GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Ich würde die 4.4km fürs erste nicht ganz glauben.
    Bei der Länge liefert meine Fenix 5 ganz passable Ergebnisse,
    Allerdings war meine 910xt wesentlich besser.
    Hier mit Fenix 5

    https://connect.garmin.com/modern/activity/2575935880

    Hier mit 910xt
    https://connect.garmin.com/modern/activity/726063385
    Sind 9 km.
    Aber bei der 910xt hatte ich Garmin footpod kalibriert mit dabei.

    Wenn man aber die Tracks von der 910xt mit der Fenix vergleicht zappelt die Fenix wesentlich mehr hin und her. Die Fenix und leider auch die meisten anderen Uhren sind bezüglich GPS leider schlechter.
    Wenn du in waldigem Gebiet genaue Entfernungen haben willst kommst du um einen Footpod nicht herum. Bin mit Stryd super zufrieden. Sind halt noch,als 200€.

    Das Antennendesign der Fenix scheint ziemlich verbockz zu sein. Sie machen zwar immer an der Software rum. Scheint besser zu werden aber nicht wirklich gut.

    Bleiben 4 Optionen:
    - mit der Ungenauigkeit leben und hoffen dass Softwareupdates was bringen. AllzuvielmHoffnungmhabe ich aber nicht
    - footpod kaufen. Dann stimmt vor allem auch der aktuelle Pace super genau
    - Uhr zurück geben und auf Fenix 6 warten. Ich denke da wird Garmin den Pfusch sicher ausbügeln. Und wahrscheinlich neuensehr viel genauere GPS Chips einsetzen
    - anderen Hersteller ausprobieren. Die Äpfel Uhr meiner Vereinskollegen ist aber noch schlechter als meine Fenix. Zweimgleiche Apfeluhren liefern bei einem 15 km Laufnschon mal 500m Unterschied
  • Hm, ich hab mir diese Tests schon mal angeguckt.

    Irgendwie werd ich grad nicht so richtig draus schlau, ob man nun die Abweichungen bei der F5s hinnehmen muss, weil es eh nicht besser geht, auch mit anderen Uhren nicht, oder ob die einfach grandios schlechtes GPS hat.

    Gestern bin ich wieder die vermessene 4,6er Strecke gelaufen. Die Uhr sagte am Ende 4,25km. Vermessung auf GPSies misst 4,45km.
    Ich hab sie jetzt auch ein paar Mal auf dem Rad getestet auf dem Arbeitsweg und auch da find ich die Abweichung recht stark.

    Ich hab an Einstellungen rumgespielt, das GPS Update installiert. Irgendwie tut sich da für mich augenscheinlich nichts. Ich denke, ich könnte sie ja innerhalb von 2 Wochen umtauschen (müsste man zumindest). Eigentlich reichen 2 Wochen aber nicht, um sowas richtig zu testen. Aber ich möchte auch eigentlich die 2 Wochen nicht verstreichen lassen und dann mit einer teuren und schlechten Uhr da sitzen.

    :confused::confused: Ich bin ein wenig ratlos

    Haben die Fenix 5s und die 5x eigentlich das gleiche GPS System verbaut? Also sind die tests für die 5x auch aussagekräftig für die 5s? Oder hat man daran gespart?

    Hallo. Ich muss mal nachfragen bei dir, läufst du denn jetzt trotz Beta nur mit GPS? Es gibt drei Einstellungen normal( nur gps) dann GPS + glonass und GPS + Galileo. Ich verwende letztere Einstellung und Aufzeichnung intelligent. Damit komme ich ganz gut hin und liege immer so knapp in der von gpsies vermessenen Strecke. Da ich zwischen 12 und 21 km unterwegs bin sind 100 Meter unterscheiden am Ende Messtechnisch okay. Insofern würde ich auch eher den 4,45 von gpsies glauben anstatt der von dir als angeblich bezeichneten 4,6 km. Ansonsten war mal die forerunner 620 bei mir am genauesten. LG
  • Habe auch GPS und Galileo Aufzeichnung jede Sekunde. Abweichungen liegen auch bei 21km so um die 100m. Auch jetzt mit Stryd Laufsensor sind die km Übergänge mit Einstellung Entfernung durchbStryd ungefähr da wo sie vorher nur mit ander Fenis alleine auch waren. Auch wenn die Tracks teilweise etwas schräg aussehen. Ist aber mit GPS+Galileo besser geworden. Alle Fenix-Modelle haben als GPS Chip,die MT3333 verbaut. Unterschiede dürfte es nur bei der Größe der Antennen geben. Die alten Uhren mir SIRF Chip waren genauer. Dafür war nach einem Tag der Akku alle.
  • https://connect.garmin.com/modern/activity/3061359867

    Mal als Beleg für die "große" Abweichung auf einer vermessenen Halbmarathonstrecke beim Wettbewerb. 21,15 km nach Uhr. Fenix 5 Software 10.55 GPS 2.30
    Für mich genau genug und Schwankung im normalen Bereich, da wohl kaum immer die Ideallinie eingehalten wird beim laufen. Im übrigen bewegen sch die Abweichungen in anderen regelmäßig von mir gelaufenen Strecken mit dieser Version ach ja und Aufzeichnung intelligent in ähnlichen Umfängen.
    LG
  • Da sind wir auch mit gelaufen!
    1x Fenix3
    2x Forerunner 235
    1x Forerunner 230
    1x iWatch
    und meine Fenix5

    Und wenn ich alle Aufzeichnungen vergleiche ist die Fenix5 mit der besten Aufzeichnung dabei, direkt gefolgt von der iWatch!


    Grüße

    Oliver
  • Letztes Wochenende bin ich den Harzer Hexenstieg gewandert und habe bei der Aufzeichnung das Problem, dass bei Pausen ordentlich km gesammelt werden.
    Da sieht man dann auf der Karte ein munteres hin und her auf dem Rastplatz. Gibt es eine Möglichkeit, das zu unterbinden, ohne die Aufzeichnung manuell zu stoppen?
    Da kommen zu den realen 45 km am ersten Tag noch 5 km dazu... nur durch rumsitzen.
  • Versuch es ggf. mal mit Aktivieren von „Auto Pause“