GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Juuuugns!

    Etz macht Euch mal locker.

    Wer von Euch verlässt wie oft die Gegend in der man sich ohne Probleme auch ohne Navi zurecht finden würde? Hmm?

    Lest mal hier: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/garmin-fenix5-5s-5x-review.html
    -> GPS Accuracy.

    Also: geht raus, bewegt Euch, bringt Eure Vo2max von 35 auf 40 und genießt den Tag.


    Nix für ungut! ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    also ich gehöre zu denen die zufrieden sind mit der GPS Aufzeichnung und es stört mich nicht das die Linien nicht gaaaaaanz genau auf der Straße dargestellt werden.

    Das wäre ja auch falsch, es sei denn du bist tatsächlich mitten auf der Straße und nicht jeweils auf dem Bürgersteig gelaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wer von Euch verlässt wie oft die Gegend in der man sich ohne Probleme auch ohne Navi zurecht finden würde? Hmm?

    Das ist ja nicht unbedingt der Punkt. Sondern dass Garmin eines der teuersten Produkte am Markt hat, die Leistung in gewissen Bereichen aber maximal (unter-)durchschnittlich ist. Und dass man zu Recht Verbesserungen erwarten kann, erst recht wenn es Dinge sind, sie sich per Softwareanpassung regeln lassen.


    Lest mal hier: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/garmin-fenix5-5s-5x-review.html
    -> GPS Accuracy.

    Habe ich gemacht? Und nun? Die Umgebung bei den aufgezeichneten Läufen ist zum großen Teil nichts besonders bzw. anspruchsvoll hinsichtlich freier Sicht in den Himmel.
    Ich hingegen habe genug Tracks von anderen Geräten gesehen und weiß schon was möglich ist und was nicht.

    Man darf gerne mal in diese von mir gemachte Wanderung reinzoomen: https://connect.garmin.com/modern/activity/1808721570 Sieht eher nach EKG als nach zielgerichteter Wanderung aus. Okay, ich gebe zu, da wo's die größten Abweicher gibt (extreme Zickzack-Linien) ist durch einen Felsüberhang teilweise die Sicht in den Himmel verdeckt, aber auch auf dem Rest der Strecke (teilweise offenes oder halb-offenes Gelände) ist der Track eine Zumutung.
    Bei höheren Geschwindigkeiten (wie z.B. Radfahren) fällt's nicht so auf, weil die Datenpunkte weiter auseinander liegen und die Interpolation optisch saubere Tracks zaubert.

    Also: geht raus, bewegt Euch, bringt Eure Vo2max von 35 auf 40 und genießt den Tag.

    Puh, da müsste ich aber sehr lange pausieren damit die Vo2Max bei mir auf 40 sinkt ;)
  • Man darf gerne mal in diese von mir gemachte Wanderung reinzoomen: https://connect.garmin.com/modern/activity/1808721570 Sieht eher nach EKG als nach zielgerichteter Wanderung aus. Okay, ich gebe zu, da wo's die größten Abweicher gibt (extreme Zickzack-Linien) ist durch einen Felsüberhang teilweise die Sicht in den Himmel verdeckt, aber auch auf dem Rest der Strecke (teilweise offenes oder halb-offenes Gelände) ist der Track eine Zumutung.
    Bei höheren Geschwindigkeiten (wie z.B. Radfahren) fällt's nicht so auf, weil die Datenpunkte weiter auseinander liegen und die Interpolation optisch saubere Tracks zaubert.


    Die Strecke Monte Spluga nach Isola (Teil des WeitWanderWeg Via Spluga) habe ich schon mehrmals gemacht. Die grössten Ausreisser hast Du in der Cardinello-Schucht. Eine gefürchte Schlucht, links und rechts Felswände, zum Teil wahnsinnig eng. Je nach Tageszeit wirst Du dort immer Ausreisser haben. Der Himmel ist so eng, dass Du nicht erwarten kannst immer vier und mehr Satelliten zu "sehen". Drei mal durch: Zwei Aufzeichnungen waren bei mir einwandfrei, einmal mit Ausreisser. Auch mit dem GPSmap64 wäre es nicht besser gewesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ja, Schluchten sind schon fies. Ein ähnliches Bild habe ich beispielsweise auch in der Viamala-Schlucht gehabt. Eigentlich auch verständlich. Aber wenn die Polar M430 meiner Frau bei gleichen Bedingungen einen deutlich saubereren Track anzeigt, dann gibt das schon zu denken.
    Und bezogen auf den Track hier ist auch schon der Weg vor dem engen Teil der Schlucht ziemlich wirr.
  • Hallo,

