GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Pragmatiker sind natürlich die besten Kunden. Sie zahlen bereitwillig viel Geld, sind zufrieden und bemerken nicht einmal wenn sie ein unzulängliches Produkt haben :D
  • Wenn die Linien auf der Karte exakt dort verlaufen wo ich gelaufen bin, fällt mir das laufen auch nicht leichter und schneller werde ich auch nicht.

    Und wenn es dich soooooo sehr stört, verkaufe das Teil und hole dir eine von den besseren. Ich will nur Sport machen, sonst nix.
  • Pragmatiker sind natürlich die besten Kunden. Sie zahlen bereitwillig viel Geld, sind zufrieden und bemerken nicht einmal wenn sie ein unzulängliches Produkt haben :D


    Ach Kinder. Geht raus und macht Sport. Für einen Pragmatiker muss es unter dem Strich stimmen.

    Über die Fenix GPS-Genauigkeit wurde doch schon alles erzählt (ja, auch schon bei der Fenix3). Ich warte auf den Tag, das irgendwer mal mit dem Thema bei Markus Lanz auf der Couch sitzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Komischerweise habe ich seit 5 Tagen keinerlei Ausreißer mehr im Track! :o (trotz gleicher Softwareversion) Letze Woche hatte ich dieses Phänomen bei jeder zweiten Aktivität.

    Klar, der Track liegt bei schlechter Lager (z. B. Wald) hin und wieder abseits des Weges, aber damit kann ich gut und gerne leben und wäre damit zufrieden... mal abwarten!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    .................


    Ach Leute. Es tut sooooooo gut, hier noch 2, 3 "Pragmatiker" zu finden. :)
    "Navigation" hatte mal was mit Peilen und Los, Koordinaten, (Routen-) Führung zu tun.
    Heute gibt es nur mehr die PacMan´s. Das sind die (Track-) Pünktchen Fresser.

    Und ja, die sehen tatsächlich wie besoffen im Tschungel aus, wenn sie die StaticNavigation (das ist das, was das Gerät aufzeichnet wenn es sich nicht bewegt oder keine Bewegung erkannt wird), auch noch nachfahren.

    In diesem Sinne: :D:D;)
  • ... ich laufe lt. Track des Öfteren im Wasser (neben dem Weg)
    War aber einst Triathlet, daher ist es für mich verkraftbar :-)

    Eher stören mich die Sprünge in der Pace während des Laufens,
    da hätte ich gerne eine parametrierbare Glättung, was programmtechnisch
    kein Problem darstellt.

    Diese Glättung wäre auch in der Darstellung im GC gut, sowohl für die Pace als
    auch die anderen "zittrigen" Kurven.

    @Garmin: wäre doch was, oder?


    lgr
  • Eher stören mich die Sprünge in der Pace während des Laufens,
    da hätte ich gerne eine parametrierbare Glättung, was programmtechnisch
    kein Problem darstellt.


    lgr


    Da hilft etwas abhilfe, wenn man ein Datenfeld nimmt, bei dem man eine Durchschnitts-Pace, z.B. für die letzten 3s, einstellen kann.
    Wenn das Garmin selbst natürlich implementieren würde, wärs natürlich einfacher
  • Ich nutze zum laufen das Datenfeld "Dozen Run", ist jetzt kostenlos und sehr umfangreich mit Power Berechnung usw.
  • Man darf gerne mal in diese von mir gemachte Wanderung reinzoomen: https://connect.garmin.com/modern/activity/1808721570 Sieht eher nach EKG als nach zielgerichteter Wanderung aus. Okay, ich gebe zu, da wo's die größten Abweicher gibt (extreme Zickzack-Linien) ist durch einen Felsüberhang teilweise die Sicht in den Himmel verdeckt, aber auch auf dem Rest der Strecke (teilweise offenes oder halb-offenes Gelände) ist der Track eine Zumutung.
    Bei höheren Geschwindigkeiten (wie z.B. Radfahren) fällt's nicht so auf, weil die Datenpunkte weiter auseinander liegen und die Interpolation optisch saubere Tracks zaubert.


    Ist bei meimen Wanderungen oder aber Laufeinheiten genau so. Und da bin ich oft im offenen Gelände unterwegs. Und ich kann es bestätigen, dass beim Radfahren die Genauigkeit besser stimmt.
    Aber gerade bei Wanderungen machen die aufgezeichneten Routen keine Freude und ich gehe stark davon aus, dass die gemessene Distanz dann auch nicht stimmt. Zumindest habe ich gegenüber der 5s meiner Freundin und dem iPhone eines Freundes bei rund 20km Länge bis zu 3-5km Abweichung. Die Routen von der 5s sehen genau so übel aus, aber schlagen an total anderen Stellen aus, als meine 5x. Die mit dem iPhone aufgezeichnete Strecke jedoch sieht vernünftig aus und kommt der theoretischen Routenlänge mit wenigen hundert Metern Abweichung am nächsten.