GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • schon irgndwie "lustig" & mehr als traurig was der (achtung ich übertreibe) Schrott am Handgelenk für viel Geld dann kann
    GPS ungenau
    Pulsmessung z.b. bei kälteren Tagen und beim Biken nicht zu gebrauchen
    Höhenmessung die nicht gescheit funktioniert bzw auch hier nicht zu gebrauchen ist ...
    Temperaturangabe die nur schwachsinn anzeigt -oder was bringt mir eine halbe Körpertemperatur draussen was ?!

    dann kann ich auch gleich wieder mit dem handy laufen gehen; brauche ich ja theoretisch eh immer dabei für Musik
    Ich selbst habe eine F5 - seit 2 wochen ; gegen meine Applewatch ersetzt- aber iregndwie kommen mir von tag zu tag immer mehr Fragen über den Sinn; mal abgesehen davon das sie halbwegs "gut" push benachrichtigungen anzeigt
  • schon irgndwie "lustig" & mehr als traurig was der (achtung ich übertreibe) Schrott am Handgelenk für viel Geld dann kann
    GPS ungenau
    Pulsmessung z.b. bei kälteren Tagen und beim Biken nicht zu gebrauchen
    Höhenmessung die nicht gescheit funktioniert bzw auch hier nicht zu gebrauchen ist ...
    Temperaturangabe die nur schwachsinn anzeigt -oder was bringt mir eine halbe Körpertemperatur draussen was ?!

    dann kann ich auch gleich wieder mit dem handy laufen gehen; brauche ich ja theoretisch eh immer dabei für Musik
    Ich selbst habe eine F5 - seit 2 wochen ; gegen meine Applewatch ersetzt- aber iregndwie kommen mir von tag zu tag immer mehr Fragen über den Sinn; mal abgesehen davon das sie halbwegs "gut" push benachrichtigungen anzeigt


    - dann jammer nicht rum, sondern geb die Fenix zurück!
    - Bei einer Aktivität kommst Du für eine gescheite Pulsmessung um einen Brustgurt nicht herum. Gilt für alle Pulsuhren.
    - Was erwartest du von einer Temperaturangabe am Körper? Beim Radfahren mit Befestigung am Lenker klappt es. Das ist halt Physik. Weit weg vom Körper...
    - das die Höhenmessung grundsätzlich nicht funktioniert kann ich nicht nachvollziehen.
  • -komisch das meine vivosport es besser kann (siehe auch hier den thread von mir) - beim biken ; vom laufen kann ich noch nicht sprechen (Pulsmessung)
    - eben dann brauch ich aber auch keine temp angabe - wofür ? um zu wissen hey ich hatte grob 6°C am arm ... bei -3°C aussen? Toll! bringt mir gleich null; wenn ich die fenix am lenker befestige macht es vielleicht sinn; aber das ding heißt UHR !
    - grundsätzlich liegt sie auch nach mehrfachen kalibrieren über GPS bei mir immer nach ein paar stunden falsch! wenn ich beim Biken den edge 1030 Höhenmesser vergleiche mit der Uhr passt das NIE ; jetzt zeigt sie wieder 44m an wo ich hier bei 65NN bin; dafür brauche ich dann auch kein Höhenmesser wenn der +-20m daneben liegt
    beim biken bzw sonst generell auch mal gerne über 100m daneben

    aber egal- was ich damit sagen will das weder der 1030 noch die fenix nach so langer zeit (lange in form von 6-12monaten) ausgereift sind !
    aber scheinbar ist das bei Garmin normal was man hier und in US Foren etc ließt
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    -komisch das meine vivosport es besser kann (siehe auch hier den thread von mir) - beim biken ; vom laufen kann ich noch nicht sprechen (Pulsmessung)
    - eben dann brauch ich aber auch keine temp angabe - wofür ? um zu wissen hey ich hatte grob 6°C am arm ... bei -3°C aussen? Toll! bringt mir gleich null; wenn ich die fenix am lenker befestige macht es vielleicht sinn; aber das ding heißt UHR !
    - grundsätzlich liegt sie auch nach mehrfachen kalibrieren über GPS bei mir immer nach ein paar stunden falsch! wenn ich beim Biken den edge 1030 Höhenmesser vergleiche mit der Uhr passt das NIE ; jetzt zeigt sie wieder 44m an wo ich hier bei 65NN bin; dafür brauche ich dann auch kein Höhenmesser wenn der +-20m daneben liegt
    beim biken bzw sonst generell auch mal gerne über 100m daneben

    aber egal- was ich damit sagen will das weder der 1030 noch die fenix nach so langer zeit (lange in form von 6-12monaten) ausgereift sind !
    aber scheinbar ist das bei Garmin normal was man hier und in US Foren etc ließt



    Also es ist ja bestimmt nicht alles perfekt bei der Fenix ... aber diese Anforderungen sind überzogen und unrealistisch. Die Uhr ist ein 'Gimmik' und kein technisches / medizinisches Präzisionsgerät.

