Laktatschwelle wird nicht erkannt

Hallo,

ich habe den Laktattest nun dreimal gemacht und bekomme leider bis jetzt immer noch keine Schwelle.

Beim ersten mal, habe ich den Maximalpuls und die Zonen Standard gelassen. Welcher bei mir dann bei 195 (vermutlich wegen meines Alters von 25 Jahren) liegt. Da ich durch Tests weiß, dass dieser bei 185 liegt, habe ich beim ersten Test den letzten Bereich zwischen 185 und 195 natürlich nicht erreichen können.

Bei den beiden anderen Tests habe ich den Maximalpuls auf 185 gestellt, sodass sich die Zonen angepasst haben. Ich habe den grünen Bereich beim Test kein einziges mal verlassen und bekomme leider trotzdem keine Schwelle.
Meine VO2max liegt bei 53 und ich laufe 5km mit 4:02 pace.
Als HRM-Brustgurt habe ich noch den etwas älteren, welcher bei der Fenix 3 HRM-Bundle dabei war. HRV-Stresstests mache ich öfter mal. Die funktionieren auch.

Ich habe beide Tests in erholtem Zustand gemacht und laufe mich, bevor der eigentliche Test startet, etwa 10 min zwischen 60% und 70% HFmax ein.


Da bei meiner Fenix 3 der Test funktioniert hat, bin ich auch bei der Fenix 5 sehr an der Schwelle interessiert und etwas enttäuscht, dass ich damit so Probleme habe.
Ich habe ein bis zwei andere Threads finden können, bei denen ungefähr das Gleiche Problem existiert. Jedoch hatte niemand eine Lösung dafür.
Daher bitte ich nochmals um sämtliche weitere Tipps, die vielleicht noch anderen einfallen könnten.

Vielen Dank
  • Hallo,

    ich kann mir nich vorstellen, dass du mit 25 eine HF Max von 185 hast. Da du sehr fit bist empfehle ich einen Cooper Test oder ähnliches. Ich vermute du hast eine HF Max deutlich über 200. Ich bin 50 habe eine HF Max von 194 und die Uhr ermittelt automatisch während intensiveren Trainingseinheiten mit Brustgurt die Laktatschwelle.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Für die Leistungsmessungen ist es besonders wichtig die maximale Herzfrequenz richtig einzustellen.

    Was ich bemerkt habe ist, dass die Mobile App die Einstellungen der maximalen HF bestimmt. Zum Beispiel hatte ich mal auf der App die Herzfrequenzbereiche auf Laktatschwelle umgestellt. Dabei habe ich nicht gesehen, dass nach Eingabe der Schwellenherzfrequenz automatisch die maximale HF ganz unten ausgefüllt wird. Diese Einstellungen wurden dann synchronisiert. Eine spätere Korrektur meiner maximalen Herzfrequenz auf der Uhr scheinen keine Auswirkungen auf die verwendete maximale Herzfrequenz zu haben wie eine heutige Analyse meiner FIT Dateien ergeben hat.

    Naja.. workaround scheint wohl zu sein in der App nochmals alles zu überprüfen und richtig einzustellen, da dies scheinbar die Uhreinstellungen bestimmt (und nicht in der Uhr angezeigt wird!!).
  • Wenn ich die Zonen Einstellungen auf maximaler Herzfrquenz lasse und Ihn automatisch bestimmen lasse. Schreibt er eine maximale Herzfrequenz von 195. Das sieht mir stark nach der Faustformel 220 - Lebensalter aus, da ich 25 Jahre alt bin. Anhand was, setzt Garmin die maximale Herzfrequenz?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn ich die Zonen Einstellungen auf maximaler Herzfrquenz lasse und Ihn automatisch bestimmen lasse. Schreibt er eine maximale Herzfrequenz von 195. Das sieht mir stark nach der Faustformel 220 - Lebensalter aus, da ich 25 Jahre alt bin. Anhand was, setzt Garmin die maximale Herzfrequenz?


