GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Ich denke, es ist - Einstellungen - Karte - Auf Straße zeigen.
    Habe es aber selbst nicht probiert.


    So, hab es mal getestet.
    Leider wirkt sich die Einstellung mit "Auf Straße zeigen" bei der 5x wirklich auf den aufgezeichneten Track aus und sollte deshalb in der jeweiligen App deaktiviert werden.
    Desweiteren sollte ebenfalls in den Karteneinstellungen "Systemeinstellungen verwenden" auf AUS gestellt werden, da das auch Probleme bereiten kann
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bin eigentlich mit der GPS-Genauigkeit für meine Verhältnisse sehr zufrieden.

    Die Pace auf dem ersten Kilometer (Laufen) war außergewöhnlich gut, obwohl ich mich nach einer längeren Erkältung sehr geschleppt habe.

    Bei Betrachtung des Tracks auf der Karte, habe ich gemerkt, dass dieser einige hundert Meter ausgerissen ist.

    http://picpaste.de/pics/scr-3wwOKsXO.1496906107.jpg

    Am Anfang eines Wettkampfes ist wäre das natürlich fatal, weil man sich da bei Betrachtung seiner Durchschnitts-Pace in Sicherheit wiegt.

    Das Phänomen hatte ich jetzt zum zweiten Mal, das letztes Mal war es zum Ende des Laufes (ca. KM 27).
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nach wie vor sind meine Erfahrungen mit der GPS-Genaugikeit sehr unterschiedlich.

    Bei der letzten Laufrunde durch den Wald (GPS + GLONASS) war die Aufzeichnung als auch die Darstellung der Daten beim Laufen (Zwischenzeiten etc.) sehr in Ordnung:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1783676522
    Auch die Distanz sollte mehr oder weniger stimmen.

    Anders sah es aus, als ich in einer engen Schlucht (Viamala-Schlucht am Hinterrhein) wandern (nur mit GPS) war. Natürlich sehr schwieriges Terrain, aber laut Track habe ich mich mehrmals in mehrere Kilometer Entfernung teleportiert, wodurch sich die aufgezeichnete bzw. angezeigte Distanz mehr als verdoppelt hab - letzteres hab ich immerhin in Garmin Connect korrigieren können:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1777656852
    Man könnte jetzt sagen, dass bei solchem Terrain das normal ist. Die Polar M430 von meiner Frau hingegen hat eine stimmige Distanz angezeigt, demzufolge nicht so den Faden verloren. Obwohl (auch) kein GLONASS unterstütz wird.
  • bei freiem Himmel (keine hohen Häuser, Bäume/Wald) ist das GPS der Fenix 5x sehr gut, wie ich finde.
    Im Wald hat man dann schnell mal kleine Abweichungen.

    War gestern 3h mit dem Mountainbike unterwegs und bin eigentlich ganz zufrieden, nur - wie gesagt - wäre schön,
    wenn die Ausreisser im Wald bzw in schwierigerem Gelände besser wären.
    Beim Radfahren ist es nicht soo störend, beim Laufen hat man bei einer durchgehenden Pace von 5,30 manchmal
    auf einmal 7 oder 8 auf dem Display stehen, da das GPS nicht mehr so richtig orten kann.

    Aufgezeichnet mit GPS+Glonass und 1s
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1787238044
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hier die letzte Antwort von Garmin auf meine Support-Anfrage:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Von einer "extremen Ungenauigkeit" kann man hier nicht sprechen, daher liegt auch kein Hardwaredefekt vor.
    Wir können im vorliegenden Fall nur die Links an die Softwareentwickler zur Überprüfung weiterleiten ob hier ggf. eine Verbesserung der GPS-Firmware nötig wäre.


    Auch nach Hinweis auf die beiliegenden Tracks bleibt der Support dabei:

    ...selbstverständlich haben wir uns die entsprechenden Tracks angesehen und - wie gesagt - aktuell können (bzw. haben wir bereits) dies nur an die Entwickler zur Überprüfung weitergeben.
  • Sollen mal paar Watchface usw installieren. Irgendwie stimmt was nicht das es dann schlechter wird.
  • Sollen mal paar Watchface usw installieren. Irgendwie stimmt was nicht das es dann schlechter wird.

