Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
Habe heute meine FR230 wieder reaktiviert, das Ergebniss spricht für sich, oben fenix 5 unten FR230
Der Zacken ganz am Anfang ist eine Brücke, das gewurschtel am Ende ist irrelevant, dort kann GPS nicht gut funktionieren ;)
Auf der 230 ist sogar ein Datenfeld mit Live Pace eingestellt, selbst das springt weniger, als die geglättete Variante der fenix....hab heute die RMA von Garmin bekommen.
@HELIMO
das ist interessant, ich benutze zu 70% die Fenix 5 und zwischendurch immer wieder meine alte 230 (kann mich halt nicht davon trennen) :-)
Und ich stelle immer wieder fest, das die eine oder andere Aufzeichnung der 230 tatsächlich richtig gut ist, aber im schnitt (zu mindestens in unserer Gegend) deutlich schlechter ist.
Mein Laufpartner läuft nur mit der 230er und dadurch haben wir sogar einen 1zu1 Vergleich und auch da stellen wir deutliche Unterschiede fest.
Interessant ist z.B. das die Aufzeichnung fast immer deutlich geglätteter ist als die der Fenix, aber die gelaufenen km schwanken bei der 230er deutlich stärker als bei der Fenix. Auf vermessenen Strecken habe ich in der Regel eine geringere Abweichung als mein Laufpartner mit seiner 230.
Heute morgen bei meiner Radfahrt war wieder mal die Ungenauigkeit der F5x so richtig nervig. Da springen die Zeiten auf einem Strava Segment mal so richtig hin und her.. mal 1.5min Rückstand, dann wieder 30s Vorsprung und diese Sprünge passieren innerhalb von 10Sekunden. Am Schluss hatte ich dann 5s Vorsprung... Aber klar, die F5x zeichnet ja nur die Linie nicht genau auf der Strasse ... :p :p :D
Konnte mich die Tage mal wieder von der gps Performance der 5X überzeugen. Bleibt einfach gruselig.
Kleine Schlucht Wanderung mit natürlich ungünstigen Empfangsbedingungen, Länge ca. 1,5km.
Smartphone Note 3 in der rechten Seitentasche der Hose zeichnet 1,7km auf, der track sieht relativ gut aus.
5X am linken Handgelenk und teilweise auch stabiler fixiert auf dem Schultergurt des Rucksacks kommt auf 3,7km.
Ich frage mich immer wieder warum die Software der Uhr nicht in der Lage ist offensichtliche Fehlmessungen direkt aus dem track rauszuschmeissen. Wenn ich schon Wandern als Aktivität angegeben habe, sollte wohl klar sein, dass ich nicht in einer Sekunde plötzlich 500m weiter sein kann. Eine intelligente Aufzeichnung sollte derartige Ausreißer doch eliminieren können.
An sich finde ich die Track-Qualität mehr als ausreichend.
Mich nerven aber immer wieder diese plötzlichen Sprünge weitab des eignen Standortes. Auf einmal werden 800 Meter innerhalb einer Sekunde zugebucht.
Ich meinte, den Fehler ausgemacht zu haben. Dies passiert immer, wenn man sich z. B. in der Musiksteuerung befinde, in der Karte rein- und rauszoome oder sonst auf den TRainingsseiten "rumdaddel".
Das blöde ist, dass ich den Fehler nicht immer nachstellen kann.
Da dieses Phänomen in der Form hier nie aufgeführt wurde, dachte ich an ein Hardware-Problem. Der Kundendienst sagt, nach Prüfung der Aktivitäten, dass es sich um ein Software-Problem handelt, das irgendwann von den Programmieren angegangen wird (auch schon wieder 10 Wochen her).
Das einzige Feld, worauf ich mich bisher auf den Trainingsseiten tatsächlich verlassen kann, ist die Zeit und Puls. Für eine Uhr im oberen Preissegment (Fenix 5X), finde ich das sehr dürftig! :-(
Ich hab ja lange nicht mehr mitgelesen bzw diskutiert. Wie ich lesen kann, hat sich bzgl der Genauigkeit der fenix 5 nichts geändert. Ich bin mit meiner fr 935 nach wie vor sehr zufrieden. Klar optisch kann die fr nicht mithalten aber da muss ich durch, die Genauigkeit der Traxs ist mir wichtiger. Sogar ein Mr. Walmsley bevorzugt wegen der genauren tracks die 935.