Fenix 5 als Kalorientracker unbrauchbar

So, habe die Fenix 5 jetzt 10 Tage getragen und bin insgesamt sehr begeistert.
Als Kalorientracker für jeden Tag, ist die F5 leider nicht geeignet!
Der Kalorienverbrauch in 24 Stunden wird viel zu gering berechnet.
Fitbit 2800 Kalorien, Fenix 1950 Kalorien bei 1810 Kalorien Grundumsatz; 140 Aktivkalorien sind ein Witz.
Wie werden denn da die Aktivkalorien berechnet?

Schade, ich dachte, ich könnte die Fitbit ersetzen und die Fenix 24/7 tragen.
Dann geht die Fenix zurück und ich benutze meine Forerunner und Fitbit weiterhin!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mehr oder weniger habe ich das schon in einem anderen Unterforum geschrieben. Ich habe durchaus eine Erfahrung mit Garmins Kalorienberechnung und dachte ursprünglich auch, das Problem liegt in der permanenten HR-Messung.

    Meine letzte Kombi war Vivofit 3 und bei ausschließlich sportlichen Aktivitäten Aufzeichnung mit Scosche Rhythm+ oder Brustgurt mit der Fenix 3. Mehre Jahre Gewichtskontrolle und Nahrungsaufzeichnung bei MFP ergaben sinnvolle Ergebnisse und deckten sich mit Werten aus den vorher genutzten Kombinationen Vivofit 1/Fenix 3, Vivofit 1/Fenix 2 sowie Fitbit Flex/FR 910XT.

    Seit ein paar Wochen nutze ich nun die Fenix 5, ursprünglich mit dauerhafter HF-Messung. Ergebnis sind deutlich überhöhte Verbrauchswerte, wobei die sportlichen Aktivitäten vergleichbare kcal-Werte wie mit den vorher genutzten Uhren ergeben. Nach einigem rumprobieren habe ich jetzt bei MFP meinen tatsächlichen! BMR eingegeben [
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dieser Unterschied lässt sich damit erklären, dass vom Gerät nicht der BMR ermittelt wird, sondern die Ruhekalorien (RMR): https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/lkl4cwCLlK7ox362uGQEV7
  • Dieser Unterschied lässt sich damit erklären, dass vom Gerät nicht der BMR ermittelt wird, sondern die Ruhekalorien (RMR): https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/lkl4cwCLlK7ox362uGQEV7



    Mit Verlaub: Quatsch. Der RMR ist höher als der BMR und außerdem zeigt die Auswertung in GC ausdrücklich BMR an. Nach der Harris-Benedict-Formel habe ich einen BMR von 1.988 kcal, nach der Mifflinformel einen RMR von 1.915 + Aktivitätsfaktor. Die ist als Sesselpupser bestenfalls 1,2, also 2.298. 2.326kcal zeigt mir GC für den gestrigen Tag als BMR an. Dazu kam gestern eine Stunde moderates Radfahren mit 505 kcal bei 6.550 Schritten und 7 Etagen, trotzdem ist mein Gesamttagesergebnis 3.569 kcal und liegt damit mindestens 600 kcal zu hoch. Mein via MFP manuell eingegebenes Nettokalorienziel liegt bei 1.800; dort (Auswertung in der GC Tagesübersicht) komme ich auf 3.043 kcal. Das erscheint mir realistischer aber immer noch zu hoch.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ... und außerdem zeigt die Auswertung in GC ausdrücklich BMR an. ...


    Und genau diese Anzeige ist falsch und soll in einer künftigen Version korrigiert werden, es ist der RMR der berechnet wird.
    Meine letzte Antwort bezog sich ausschließlich auf den Unterschied bei der Berechnung des BMR.
    Dass der Gesamtwert bei Ihnen um 600 kcal zu hoch ist, lässt sich dadurch nicht erklären.
  • Neue Idee: Die Anzeige "Gesamtkalorien" zeigt beispielsweise für gestern BMR = 2.326 kcal + aktiv 980 kcal anzeigt; die Anzeige "Aktiv-Kalorien" schlüsselt die auf in <Gehen> mit 722 kcal und <Laufen> mit 258 kcal. Erfahrungswert wäre irgendwas um 2.900 kcal. Da das <Gehen> über MoveIQ kommt, das <Laufen> als getrackte Aktivität, habe ich jetzt MoveIQ ausgeschaltet. Mal gucken ...