    Bei Fenix5 und FR935 ist die Uhrzeit als letzte Trainingseite vorinstalliert.
    Das war bei den älteren Uhren (z.B. F3) nicht der Fall.
    Vielleicht hilft es diese Trainingsseite zu entfernen um das Problem zu beseitigen.
    Kann sein dass nicht Standard Watchfaces zuviel CPU Zeit beanspruchen und das dadurch die Trackaufzeichnung beeinflusst wird.
    Dies ist relativ einfach zu machen und es könnte auch die Uhrzeit als Datenfeld aufgesetzt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo zusammen

    Jetzt misch ich mich auch mal noch in das Thema GPS Genauigkeit ein. Habe den Garmin Support nun ebenfalls diesbezüglich kontaktiert. Ich bin vor einigen Wochen von der Polar V800 auf die Fenix 5 umgestiegen, weil mich das Gesamtpaket der Fenix 5 einfach überzeugt hat. Normal lese ich im Internet jeweils immer Testberichte durch... was ich auch bezüglich Herzfrequenzmessung gemacht habe. Nur das GPS der Garmin habe ich vor dem Kauf nicht in Frage gestellt - schliesslich ist das ja das Metier in dem Garmin schon sein Ewigkeiten tätig ist (ganz im Gegensatz zu Polar).

    Nun gut, als ich die Uhr dann endlich an meinem Arm montiert hatte, konnte ich es natürlich nicht lassen, einige Läufe mit der Polar V800 und der Fenix 5 zusammen zu machen. Mit dem erschreckenden Resultat, dass die Tracks der Fenix 5 ja die reinste Katastrophe sind. Und dies unabhängig ob ich nun sekündliche Datenaufzeichnung wähle, GPS, GPS & GLONASS, ...

    1) Selbst wenn der Track am richtigen Ort ist, verläuft er irgendwie noch "kantig". Das ist vermutlich, weil die Messfrequenz nicht so hoch liegt wie bei der Polar (obwohl ich bei der Fenix 5 auf sekündlich eingestellt habe... bei der Polar V800 auf "extrem genau"). Mit dieser Ungenauigkeit könnte ich ja noch leben... obwohl es ja nicht schlecht wäre, wenn Garmin auch ein "extrem genau" anbieten würde --> mit dem etwas höheren Akkuverbrauch könnte ich leben.

    2) Mit was ich aber gar nicht leben kann ist, dass die Fenix 5 teilweise total vom Track abkommt oder dann irgendwelchen Zickzack macht, obwohl man eigentlich gerade aus rennt. Ich habe hier mal zwei Vergleiche reingestellt. Einmal die Polar V800 vs. Fenix 5, einmal die Forerunner 225 vs. Fenix 5. V800 war extrem viel besser als die Fenix 5 und sogar ein eigentlich schlechteres Garmin Modell (Forerunner 225) kriegt das mit dem GPS noch besser hin.

    Test V800 vs. Fenix 5:
    Beide Uhren habe ich unter FREIEM HIMMEL 5 Minuten liegen lassen, nachdem sie das GPS gefunden hatten und bin erst dann gestartet.
    Hier seht ihr, dass die Polar V800 schön dem Weg entlang geht. Hier habe ich nichts auszusetzen. Die Fenix 5 macht nachdem der Startort genau war anschliessend mal einen Abstecher in Richtung Meer und kommt dann später wieder auf den Weg zurück... und macht dort eine schöne Zickzackbewegung. Die Pace war dementsprechend am Anfang bei der Fenix 5 extrem schnell... bei der Polar V800 im richtigen Bereich.

    Test Forerunner 225 vs. Fenix 5:
    Auch hier hatten beide Uhren genügend Zeit, das GPS zu finden, da der Ausschnitt aus dem letzten Viertel eines 1:15h Laufes ist. Während die Forerunner schön der Strasse folgt und sogar eine leichte Linksbewegung zeigt nach der 2-ten Einfahrtsstrasse von rechts (was absolut korrekt ist), war ich mit der Fenix 5 im Vorgarten und Wohnzimmer diverser Häuser --> Aber Hallo? Das geht ja wohl gar nicht.