    also ich gehöre zu denen die zufrieden sind mit der GPS Aufzeichnung und es stört mich nicht das die Linien nicht gaaaaaanz genau auf der Straße dargestellt werden.

    Das wäre ja auch falsch, es sei denn du bist tatsächlich mitten auf der Straße und nicht jeweils auf dem Bürgersteig gelaufen.



    Ich war mit dem Fahrrad unterwegs und bin auf der Straße gefahren. Und wenn man sich die Strecke genau ansieht, bin ich teilweise auf den Häusern gefahren.

    Aber wie gesagt, ich finde das nicht sooooo schlimm. Mir ist wichtiger, dass die Uhr zuverlässig ihren Dienst tut.

    Ich hatte in der Vergangenheit schon andere Geräte, die sich unterwegs dauernd aufgehängt haben usw.

    Ich noch zwei Grafiken vom Lauftraining, gestern und vorgestern. Habe von heute noch eingefügt. Nicht lachen, ich bin noch nicht so fit :p

    [table="width: 800, align: left"]
    [tr]
    [td] [/td]
    [td] [/td]
    [td] [/td]
    [/tr]
    [/table]
  • Habe gerade einen Test mit dem Auto gemacht, bin 2 mal 1,2km gefahren.

    1x hat die Uhr mit der "intelligenten Aufzeichnungsmethode" 1,14km gemessen (mit dem MTB Programm)

    2x hat die Uhr mit "jede Sekunde" 1,14km gemessen (mit MTB Programm)

    Wobei ich beim Auto nur eine Stelle nach dem Komma habe, also hat der Tacho wahrscheinlich bei 1,15km auf 1,2km gerundet.

    Also ist die Uhr sehr genau, mir reicht das.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Habe gerade einen Test mit dem Auto gemacht, bin 2 mal 1,2km gefahren.

    1x hat die Uhr mit der "intelligenten Aufzeichnungsmethode" 1,14km gemessen (mit dem MTB Programm)

    2x hat die Uhr mit "jede Sekunde" 1,14km gemessen (mit MTB Programm)

    Also ist die Uhr sehr genau, mir reicht das.

    Sorry, aber das ist kein Beweis. Da du vermutlich nicht im Schritttempo Auto gefahren bist (und nicht in schwierigem Terrain), sondern vermutlich eher schneller, kommen da relativ wenig Datenpunkte zusammen - in der Interpolation gibt das dann recht glatte Werte. Aber das ist keine Kunst.
    Wenn ich mit dem Rad schnell und in eher einfachem Gebiet unterwegs bin, habe ich auch (optische) schöne Tracks.
  • Gerade war ich joggen und bin da vorbei gelaufen, wo ich gestern den Test mit dem Auto gemacht habe.

    Habe während des laufens nur auf km Anzeige geschaut, also nicht separat gemessen, aber es waren 1,16km.

    Optische schöne Tracks brauche ich nicht, mir ist wichtig das die Entfernungen stimmen. Und scheinbar tun sie das.

    Wie der Track auf der Karte aussieht ist mir egal, ich will nur wissen wie viel ich gelaufen bin.

    Ich möchte auch niemandem etwas beweisen, dazu bin ich technisch und wissentlich gar nicht in der Lage.
  • ...Optische schöne Tracks brauche ich nicht, mir ist wichtig das die Entfernungen stimmen. Und scheinbar tun sie das.

    Wie der Track auf der Karte aussieht ist mir egal, ich will nur wissen wie viel ich gelaufen bin...


    Also hör mal! Für so viel Geld muss der Track eine super korrekte Linie sein. Und wenn die nur intrapoliert ist. Egal.

    Mir scheint Du bist auch so ein schrecklicher Pragmatiker wie ich... ;)