Hallo,
also ich gehöre zu denen die zufrieden sind mit der GPS Aufzeichnung und es stört mich nicht das die Linien nicht gaaaaaanz genau auf der Straße dargestellt werden.
Wer von Euch verlässt wie oft die Gegend in der man sich ohne Probleme auch ohne Navi zurecht finden würde? Hmm?
Lest mal hier: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/garmin-fenix5-5s-5x-review.html
-> GPS Accuracy.
Also: geht raus, bewegt Euch, bringt Eure Vo2max von 35 auf 40 und genießt den Tag.
Man darf gerne mal in diese von mir gemachte Wanderung reinzoomen: https://connect.garmin.com/modern/activity/1808721570 Sieht eher nach EKG als nach zielgerichteter Wanderung aus. Okay, ich gebe zu, da wo's die größten Abweicher gibt (extreme Zickzack-Linien) ist durch einen Felsüberhang teilweise die Sicht in den Himmel verdeckt, aber auch auf dem Rest der Strecke (teilweise offenes oder halb-offenes Gelände) ist der Track eine Zumutung.
Bei höheren Geschwindigkeiten (wie z.B. Radfahren) fällt's nicht so auf, weil die Datenpunkte weiter auseinander liegen und die Interpolation optisch saubere Tracks zaubert.
Hallo,
also ich gehöre zu denen die zufrieden sind mit der GPS Aufzeichnung und es stört mich nicht das die Linien nicht gaaaaaanz genau auf der Straße dargestellt werden.Das wäre ja auch falsch, es sei denn du bist tatsächlich mitten auf der Straße und nicht jeweils auf dem Bürgersteig gelaufen.
Habe gerade einen Test mit dem Auto gemacht, bin 2 mal 1,2km gefahren.
1x hat die Uhr mit der "intelligenten Aufzeichnungsmethode" 1,14km gemessen (mit dem MTB Programm)
2x hat die Uhr mit "jede Sekunde" 1,14km gemessen (mit MTB Programm)
Also ist die Uhr sehr genau, mir reicht das.
...Optische schöne Tracks brauche ich nicht, mir ist wichtig das die Entfernungen stimmen. Und scheinbar tun sie das.
Wie der Track auf der Karte aussieht ist mir egal, ich will nur wissen wie viel ich gelaufen bin...