    Was meint ihr, kriegt das Garmin noch hin mit Firmware Updates? Muss sowas akzeptiert werden? Ich weiss nicht ob ich da alleine dastehe, aber eine Uhr in dieser Preisklasse sollte sowas nicht bieten. Auf ca. 10km zeichnet sie auch jeweils ca. 200m mehr auf als die Polar (bei dem Zickzack kein Wunder). Wenn ich bei meinem nächsten Halbmarathon zum Schlussspurt ansetze und dann wenn die Uhr die 21km anzeigt merke, dass ich noch 400m weiterspurten muss, dann ist das nicht sehr erfreulich. Was ja wohl erst recht nicht geht ist, dass eine alte Forerunner einen wunderschönen Track anzeigt und die brandneue Fenix 5 einfach nur "Schrott" liefert.

    Viele Grüsse
    Thom
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo zusammen

    Irgendwie scheint das mit meinem letzten Beitrag nicht so richtig geklappt zu haben und er wurde aus unerklärlichen Gründen nicht freigeschaltet (oder es hat sonst was nicht funktioniert). Deshalb mache ich nun nochmals einen Anlauf und schreibe meine Erfahrung zum Thema GPS-Genauigkeit. Denn diese sind bis jetzt auch ziemlich enttäuschend, was die Fenix 5 angeht. Was ich allerdings gleich zu Beginn zur Verteidigung der Fenix 5 sagen möchte ist, dass es eine tolle Uhr ist, mit vielen genialen Funktionen. Wenn das mit der GPS Genauigkeit noch gelöst werden kann, wäre diese Uhr unschlagbar :-).

    Während der letzten 3 Jahre hatte ich die Polar V800. Das Gesamtpaket der Fenix 5 hat mich aber so überzeugt, dass ich nun zu Garmin umgestiegen bin. Was ich dabei nie in Frage gestellt habe ist das GPS - immerhin ist das ja ein Bereich in dem Garmin schon seit Ewigkeiten tätig ist (ganz im Gegenzsatz zu Polar). Da ich nun Anfänglich noch beide Uhren hatte, liegt es für mich als Zahlenfreak natürlich nahe, da mal einige Vergleiche durchzuführen. Ich habe also bei einigen Läufen die Polar V800 und die Fenix 5 gleichzeitig getragen und die Resultate verglichen. Die Herzfrequenz stimmt erstaundlich genau überein (maximal 3-4 Schläge Differenz!). Einzig bei Intervallläufen muss man halt aufgrund der etwas verzögerten Anzeige bei der optischen Messung trotzdem zum Pulsgurt greifen - das stört mich aber nicht weiter.

    Der Vergleich der GPS-Werte ist allerdings alles andere als erfreulich. Um es vorweg zunehmen: Ich habe beiden Uhren nachdem sie bereits GPS Empfang hatten weitere 5 Minuten unter freiem Himmel Zeit gegeben, weitere Satelliten zu finden. Erst dann habe ich mit dem Lauf gestartet. Ausserdem habe ich bei Garmin verschiedenste Einstellungen getestet: GPS, GPS + GLONASS, Sekündliche Aufzeichnung - alle mit derselben Ungenauigkeit. Und worin besteht nun die Ungenauigkeit:

    1) Die Tracks der Fenix 5 sind auch mit der sekündlichen Messung etwas "kantiger". Bei Polar habe ich die Genauigkeit auf "extrem genau" gestellt. Und da ist der Track doch viel geglätteter. Ich nehme an, Polar misst in einer höheren Frequenz. Hier wäre es natürlich super, bei Garmin würde sich so ein "extrem genau" auch einstellen lassen - der etwas höhere Akkuverbrauch wäre mir egal und es kann ja trotzdem noch jeder wählen, ob es ihm das Wert ist. Mit den etwas kantigeren Tracks könnte ich ja im Notfall noch leben... mit nachfolgendem Punkt 2 kann ich aber definitiv nicht leben.