    Einfach die 195 mit der echten ersetzen... Wird dann auch verwendet.
  • Es hat jetzt funktioniert. Die Lösung war wohl tatsächlich ein neuer Brustgurt. Wie erwähnt war mein benutzter noch von der Fenix 3 Bundle. Der hat eigentlich die Herzfrequenz immer realistisch angezeigt. Da dieser aber jetzt doch schon 1 1/2 Jahre alt war und ein neuer meine letzte Hoffnung war, habe ich mir den HRM-Run mit der roten Umrandung gekauft. Siehe da, auf Anhieb funktioniert. Als HFmax hatte ich jetzt die 195 eingestellt, musste diese aber endlich mal ausnahmsweise nicht zu Ende laufen. Die Laktat-Schwelle wurde bei 174 erkannt und damit der Test dann beendet :)
    Danke trotzdem noch mal, für jede Hilfe
  • Hallo,

    ich habe null Erfahrung, was Laktatschwellenberechnung, aber auch die Fenix 5 in Verbindung mit dem HRM Run betrifft.

    Hab heute zum ersten Mal die Fenix 5 gemeinsam mit dem HRM Run getestet. Nach 22.3 km werden mir jedoch keine Daten angezeigt.
    Lt. Garmin kann man ja den angeführten Test machen, aber auch einfach den Wert während eines normalen Laufes ermitteln lassen. Leider wird mir hier jedoch nichts angezeigt. Kann mir jemand sagen, woran dies liegt?

    Auch beim Stress wird mir nichts angezeigt, aber das gehört wohl nicht in dieses Thema.

    Ich danke euch schon mal für eure Infos.
    LG David
  • Einfach die BDA lesen!
    "Durchführen eines Tests zum Ermitteln der Laktatschwelle. Damit Sie den Test durchführen können, müssen Sie einen Herzfrequenzsensor anlegen und mit dem Gerät koppeln. Außerdem benötigen Sie eine VO2max-Berechnung von einem vorherigen Training.TIPP: Sie müsseneinige Trainingseinheiten mit einem Herzfrequenz-Brustgurt absolvieren, damit das Gerät eine genaue maximale Herzfrequenz und eine VO2max-Berechnung ermitteln kann."
  • Einfach die BDA lesen!
    "Durchführen eines Tests zum Ermitteln der Laktatschwelle. Damit Sie den Test durchführen können, müssen Sie einen Herzfrequenzsensor anlegen und mit dem Gerät koppeln. Außerdem benötigen Sie eine VO2max-Berechnung von einem vorherigen Training.TIPP: Sie müsseneinige Trainingseinheiten mit einem Herzfrequenz-Brustgurt absolvieren, damit das Gerät eine genaue maximale Herzfrequenz und eine VO2max-Berechnung ermitteln kann."


    Genau das ist mein Problem im Moment:

    Ich laufe und laufe immer wieder (draussen, mit HRM-Gurt und GPS) und er berechnet die VO2max nicht mehr seit ca. 3 Wochen.

    Ergebnis: "Kein Zustand" bei Fitness...

    Was mache ich falsch?
  • Meine Aussage bezog sich darauf.
    Hallo,

    Hab heute zum ersten Mal die Fenix 5 gemeinsam mit dem HRM Run getestet. Nach 22.3 km werden mir jedoch keine Daten angezeigt.
    LG David




    Genau das ist mein Problem im Moment:

    Ich laufe und laufe immer wieder (draussen, mit HRM-Gurt und GPS) und er berechnet die VO2max nicht mehr seit ca. 3 Wochen.

    Ergebnis: "Kein Zustand" bei Fitness...

    Was mache ich falsch?


    Es wird bei VO2 max kein Wert mehr angezeigt? Was an den Benutzereinstellungen verändert (HFmax. usw.)? Ansonsten würde ich es mit zurücksetzen probieren:confused:
  • Meine Aussage bezog sich darauf.





    Es wird bei VO2 max kein Wert mehr angezeigt? Was an den Benutzereinstellungen verändert (HFmax. usw.)? Ansonsten würde ich es mit zurücksetzen probieren:confused:


    Es wird die VO2 max vom 06.05.17 angezeigt...bin seitdem aber schon zigmal gelaufen...verändert sich nicht mehr...
    Du meinst also "Werkseinstellungen "?