Fenix 5 als Kalorientracker unbrauchbar

So, habe die Fenix 5 jetzt 10 Tage getragen und bin insgesamt sehr begeistert.
Als Kalorientracker für jeden Tag, ist die F5 leider nicht geeignet!
Der Kalorienverbrauch in 24 Stunden wird viel zu gering berechnet.
Fitbit 2800 Kalorien, Fenix 1950 Kalorien bei 1810 Kalorien Grundumsatz; 140 Aktivkalorien sind ein Witz.
Wie werden denn da die Aktivkalorien berechnet?

Schade, ich dachte, ich könnte die Fitbit ersetzen und die Fenix 24/7 tragen.
Dann geht die Fenix zurück und ich benutze meine Forerunner und Fitbit weiterhin!
  • Habe heute bisher 6500 Schritte und 9 Etagen. Aktiv Kalorien bei 879. Denke passt oder?
  • Habe heute bisher 6500 Schritte und 9 Etagen. Aktiv Kalorien bei 879. Denke passt oder?


    Hmmmm, das ist wieder seltsam :confused:

    Ich habe heute bisher 9.919 Schritte, 18 Stockwerke und 30 Minuten jogging hinter mir und bin erst bei 708 Aktiv Kalorien? Davon 389 Kalorien beim Joggen verbraucht

    Allerdings bin ich auch schon 50 und da verbrennen die Kalorien glaube ich langsamer :p

    Sind bei den gezählten Schritten eigentlich die Schritte vom Joggen mit eingerechnet ?

    Ein Wert scheint ja da nicht zu stimmen. :confused:
  • Ein Wert scheint ja da nicht zu stimmen. :confused:

    Ja, der Vergleich von Äpfeln und Birnen.

    Jemand untrainiertes verbraucht natürlich viel mehr Kalorien, bei selber Tätigkeit, als jemand der topfit ist.
    Der eine hat eine Schrittlänge von 70cm, der andere von 90cm. 70 kg -> 120 kg. Usw.

    Bin ein und die selbe Strecke gelaufen, einmal Topfit, einmal nach 6 Monaten Sportverbot. Der Kalorienverbrauch hat sich auf 10km exakt verdoppelt.
  • Ja, der Vergleich von Äpfeln und Birnen.

    Jemand untrainiertes verbraucht natürlich viel mehr Kalorien, bei selber Tätigkeit, als jemand der topfit ist.
    Der eine hat eine Schrittlänge von 70cm, der andere von 90cm. 70 kg -> 120 kg. Usw.

    Bin ein und die selbe Strecke gelaufen, einmal Topfit, einmal nach 6 Monaten Sportverbot. Der Kalorienverbrauch hat sich auf 10km exakt verdoppelt.

    In dem Fall ist die HF der Schlüssel. Mit einer hohen HF verbrennst du wesentlich mehr Kalorien.
  • Bin nun bei 11800 Schritten und 10 Etagen angekommen. 1 Aktivität gehen dabei. Aktiv Kalorien sind bei 1150. Denke die Werte sind okay. Bin eher der nicht so aktive 😁
  • Bin nun bei 11800 Schritten und 10 Etagen angekommen. 1 Aktivität gehen dabei. Aktiv Kalorien sind bei 1150. Denke die Werte sind okay. Bin eher der nicht so aktive 😁


    Finde ich persönlich bei den Aktivitäten einen zu hohen Wert an Aktivkalorien
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Aktive Minuten scheinen bei mir in Ordnung zu sein.
    Ich habe eher das Gefühl, dass die Ruhekalorien zu hoch sind.

    Habe die Fenix seit ein paar Tagen. Vorher hatte ich eine Ambit3.
    Bei der Ambit hatte ich ca. 1400 Ruhekalorien und jetzt mit der Fenix 5 1680kcal. Mir ist klar, dass dies nur Richtwerte sind. Ich habe schon mehrmals die Profileinstellungen überprüft. Bin mir jetzt auch unsicher welche der Werte mehr der Wahrheit entspricht.
    Wie sind eure Erfahrungen?

    Bin weiblich, 28 Jahre alt, 167cm und wiege 64kg.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Naja... Die Fenix nimmt ja den ganzen Tag deine Herzfrequenz. Das fließt in die Berechnung mit ein. Das macht die Ambit3 nicht. In sofern kann der wert der Fenix schon passen
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Naja... Die Fenix nimmt ja den ganzen Tag deine Herzfrequenz. Das fließt in die Berechnung mit ein. Das macht die Ambit3 nicht. In sofern kann der wert der Fenix schon passen


    Der Gedanke kam mir auch schon. Hab es getestet, indem ich den HF-Sensor ausgeschaltet habe. Nach 6 Stunden habe ich die Werte gegengerechnet. Trotz dem ausgeschaltetem Sensor verbrauchte ich immer noch 70kcal pro Stunde. Es hat sich gar nichts an den Werten verändert. Daher denke ich, der Sensor spiel bei den Aktiven Kalorien und nicht bei den Ruhekalorien eine große Rolle.

    Der HF-Sensor liefert perfekte Daten. Mehrmals getestet. Daher denke ich nicht, dass es daran liegt.
  • Mehr oder weniger habe ich das schon in einem anderen Unterforum geschrieben. Ich habe durchaus eine Erfahrung mit Garmins Kalorienberechnung und dachte ursprünglich auch, das Problem liegt in der permanenten HR-Messung.

    Meine letzte Kombi war Vivofit 3 und bei ausschließlich sportlichen Aktivitäten Aufzeichnung mit Scosche Rhythm+ oder Brustgurt mit der Fenix 3. Mehre Jahre Gewichtskontrolle und Nahrungsaufzeichnung bei MFP ergaben sinnvolle Ergebnisse und deckten sich mit Werten aus den vorher genutzten Kombinationen Vivofit 1/Fenix 3, Vivofit 1/Fenix 2 sowie Fitbit Flex/FR 910XT.

    Seit ein paar Wochen nutze ich nun die Fenix 5, ursprünglich mit dauerhafter HF-Messung. Ergebnis sind deutlich überhöhte Verbrauchswerte, wobei die sportlichen Aktivitäten vergleichbare kcal-Werte wie mit den vorher genutzten Uhren ergeben. Nach einigem rumprobieren habe ich jetzt bei MFP meinen tatsächlichen! BMR eingegeben [