    2) Die Fenix 5 macht teilweise extreme Zickzack Bewegungen obwohl man einer geraden Strasse entlangläuft. Und selbst in alkoholisiertem Zustand würde ich niemals so eine Zickzackbewegung hinkriegen, wie es auf dem Track der Fenix 5 ersichtlich ist :-). Was dazu führt, dass die Fenix 5 Distanzen eher zu optimistisch rechnet - auf 8km hatte ich mal ca. 200m Differenz. Also die Fenix 5 hatte 200m mehr erfasst. Aus meiner Erfahrung an diversen Läufen misst aber die Polar V800 jeweils auf einen Halbmarathon schon etwa 100-200m zu optimistisch (womit man noch leben kann). Wenn die Fenix 5 dann aber auf einem HM über 500m zu optimistisch misst und man mit dem Zielspurt 500m zu früh beginnt, kann die ganze Sache dann ziemlich ungemütlich werden. Ein Schlusspurt 500m länger als geplant durchzuhalten ist definitiv nicht das, was man sich wünscht.
    Neben den Zickzackbewegungen kommt dazu, dass die Fenix 5 teilweise auch richtige "Abschweifer" vom richtigen Track hat. Bei einem Lauf (dazu stelle ich noch ein Bild rein) startete ich mit beiden Uhren am gleichen Ort. Die Fenix 5 entschied dann, eine riesige Schlaufe in Richtung Meer aufzuzeichnen, während die Polar V800 fast schon beängstigend genau auf dem Weg blieb.

    Ich weiss nicht ob ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht habt Mit Punkt 2) kann ich definitiv nicht leben. Eine Uhr in dieser Preisklasse MUSS die GPS Genauigkeit einfach besser im Griff haben. Es kann ja nicht sein, dass die x-jährige Polar V800 das soviel besser kann. Bei einem Lauf mit einem Kollegen (der die Forerunner 225 hat, also ein viel älteres Modell) zeigte seine Uhr sogar am Schluss auch einen viel schöneren Track an als meine Fenix 5. Während ich bei einer geraden Strasse durch meinen angeblichen "Zickzacklauf" in diversen Vorgärten und Wohnzimmern war, hat seine Forerunner einen schön geraden Track aufgezeichnet. Sogar eine leichte Linksbewegung (Aufgrund von Parkplätzen war der Gehsteig etwa 1-2m nach links einversetzt) hat seine Forerunner wunderbar erkannt... Durch die extremen Schwankungen der Fenix 5 bei der Aufzeichnung war da natürlich gar nichts zu erkennen.

    Meine Hoffnung ist nun schwer, dass das Garmin noch hinkriegt mit Firmware Updates. Weiss jemand, ob das Problem bei Garmin schon bekannt ist? Zeit und Distanz ist neben der Herzfrequenzmessung das wichtigste was eine Sportuhr aufzeichnen können muss. Ungenaues GPS = Ungenaue Distanz... und daran orientiert man sich nun mal als Läufer.

    Anbei nun also noch meine beiden Vergleiche... einmal V800 vs. Fenix 5 und einmal Forerunner 225 vs Fenix 5.


    Viele Grüsse
    Thom
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Moin,

    kleines Update von mir: Nach der unbefriedigenden Antwort des Supports (s.o.) habe ich meine Uhr bei Amazon austauschen lassen. Seit gut 2 Wochen bin ich somit mit einer neuen Uhr unterwegs. Seit dem sind die GPS-Tracks soweit "in Ordnung". In Ordnung heißt dabei, dass sich die Uhr keine Zickzack- oder Wellen-Strecken mehr ausdenkt (s.o.), sondern bei mäßigen GPS-Bedingungen (im Wald) genauso schlecht aufzeichnet wie meine alte F3. Dies führt in erster Linie zu Abkürzungen von 400 bis 600 Metern auf 10 Kilometer gegenüber einer FR620. Der Track der FR620 liegt dabei deutlich genauer über den Wegen als der Track meiner F5.

    Zufrieden bin ich damit natürlich nicht. Viel Hoffnung, dass dies durch Software-Updates behoben werden kann, habe ich nicht. Da ich ansonsten überzeugter Garmin-Nutzer bin und nicht zu einer anderen Marke wechseln möchte, überlege ich derzeit, ob ich die F5 nicht gegen eine FR935 tausche.

    Viele Grüße

    schnatzo

    P.S. (gehört eigentlich nicht in diesen Thread): Die aufgezeichneten HF-Werte des integrierten Sensors sind nach wie vor bei Aktivitäten nicht zu gebrauchen, so dass ich inzwischen wieder mit HF-Gurt unterwegs bin.