Höhenmesser

Hallo zusammen,

bei meiner F5X funktioniert die automatische Höhenmesserkalibierung nicht.
Bei der F3 wurde vor dem Start der Aktivität die Höhe auf die GPS Höhe angepasst.

Ist das bei der F5 jetzt anders?
Hat jemand Erfahrung?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei Amazon hast du ja sowieso noch bis Mitte Januar Rückgaberecht. Unabhängig ob was defekt ist oder nicht. Das würde ich nutzen, denn wie schon geschrieben: Der Fehler geht nicht von selbst weg...
  • ... Garmin Support kontaktiert. Die Antwort lautete:
    Die entsprechenden Entwicklungsabteilungen in den USA wurden bereits über den Sachverhalt informiert. Die Kollegen dort überprüfen das Problem und arbeiten an einer Lösungsmöglichkeit.
    Bis es soweit ist, möchten wir Sie um etwas Geduld bitten. Eine Aussage darüber, wann und in welcher Form eine Lösung bereitstehen wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht getroffen werden.
    ...


    Der entsprechende Thread zu diesem Fehler bei der Fenix 3 HR wurde im November 2016 eröffnet - behoben ist der Fehler bei dieser Uhr bis heute nicht.
    Du siehst also, dass du u. U. mehr als nur etwas Geduld brauchst...
  • Warum "hoffen"?
    Ich habe die Uhr vor ca. 2 Wochen bei Amazon gekauft. Die haben doch 2 Jahre Garantie.
    Und wenn die Uhr defekt ist, kann ich diese doch wohl zurück schicken...


    damit meinte ich eher, dass es hoffentlich schnell geht - denn nichts nervt mehr als sowas ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Na dann hoffe ich mal, dass es fix geht. Wie soll ich denn sonst meine Läufe tracken :cool:?
    Aber vor allem hoffe ich, dass die neue Uhr dann auch funktioniert!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    naja - mein Fenix 3 HR hat nur Probleme mit dem barometrischen Höhenmesser, die
    Uhr wurde dreimal ausgetauscht, aber das Problem war immer noch da.
    ...war aber wahrscheinlich eher ein Hardware-defekt.


    Das die automatische Höhenkorrektur an ist, obwohl deaktiviert, ist mir vor ein paar Monaten auch mal aufgefallen.
    Zwischenzeitlich hat es wieder normal funktioniert, jetzt ist das Problem wohl wieder da - da hilft nur abwarten


    Guten Morgen,

    du hast Recht. Obwohl die automatische Höhenkorrektur ausgeschaltet ist wird sie trotzdem gemacht sobald ich den Lauf starte. Ich habe es gerade ausprobiert. Die Höhe wurde dieses mal von 125m auf 92m "korregiert" :D
    Was ein Elend. Ich schalte die automatsiche Korrektur jetzt mal bewußt ein und probiere später nochmal. Eventuell ist sie dann ja auf "aus" geschaltet.

    Frohes Hoffen ...
    Stefan
  • Hallo zusammen,

    ich besitze eine Fenix 5 Saphir.
    Meine Uhr wurde schon 4 mal getauscht, das Problem mit den falschen Werten des Barometers besteht aber weiterhin.

    Ich habe jetzt erst herausgefunden was die Fehlmessung des Drucksensors auslöst.
    Bei mir gestalteten sich die Fehlmessungen immer nur tagsüber, über Nacht geht die
    Druckanzeige wieder auf richtige Werte, dieses dauert Stunden, aber morgens
    passen die Werte, um dann am Tage wieder aus dem Ruder zu laufen.

    Die falschen Werte enstehen nur wenn ich ein Fleece trage, ein Baumwollhemd führt auch am
    Tage zu korrekten Werten. Ich denke dieses Problem besteht bei allen (Fenix 5 Saphir?) Uhren.

    Vielleicht kann das jemand mal gegenprüfen, er/ sie sollte ein paar Tage tagsüber Fleece tragen.
    Ich befinde mich tagsüber immer auf der gleichen Höhe, so dass ich im Uhrmodus auf
    Barometer umgestellt habe, und damit sofort erkenne wenn die Anzeige nicht mehr stimmt.

