Baromter sehr ungenau

Bei mir ist der Barometer der Fenix5X im Vergleich zu anderen Geräten enorm abweichend.
Ist das bei euch auch so?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Natürlich hängt die aktuelle Höhe mit dem Luftdruck zusammen, die Uhr misst ja den Umgebungsdruck und
    rechnet über die kalibrierte Höhe dann auf den Luftdruck auf Meereshöhe.
    Aber wenn ich meine Höhe nicht ändere, kann ich dies in meinem Fall ja als statisch ansehen.



    Wenn ich den fett markierten Satz richtig interpretiere gehst Du von einer 1:1 Beziehung von Höhe und Luftdruck aus. Das stimmt nicht!
    Wie wir alle wissen ändert sich das Wetter, und damit der Luftdruck, auch wenn wir immer am selben Platz (Höhe) bleiben :cool:

    Bei gleichbleibender Wetterlage wird eine barometrische Messung genauere Höhendifferenz-Werte liefern als das GPS. Ist dann aber nicht als stationäre Wetterstation verwendbar!

    Wenn die Fenix keine Kalibrierung des Luftdrucks hat, dann wird sie auch nur eine genaue Höhendifferenz liefern, die Luftdruckanzeige würde ich ignorieren. Mit der Höhenkalibrierung habe ich dann die richtige Höhe und bei Bewegung auch die richtige Differenz.

    Mit der GPS-Kalibration bekommt man die Höhe auf etwa +- 15 m genau. Besser als ein unkalibrierter barometrischer Höhenmesser, der vielleicht 100 m falsch liegt.

    Die Stärke des Barometers ist die Höhendifferenz, nicht die Bestimmung der absoluten Höhe.




    Vielleicht helfen auch die folgenden Links weiter:
    https://www.navigation-professionell.de/funktionen-garmin-outdoor-gps-geraete/

    https://www.bergfreunde.de/basislager/hoehenmessung-mit-gps-oder-barometer/
  • Dass die Sensoren ab und zu kalibriert werden müssen ist klar. Nun läuft das normalerweise so:
    Kennen Sie den genauen Druck (Ja/nein)
    Kennen Sie die genaue Höhe (Ja/nein)
    Erst wenn BEIDES NEIN, wird man gefragt ob das Gerät wenigstens die GPS Höhe heranziehen darf.



    Leider ist das so bei der Fenix 5x nicht möglich - und war es bei der Fenix 3 auch nicht.
    Wäre auf jedenfall sehr praktisch.
    Bei der Fenix kann man nur die Höhe kalibrieren - per manueller Eingabe oder per GPS.
    Mehr ist da leider nicht.
    Mein barometrischer Sensor hat wohl seine Kalibrierung irgendwann verloren und ist deswegen
    mittlerweile so stark abweichend (die Höhenmessung funktioniert natürlich dennoch).
    Muss ich wohl mal bei Garmin selbst anfragen, vielleicht könnten sie diese
    Funktion ja einbauen.


    @DIESER, ich habe nur geschrieben, dass ich meine Höhe als konstant sehe, wenn ich mich von meinem Standpunkt nicht wegbewege.
    Dass der Luftdruck natürlich nicht konstant ist, ist klar.

    Bei der Fenix 5 kann man mittlerweile umschalten zwischen "konstanter Höhe" ==> Barometer
    und "konstantem Druck" ==>Höhenmessung... und dann gibt es noch den automatischen Modus, der Bewegung erkennt und dann natürlich auf Höhenmessung "umschaltet" - Nur soviel dazu, wer die Uhr nicht hat.

    Wie die Höhenmessung übers Barometer funktioniert weiß ich...aber wie ich schon oft hier gesagt habe,
    es geht bei diesem Problem nicht um die Höhenmessung selbst sondern um den falschen Wert, der mir das Barometer anzeigt, obwohl die
    Höhe korrekt ist.
  • Würde die Uhr mal mit lauwarmem Wasser abspühlen (falls noch nicht gemacht), vielleicht hat sich Dreck/Staub in den Öffnungen der Druckdose abgesetzt.

    Ggf. noch einen Hardreset.

    Wenn das alles nicht hilft, ggf. Den Support kontaktieren.
  • ich dusche mit der Uhr und war heute auch in einer Therme. Ich denke Staub/Dreck kann da fast nicht die Ursache sein.

    Ein Hardreset macht man natürlich nur ungern. Vielleicht meldet sich ja MBIETZ nochmal...er hat bestimmt mal einen Hardreset gemacht.
  • Bei den edges regen sich immer mal wieder Leute über ungenaue Höhenmessung bei Fahrten im Regen auf. Als Ursache wird idR Wasser in den Öffnungen zur Druckmessdose vermutet. Wemn Du das als Problem hast und die absolute Höhe per GPS geeicht wird, muss eigentlich ein falscher Luftdruck rauskommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Er schreibt doch dass die barometrische Höhenmessung funktioniert, damit scheidet das als Fehlerursache schon mal aus.

    Was er will kann die Fenix einfach nicht. Es gibt keine Kalibrierung des barometrischen Druckes, der absolute Wert ist hier relativ nichtssagend.
  • Richtig, es gibt keine Möglichkeit das Barometer in der Uhr zu kalibrieren.
    Aber es war kalibriert und auch die fenix 3 bzw die drei verschiedenen die ich hatte waren kalibriert
    und hatten nur eine geringe Abweichung zum realen Luftdruck.

    @SteveJobt, stimmt das Barometer deiner Uhr?

    Edit: thread im englischen forum : https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-5-5s/153026-f5-barometer-settings-modes-issues
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Kalibrierung erfolgt über GPS, damit können nur Schätzwerte herangezogen werden die aber u.U nichts mit dem realen Luftdruck zu tun haben. Du hattest einfach Glück dass die Wetterlage so einigermassen übereingestimmt hat. Die absoluten Werte stimmen bei wahrscheinlich auch nicht. Genau kann ich es nicht sagen, bin gerade unterwegs.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Laut Wetter App weicht der Luftdruck meiner Uhr um 1,5hPa von Weather Pro ab. Ich werde das auf dem Rückflug mal im Flugzeug testen.

    Wenn man sich das Problem noch mal so richtig überlegt scheint es sich wohl doch um einen Defekt in der Uhr zu handeln. Eine Kalibrierung sollte eigentlich nicht notwendig sein, es handelt sich um eine messbare Größe. Ganz anders ist es mit der Höhe, hier macht die Kalibrierung Sinn um die Starthöhe festzulegen. Für die Summierung der Höhenmeter wäre es auch egal, die würde trotzdem stimmen.

    Die Frage ist, was kann dazu führen dass der Wert in der Uhr auf einmal so abweicht?
  • Er schreibt doch dass die barometrische Höhenmessung funktioniert, damit scheidet das als Fehlerursache schon mal aus.
    Wenn die barometrische Höhenmessung deshalb funktioniert, weil die angezeigte Höhe letztlich gemittelte GPS-Höhe ist, ist der absolute Druckwert dafür egal, deshalb würde ich sowas nicht ausschließen.
    Was er will kann die Fenix einfach nicht. Es gibt keine Kalibrierung des barometrischen Druckes, der absolute Wert ist hier relativ nichtssagend.
    Ich denke, die mit der Zeit veränderlichen Abweichungen sind das größere Problem. Da würde ich auch zB Beschädigung des Drucksensors befürchten.

    Ich gehe mit dem Ding auch duschen - aber bedeutet das "war heute in einer Therme" sowas wie "öfter in der Sauna damit?"