GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Da die Nutzererfahrungen bezüglich Abweichungen im Track aber doch unterschiedlich sind, glaube ich nicht an ein systematisches Problem mit dem Design.


    Ich gehe eher davon aus, dass die Abweichung der Fenix 5 für viele einfach kein Problem ist oder es so nehmen wie es ist. Fakt ist aber, dass ich bisher noch keine Aufzeichnung einer Fenix 5 gesehen habe (und da gibt es auf Strava sehr viele), welche von der Genauigkeit erheblich besser ist als z.B. bei meiner 5x. Ich selber nehme es auch mehr oder weniger einfach hin und habe nur zu Beginn mit den Einstellungen rumgespielt, da ich mir vom Edge1000 und damals vom Edge500 besseres gewohnt war. So nebenbei, mit der Fenix 5s meiner Freundin sieht es auch nicht besser aus. (auch ihre beiden alten Forerunner waren deutlich genauer)
    Auf jeden Fall kommt bei mir nur ein Fenix Nachfolger in Frage, wenn diese eine deutlich bessere GPS Genauigkeit bietet. Ansonsten muss ich mich wohl zu gegebener Zeit bei einem anderen Hersteller umsehen.
  • Hallo,

    also ich gehöre zu denen die zufrieden sind mit der GPS Aufzeichnung und es stört mich nicht das die Linien nicht gaaaaaanz genau auf der Straße dargestellt werden.



    MfG

    Maik
  • Die GPS Genauigkeit meiner F5 saph. PB ist auch im "grünen Bereich". Wettkämpfe 5-10km+ HM Abweichungen unter 300m. Die Rundenzeiten 1km minimaler Versatz zu den vermessenen KM-Anzeigen. Trainingsstrecken immer fast die gleiche Länge. Stadiontraining, 400m Bahn, kaum Abweichungen. Ausreißer sind bei mir auch vorhanden. Diese haben aber meisst einen "baul. bzw. empfangstechnischen Hintergrund".
    Beispiel:. Wenn man die Gebäude kennt und den Zustand an diesem Tag (erhöhte Sicherheitsstufe) kann man auch ableiten warum das GPS gesponnen hat. Mein Fazit ist, je langsamer die Geschwindigkeit der Aufzeichnung desto schlechter die GPS-Genauigkeit.Eine Aufzeichnung mit 12min/km (spazieren) brachte katastrophale Ergebnisse. Mein normaler "Aufzeichnungsbereich" beim Lauftraining, liegt bei 3-4min/km. Dann ist GPS-Genauigkeit bei mir ok. Einige Zusatzapps und deren Bedienung, bei der Aufzeichnug, verursachen Ausreißer.
  • Ich hatte auch eine V800 vor der Fenix3HR und jetzt Fenix 5x und ich kann bestätigen das die V800 eine deutlich bessere GPS Genauigkeit hatte.
    Und mit deutlich meine ich deutlich. Es ist ein systemisches Problem.


    Wir müssten hier zwei Dinge auseinanderhalten. Es mag sein, dass aus irgendeinem Grund die mögliche Genauigkeit einer GPS-Positionsbestimmung bei der F3/F5 gegenüber einer anderen Uhr von 3 auf 4 m oder so gesenkt wurde, warum auch immer, und wenn der Grund deutlich schniekeres Aussehen ist. Das wäre Design oder „systematisch“. Da kann man sich darüber aufregen oder nicht und es in seine Kaufentscheidung einfließen lassen. Das Thema ist hier https://www.dcrainmaker.com/2017/03/garmin-fenix5-5s-5x-review.html, Abschnitt „GPS Accuracy“, eigentlich schon erledigt.

    Das andere Thema ist, dass manche Poster hier Trackverläufe mit der F5 aufzeichnen, die mehr nach Torkeln und Umherirren im Urwald aussehen als nach Laufen auf Wegen. Das schrieben manche der Metalllünette zu und das glaube ich nicht. Denn wenn das systematisch wäre, müssten es alle Nutzer sehen.
  • Naja - anderer Ort, andere Satelliten. Der eine hockt in der Stadt, der andere auf einer Anhöhe.
    Die V800 hat den die GPS Antenne im Armband, ist dementsprechend viel größer!
    Ich denke schon, dass es auch an der Antenne liegt sowie auch an der Edelstahl-Lünette. Das erklärt auch,
    warum das GPS der 935XT besser ist - Kunststoff schirmt halt nunmal weniger ab als Stahl
  • Zur Genauigkeit der FENIX 5x Saphire
    Gerade ein Halbmarathon-Wettkampf hinter mir
    2018 gemessen mit FENIX (SW : 8.54.0.0, Höhenkorrekturen: Deaktiviert), Angezeigte Distanz 21,31 km
    2017 gemessen mit EPIX (SW 3.40.0.0, Höhenkorrekturen: Deaktiviert), Angezeigte Distanz 21,31 km
    Keine fremde APPS, ohne Bluetooth
    Strecke: Sehr waldig, tiefe Rheinschlucht. Wetter sonnig
    Nach wie vor ist für mich die Fenix 5x ein Superding!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mit der 935 hatte ich aber auch schon so einen "Torkelkurs"...
  • In meinem Trainingumfeld sind auch 2x FR935 vorhanden. Die Aufzeichnungen unterscheiden sich, von meinen, nur minimal.
  • Der Unterschied zwischen V800 und Fenix 5x oder 3 wird erst bei schlechten Bedingungen (richtige Schluchten, beim Klettern usw..) eklatant bemerkbar. Bei guten Bedingungen sind beide Modelle gleichauf...

    FG Peter
  • Vielleicht sollte man sich mal paar Programmierer von Polar abwerben ;) Software haben die drauf