    Interessant wären auch Rückmeldungen von Personen die tagsüber regelmäßig Fleece tragen und keine Probleme
    haben, und mit welchen Uhren dass der Fall ist.



    Ich habe zwei Dateien angehängt, jeweils 48 Stunden Übersicht Barometer.
    Zweimal Fleece getragen und dann einmal Fleece und einmal Hemd getragen,
    man sieht hier deutlich was ich meine.
    Man sieht jeweils am Tage die Falschanzeige, oder auch nicht wenn ich Hemd trage!

    Gruß Arnd
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Interessante These.
    Bei den Pulsmessern gab es ja auch schon Probleme mit elektrostatischer Aufladung. Tagsüber habe ich, zumindest wenn ich rausgehe, oft ein Fleece an und zu Hause sitzt man auf Microfaser auf der Couch.
    Ich werde mal drauf achten!

    Gruß Stefan
  • Hallo Stefan,

    auf Microfaser sitzen reicht nicht.
    Wenn ich mein Fleece nicht über der Uhr trage, dass heißt die Uhr
    ist frei am Arm, dann ist schon alles okay.
    Nur ein Fleece direkt auf der Uhr stört den Sensor, was
    auch immer dann passiert.

    Gruß Arnd
  • Ich frische das hier mal wieder auf.
    Vor 2 Tagen fing mein Höhenmeter auch an, schwankende Angaben zu melden. Gestern bei einer Aktivität mit GPS und "Autokalibrieren ein" war ich auf 20000m Höhe... real waren es um die 250m...
    Am Abend gab es dann nur noch 4 Striche auf der Anzeige. Werksreset hat leider auch nicht geholfen. Nun habe ich den Support angeschreiben, da ich die Uhr erst in Dezember gekauft habe.
  • ...Werksreset hat leider auch nicht geholfen...


    Es gibt einen speziellen Hardware-Reset, dieser hatte bei mir seinerzeit geholfen.
    Zwar musste ich diesen zwei Mal machen, nach dem ersten Mal hatte ich immer noch die 20000 Höhenmeter, aber nach dem zweiten Mal alles easy.

    Die Beschreibung lautet (Zitat von Garmin):


    Die vom Gerät erlernten Fitnesswerte für erweiterte Laufdynamiken (z.B. VO2max, Training Effekt) werden ebenso zurückgesetzt. Die Uhr muss die Daten nach dem Reset neu lernen.

    So führen Sie einen Hardreset aus:

    Schalten Sie das Gerät aus **
    Drücken und halten Sie „Back/Lap“
    Schalten Sie das Gerät ein, während „Back/Lap“ weiterhin gedrückt bleibt
    Lassen Sie die Taste „Back/Lap“ los, sobald die die Nachricht „Benutzerdaten löschen?“ erscheint
    Wählen Sie „Ja“
    Der Reset war erfolgreich, wenn das Gerät normal gestartet ist und Sie durch die Ersteinrichtung führt. Führen Sie die genannten Schritte erneut aus, wenn die Ersteinrichtung nicht erscheint.

    Hinweis: Nach dem Reset lassen Sie das Gerät ca. eine halbe Stunde an EINEM Ort mit freier Sicht zum Himmel. Das Gerät hat so die Möglichkeit, die komplette, von den Satelliten ausgestrahlten, Informationen zu erhalten.

    Wenn der Hardreset nicht zum Erfolg führt, probieren Sie folgende Methode:

    Schalten Sie das Gerät aus **
    Drücken und halten Sie „Down, Start und Back“
    Schalten Sie das Gerät ein, während die Tasten gedrückt bleiben
    Nach dem ersten Piepton die Taste „Start“ loslassen
    Nach dem zweiten Piepton die verbleibenden Tasten loslassen
    Die Uhr sollte sich nun zurückgesetzt haben.

    * Benutzerdaten bestehen aus Protokolle, Wegpunkte, Strecken, Routen und Tracks

    ** Wenn das Gerät nicht ausschaltet, drücken und halten Sie „Light“ bis der Bildschirm abschaltet. Das zwingt das Gerät zur Abschaltung und sollte nur verwendet werden, wenn das normale Ausschalten nicht möglich ist.



    Viel Erfolg!