10.55er Firmware mit GPS 2.24, GPS aktiviert, Glonass deaktiviert, 3D Geschwindigkeit und Distanz aus.
Der Wald ist nicht unbedingt ein dichter Wald, ich sehe aber ein, dass Abweichungen im Wald normal sind. Allerdings kann ich nicht beurteilen, wie andere Uhren das handhaben. Ich bin jedenfalls ziemlich unzufrieden, weil die aktuelle Pace völliger Murks ist. Eigentlich war eine einigermaßen realistische Paceanzeige das, was ich mir von der Uhr erhofft habe. Ich überlege hin und her, ob ich sie zurückgeben soll.
Gibt es sonst noch Tipps für Einstellungen, etc. um das zu verbessern? Eigentlich find ich die Uhr nämlich ziemlich schick (meiner Meinung nach auch die einzige tragbare für Frauen mit schmalen Handgelenken). Ansonsten würde mir nur noch übrig bleiben, zum Laufen eine besser geeignete Uhr zu nehmen und für den alltäglichen Gebrauch ein schickeres Lifestyle-Modell. Würd ich aber total schade finden.
Hier mal ein Lauf, den ich mit meinem Mann gemacht habe.
Er: schnödes Handy GPS mit Strava
Gemessene Strecke: 4,42km
auf dem Bild in hellblau
Ich: Fenix 5s, Firmware 10.55 mit GPS 2.24, GPS aktiv, Glonass deaktiviert, 3D Geschwindigkeit und Distanz aus
Gemessene Strecke: 4,32km
auf dem Bild in dunkelblau
Strecke war eine (angeblich) vermessene 4,6km Strecke
Ich habe, wie gesagt, keine Vergleichswerte, weil ich noch nie eine Laufuhr hatte. Allerdings hatte ich gehofft, eine brauchbarere Paceanzeige mit einer teuren Uhr zu bekommen im Vergleich zum Handy GPS. Stattdessen ist sie sogar noch weniger brauchbar. Gibt es noch Einstellungstipps, die das Ganze verbessern können? Ansonsten bin ich hin und her gerissen, sie wieder zurück zu geben und mir sowohl eine bessere Laufuhr zu kaufen als auch ein Alltags-Lifestyle-Modell und diese im Wechsel zu tragen. Leider finde ich die anderen Sportuhren nämlich für mich viiiiel zu groß und optisch einfach unschön. Deswegen würd ich auch grundsätzlich die Fenix 5s behalten, sollte sich das Problem noch lösen lassen.
Ist das Grüne Wald?
Wenn ja dann sieht es recht gut aus.
Handy ist meist besser als Uhr.
Wobei die Abweichung zwischen Handy und Uhr nicht groß ist.
Allerdings schwankt Pace im Wald ziemlich.
Auch mit Handy.
Wenn es auch im Wald genauer Pace sein soll hilft nur Laufsensor wie z.B. Stryd.
Grundsätzlich ist das ein Wald, ja. Allerdings kein wirklich dichter Wald im Gebirge, sondern ein Wald mitten in der Stadt. Wie der halt so waldig sein kann :D
Ich versuche demnächst mal irgendwo auf offenem Feld zu laufen und schaue mir das an. Allerdings ist das nicht ganz so einfach, denn ich wohne in einer Großstadt, wo entweder Häuser stehen oder eben dieser Wald.
Unter diesen Umständen wird es nicht genauer, meinst du?
Ich fürchte viel besser wird es nicht.
Wenn ich in der Stadt laufe habe ich auch manchmal ziemlich schlechte tracks.
Hier findest du Vergleiche von vielen verschiedenen Uhren
https://fellrnr.com/wiki/Best_Running_Watch Wenn man auf die Tests der verschiedenen Uhren klickt findet man viele Beispieltracks.
Hier gibt es auch viele ausführliche Tests von allen möglichen Uhren.
https://www.dcrainmaker.com Das beste GPS hat die Fenix auch nicht. Aber soviel besser sind die anderen leider auch nicht.
Irgendwie werd ich grad nicht so richtig draus schlau, ob man nun die Abweichungen bei der F5s hinnehmen muss, weil es eh nicht besser geht, auch mit anderen Uhren nicht, oder ob die einfach grandios schlechtes GPS hat.
Gestern bin ich wieder die vermessene 4,6er Strecke gelaufen. Die Uhr sagte am Ende 4,25km. Vermessung auf GPSies misst 4,45km. Ich hab sie jetzt auch ein paar Mal auf dem Rad getestet auf dem Arbeitsweg und auch da find ich die Abweichung recht stark.
Ich hab an Einstellungen rumgespielt, das GPS Update installiert. Irgendwie tut sich da für mich augenscheinlich nichts. Ich denke, ich könnte sie ja innerhalb von 2 Wochen umtauschen (müsste man zumindest). Eigentlich reichen 2 Wochen aber nicht, um sowas richtig zu testen. Aber ich möchte auch eigentlich die 2 Wochen nicht verstreichen lassen und dann mit einer teuren und schlechten Uhr da sitzen.
:confused::confused: Ich bin ein wenig ratlos
Haben die Fenix 5s und die 5x eigentlich das gleiche GPS System verbaut? Also sind die tests für die 5x auch aussagekräftig für die 5s? Oder hat man daran gespart?