Der Fehler sollte nicht mit der Gesamtstrecke steigen. Bei gerader Strecke geht es nur um die Messfehler von Anfangs- und Endpunkt, das sind ein paar Meter, die um so weniger als Fehler ins Gewicht fallen, je länger die Strecke ist. Bei vielen Ecken und Messpunkten im Track müssten sich (statistische) Messfehler in den Einzelpunkten für die Gesamtstrecke ausmitteln.
Ich hab mal direkt meine Fenix 5X und die TomTom Runner Cardio von meiner Frau nach einem Lauf verglichen.
Bin eigentlich - mehr oder weniger - zufrieden mit dem GPS von meiner Fenix, wäre natürlich schon schön, wenn
generell das GPS besser wäre, aber da wird bei der 5er Reihe nicht mehr viel passieren.
Mal schauen was für ein GPS Modul die bei der zukünftigen Fenix verbauen.
Rot ist die Fenix 5X mit GPS+GLONASS, blau die TomTom Runner Cardio.
Unter Bäumen sieht man auch, dass der Track von der TomTom nicht mehr so genau ist, aber das ist lang nicht so schlimm wie bei der Fenix.
Dennoch ist die Gesamtlänge der Strecke auf ~50m von beiden Uhren gleich...immerhin!
" />">![]()
Das verstehe ich nicht... wenn ich auf einer 10 km Strecke eine tatsächliche Abweichung von 400 Metern habe, wieso sollte sich das bei 20 km mitteln und die Abweichung mit 400 Metern konstant bleiben?Die Messfehler (für Puristen: die Messabweichungen) mitteln sich, nicht die absoluten Werte.
Wenn ich die gleiche Strecke zurückfahre, wird die Abweichung bei gleicher Datenqualität auch ca. 400 Meter betragen?! :confused:
Die Messfehler (für Puristen: die Messabweichungen) mitteln sich, nicht die absoluten Werte.
GPS-Empfänger messen jede Sekunde Deine Position. Jede diese Bestimmungen ist mit einem Messfehler behaftet. Bei GPS-Messungen ist der typischerweise wenige Meter. Sagen wir beispielshalber mal drei.
Bewegst Du Dich jetzt voran, wird der Garmin jede Sekunde ausrechnen, wie weit Du Dich bewegt hast. Die Einzelmessung kann durchaus hässliche Fehler haben, zB kann bei Bewegung mit 5 m/s allein durch den Messfehler alles zwischen 2 und 9 m Abstand zwischen den beiden Messungen rauskommen, aber diese ganzen Fehler der Einzelmessungen mitteln sich über längere Strecken raus und summieren sich nicht. Die Messung längerer Strecken ist daher nicht per se ungenauer, darum ging‘s doch oben.
Sicher, dass die Tom Tom nicht nach Kartendaten korrigiert und auch die Strecke glättet? Das sieht mir für echte Positionsbestimmung "zu gerade" aus.
Sicher, dass die Tom Tom nicht nach Kartendaten korrigiert und auch die Strecke glättet? Das sieht mir für echte Positionsbestimmung "zu gerade" aus.
Handbuch Seite 25 rechts unten (auf STr. zeigen AN) dann sieht es bei der Fenix auch so aus. ;)
http://static.garmin.com/pumac/fenix5x_OM_DE.pdf