GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Was ist denn die Vorgeschichte des Tracks von der TomTom? Ging das über ein TomTom-Programm, in dem womöglich der Track in einer anderen Karte auf den Weg gezogen wurde und dann exportiert und jetzt in GE dargestellt? Dieselben Elemente liegen in verschiedenen Karten nicht unbedingt deckungsgleich übereinander.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei der Fenix 5x funktioniert das nur bedingt. Durch die großen GPS Sprünge bist du gleich mal auf einem anderen Weg und läufst dann zick zack zwischen den Wegen hin und her


    Das stimmt schon so. Kann mit den anderen Geräten auch passieren. Sogar beim Nüvi. Habe ich wo es möglich ist (Epix, gpsmap, Montana) deshalb auch AUS.

    Nur HIER (auf dem Bild) gibt's ja keine andere Straße und wenn er schon eine gleich schöne Linie haben will ;)
  • Die Uhr wurde mit der TomTom Plattform synchronisiert und
    anschließend wurde der Track direkt von der TomTom Plattform als gpx runtergeladen.
    Selbes habe ich mit der Fenix gemacht.

    Gibt eine Seite, da kann man zwei gxp tracks vergleichen (https://feub.net/gps-track-tools/compare-tracks/).

    Bei Garmin funktioniert das mit "auf der Straße anzeigen" auch nur, wenn man eine Karte auf der Uhr hat, die auch sämtliche Pfade etc kennt. Ich glaube kaum, dass TomTom das nachträglich auf deren Plattform ändert. Dann würde sich ja auch die Gesamtlänge etc ändern.



    Was ist denn die Vorgeschichte des Tracks von der TomTom? Ging das über ein TomTom-Programm, in dem womöglich der Track in einer anderen Karte auf den Weg gezogen wurde und dann exportiert und jetzt in GE dargestellt? Dieselben Elemente liegen in verschiedenen Karten nicht unbedingt deckungsgleich übereinander.
  • Bin heute 4 mal die gleiche Runde gelaufen.
    Abweichungen bis zu 100m.
    https://connect.garmin.com/modern/activity/2722116166
    Wobei aber auch Runtastic mit iphone8 Abweichungen bis 50m hatte.
    Kassel scheint schwieriges Gelände zu sein
  • Also 100m Abweichung auf 8km ist meiner Meinung nach ziemlich gut.... hab ich doch richtig verstanden... 32km gelaufen in 4 Runden, je Runde bis zu 100m Abweichung?
  • Also 100m Abweichung auf 8km ist meiner Meinung nach ziemlich gut.... hab ich doch richtig verstanden... 32km gelaufen in 4 Runden, je Runde bis zu 100m Abweichung?


    Ist wirklich gut. Kommt aber nicht vom GPS sondern vom HRM Tri. Mit Laufgurt passt Pace. Und das ist mir als Läufer wichtig. Der genaue Verlauf ist mir egal. Bei der GPS-Aufzeichnung sieht man dass man die Aufzeichnungen teilweise um die 100m auseinander liegen. Allerdings hat das iPhone 8 mit Runtastic hier ähnliche Probleme gehabt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ist wirklich gut. Kommt aber nicht vom GPS sondern vom HRM Tri. Mit Laufgurt passt Pace. Und das ist mir als Läufer wichtig. Der genaue Verlauf ist mir egal. Bei der GPS-Aufzeichnung sieht man dass man die Aufzeichnungen teilweise um die 100m auseinander liegen. Allerdings hat das iPhone 8 mit Runtastic hier ähnliche Probleme gehabt.


    Inwiefern beeinflusst der HRM die Pace? Tut er das auch während dem Lauf?
  • Inwiefern beeinflusst der HRM die Pace? Tut er das auch während dem Lauf?


    Der HRM Tri erkennt Schrittzahl, links rechts Verteilung. Schritthöhe und LängE. Aus der Schrittlänge kann Uhr dann Pace berechnen.
  • Der HRM Tri erkennt Schrittzahl, links rechts Verteilung. Schritthöhe und LängE. Aus der Schrittlänge kann Uhr dann Pace berechnen.


    Und Bodenkontaktzeit :)
  • Aus der Schrittlänge kann Uhr dann Pace berechnen.


    Das ist mir neu - das kenne ich so nur von den Footpods, die man kaufen kann.
    Auch der HRM Run wertet die Laufdaten so aus, allerdings hab ich noch nirgendwo gesehen, wie ich die Pace von GPS auf Gurt umstellen kann