    Die Pulmessung ist tatsächlich nicht ausgereift - auf der anderen Seite wird es in vielen Fällen am Handgelenk rein physikalisch nicht besser möglich sein. Trotzdem können das 'andere' offenbar besser ... :o

    Wie soll die Temperaturmessung denn ohne externen Sensor (den es ja gibt) funktionieren?
    Wahrscheinlich nur, wenn du dir den Arm abbindest und die warme Durchblutung aufhört ... :cool:

    Der Höhenmesser KANN nur Luftdruck - und da sind diese Abweichungen vollkommen normal.
    GPS ist da oft noch schlechter.
  • Hallo,

    ich kann mich echt nicht beschweren, bei mir ist das GPS ziemlich genau.

    MfG

    Maik
  • ich habe heute die BETA drauf gezogen- was soll ich sagen beim biken war der Puls "relativ" genau ; jedenfalls deutlich näher an dem wie früher vor der Beta..
    werde das mal beobachten
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe mir - eher als Gag und für den Alltag eine Garmin Vivosport geholt, also den Activity Tracker mit GPS.
    Bin heute mit beiden Geräten laufen gegangen und es ist erschütternd: Beim kompakten 170 Euro-Gadget ist der GPS-Track (wenn auch nur etwas) genauer aber vor allem die Pace-Angabe viel zuverlässiger und glatter (in der Diagrammansicht).
    Bei der Vivosport war auch von Anfang an der Puls korrekt - die Fenix hat's erst nach drei Minuten so richtig geschnallt.

  • Wie soll die Temperaturmessung denn ohne externen Sensor (den es ja gibt) funktionieren?



    Richtig, es gibt einen externen Sensor, welcher aber auch mehrere Grad daneben liegt. Ich habe den an meinem Fahrrad Helm hinten/aussen angepappt (zum Testen auch mal unter den Fahrrad Sattel) und der zeigt z.B. bei -2 Grad statt dessen 3-4 Grad an. Das Geld für den Sensor kann man sich sparen.
  • Ich benutze seit 1994 GPS. Habe ziemlich das ganze Garmin-Sortiment verwendet. Zurzeit sind bei mir in Gebrauch GPSmap 64 und Fenix 5x. Meine Aktivitäten sind Trailrun, Gebirgsläufe, Schneeschuhtouren, Wanderungen, Langlauf. Einfach alles was im Freien stattfindet und bei jedem Wetter. Ich bin mit der Genauigkeit von Garmin sehr zufrieden. Auch die GPS Höhenmessung arbeitet zuverlässig. Es gibt allerdings einige Punkte, die der User beachten muss um optimale Messungen zu erhalten:
    • Nie GPS-Uhr unter der Kleidung tragen, vor allem bei Nässe. Nasse Kleider dämpfen das GPS-Signal!
    • GPS-Messung immer schon vor der Aktivität starten. Bis eine GPS-Messung sich eingependelt hat, kann es es ev 1 - 2 Min. dauern.
    • Nie die Funktion "Auf Strasse zeigen" im Outdoor-Bereich verwenden, sonst sind Tracksprünge vorprogrammiert
    • Funktion Autokalibrierung des Höhenmessers verwenden (Barometrischer Höhenmesser wird gelegentlich mit GPS-Höhenmessung kalibriert)
    • Akzeptieren dass GPS-Höhenmessung mehr schwankt (ca. ± 20 m) als Barometrische Höhenmessung, dafür ist der Mittelwert bei GPS viel genauer
    • Einstellungen GPS-Position an der Uhr (Postionsformat, Kartenbezugssystem, Sphäroid) muss mit verwendeten Kartenmaterial oder Beschriftungen im Gelände übereinstimmen
    • Bei Abweichungen zwischen Karte und GPS-Uhr berücksichtigen, dass ev. die Karte fehlerhaft sein könnte
    • Daran denken, dass die Satelliten im Himmel rumkreisen, d. h. Uhr so tragen, dass sie himmelwärts (nicht theologisch gemeint) schaut
    • Wissen, dass in tiefen Schluchten die Genauigkeit abnimmt

    Mir hat GPS schon mehrmals unheimlich geholfen den rechten Pfad zu finden. Ich denke da an eine von mir geführte Tour im Gebirge bei Nebel und Schneesturm. Diese Tour hätte ohne GPS-Führer katastrophal geendet.
    Und noch zum Vergleich GPSmap 64 und Fenix 5x: Ich bin immer öfters ohne GPSmap 64 unterwegs, denn ich habe die Erfahrung gemacht, das die Fenix 5x fast an der Qualität eines Handgerätes reicht.
  • Ich benutze ebenfalls schon seit ewigkeiten Garmin GPS Geräte. Vom gps 12 über das Oregon 400.
    Zum Laufen konnte ich die FR 305 und die FR 235 mein eigen nennen. Ich habe die fenix 5 sowohl unter als auch über der Laufjacke getragen. Leider ohne Erfolg. Die Tracks hatten immer eine unterschiedliche Länge, teilweise bis zu 500 Metern. Jetzt mit der 935 bin ich diesbezüglich wieder glücklich.
    Ist es möglich das bei der 5x das Problem nicht Auftritt? Hat jemand vergleiche?