Bei mir ist der Barometer der Fenix5X im Vergleich zu anderen Geräten enorm abweichend.
Ist das bei euch auch so?
Eine Kalibrierung sollte eigentlich nicht notwendig sein, es handelt sich um eine messbare Größe.
Messgeräte müssen normalerweise kalibriert werden. Genauso auch der interne Barometer der Fenix (wird vom Hersteller kalibriert). Es ist nicht möglich, den Barometer der Uhr selbst zu kalibrieren. Der vom Barometer ausgegebene Umgebungsluftdruck (nicht auf Seehöhe umgerechnet) ist eben unabhängig von der eingestellten Höhe (kann man sich ja auch anzeigen lassen).
Vielleicht wäre es möglich, eine Barometerkalibrierung in Zukunft einzubauen. Allerdings gibt es dann sicher wieder jede Menge User, die irgendetwas einstellen ohne zu wissen, was sie eigentlich tun und welche Auswirkungen das hat.
Nun läuft das normalerweise so:
Kennen Sie den genauen Druck (Ja/nein)
Eine Kalibrierung sollte eigentlich nicht notwendig sein, es handelt sich um eine messbare Größe.Einspruch: Eine regelmäßige Kalibrierung sollte idealerweise nicht notwendig sein. Aber der Sensor misst ja nicht Druck, sondern irgendeine Auswirkung von Druck, ich vermute mal, hier piezoelektrisch, dh elektrische Spannung. Dh, da ist schon eine Beziehung zwischen tatsächlicher Messgröße und ausgegebenem Wert herzustellen, die womöglich mal zu kalibrieren wäre, wenn da was aus dem Ruder läuft. Garmin scheint's halt ggf lieber per Austausch = neuer Drucksensor mit herstellerseitiger Kalibrierung zu machen.
Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers
Das Gerät wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung am GPS-Startpunkt. Sie können den barometrischen Höhenmesser manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe kennen.
1. Halten Sie MENU gedrückt.
2. Wählen Sie Einstellungen > Sensoren und Zubehör > Höhenmes..
3. Wählen Sie eine Option:
•Wählen Sie Auto-Kalibrierung > Ein, um die Kalibrierung automatisch vom GPS-Startpunkt vorzunehmen.
•Wählen Sie Kalibrieren, um die aktuelle Höhe einzugeben.
ich dusche mit der Uhr und war heute auch in einer Therme. Ich denke Staub/Dreck kann da fast nicht die Ursache sein.
Bei der Fenix 5 kann man mittlerweile umschalten zwischen "konstanter Höhe" ==> Barometer
und "konstantem Druck" ==>Höhenmessung... und dann gibt es noch den automatischen Modus, der Bewegung erkennt und dann natürlich auf Höhenmessung "umschaltet" - Nur soviel dazu, wer die Uhr nicht hat.
ok, dann probiere ich es noch einmal...
Bei dem Problem von mir wie auch von MBIETZ geht es NICHT um die barometrische Höhenmessung,
sondern um die Kalibrierung des Barometers bzw des barometrischen Luftdrucks selbst.
Die Höhenmessung funktioniert.
Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers
Das Gerät wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung am GPS-Startpunkt. Sie können den barometrischen Höhenmesser manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe kennen.
Garmin macht folgende Angaben zur Genauigkeit von Höhenmessungen
Anmerkung: 10 feet = ca. 3 Meter
How accurate are the calculations when using a GPS with a pressure altimeter?
With the Auto Calibration feature turned on, the altimeter accuracy can range from +/- 50 to 125 feet (same as GPS elevation). With a strong GPS connection with WAAS, it’s possible to obtain an accuracy of +/- 25 to 50 feet.
When manually calibrating (Auto Calibration off) to a known elevation it is approximately +/- 10 feet for the first 15 minutes.
If needing accurate elevation, it is recommended to calibrate the altimeter hourly to maintain its accuracy because of possible pressure changes.
If using a locally reported pressure reading to calibrate the device, the accuracy of the altimeter would depend on the time and location of the reading.
nirgendwo steht "konstantem Druck" !! (wenn das HB lügt verzeiht mir) - den gibt es nicht!
Genau das kann die Uhr nicht! Man kann den "Luftdruck" nicht kalibrieren.
Das Gerät hat einen Drucksensor, mehr oder weniger genau. Und wenn ich nur die Höhe eingeben kann gibt es keine Umrechnung auf den derzeitigen Luftdruck. Woher sollte die Fenix die derzeitige Wetterlage kennen?
Damit meinte ich natürlich den Uhrmodus "Höhenmesser", denn die Uhr geht dann mehr oder weniger von einem konstanten Druck aus und rechnet
alles als Höhenänderung um, auch wenn es nur eine Wetteränderung ist
Doch, es gibt eine Umrechnung auf den derzeitigen Luftdruck - und das macht die Uhr anhand von Tabellen. Die Uhr misst den reinen Umgebungsdruck und rechnet den dann durch die eingegebene Höhe auf den derzeitigen Luftdruck um.