Baromter sehr ungenau

Bei mir ist der Barometer der Fenix5X im Vergleich zu anderen Geräten enorm abweichend.
Ist das bei euch auch so?
  • GPS Höhe is murks. Da kannste auch den Finger nass machen und hoch halten.
  • Mit der GPS-Kalibration bekommt man die Höhe auf etwa +- 15 m genau. Besser als ein unkalibrierter barometrischer Höhenmesser, der vielleicht 100 m falsch liegt.

    Die Stärke des Barometers ist die Höhendifferenz, nicht die Bestimmung der absoluten Höhe.
  • Hast du wie MBIETZ oben eine App, die dir den tatsächlich gemessenen Umgebungsdruck anzeigt, oder liest du den Druck von der Standardanzeige ab? Diese Info ist wichtig! Bei zweiterem wäre vermutlich nur die Höhe falsch kalibriert.


    Die Höhe zuhause ist die selbe auch wie mit der Fenix 3 schon..es sei denn die hat sich geändert? :cool:
    Hier in der Stadt gibt es eine Wetterstation vom Deutschen Wetterdienst, dem vertrau ich mal beim barometrischem Druck.

    Wie gesagt..hier es es um das Barometer, nicht um den Höhenmesser.
    Der Barometer war anfangs auf 2mb genau, mittlerweile ist er auf ~16mb abgedrifftet
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der Barometer war anfangs auf 2mb genau, mittlerweile ist er auf ~16mb abgedrifftet


    Jeden Sensor (auch Kompass; die ewige Geschichte) muss man ab und zu kalibrieren.

    Die Höhe zuhause ist die selbe auch wie mit der Fenix 3 schon..es sei denn die hat sich geändert? :cool:
    Hier in der Stadt gibt es eine Wetterstation vom Deutschen Wetterdienst, dem vertrau ich mal beim barometrischem Druck.

    Wie gesagt..hier es es um das Barometer, nicht um den Höhenmesser.


    Wenn du fragst ob jemand das selbe Problem hat.
    ich bin mittlerweile bei einer Abweichung von ~16mbar...sonst keiner hier die Probleme?
    , wenn sie Dir sagen Du sollst mal kalibrieren
    Habe die Uhr aber mit der GPS Höhe kalibriert,seitdem passt es.

    oder liest du den Druck von der Standardanzeige ab? Diese Info ist wichtig! Bei zweiterem wäre vermutlich nur die Höhe falsch kalibriert.

    warum machst Du es dann nicht?

    Habe grad mal 2 Geräte auf GPS Höhe kalibriert.
    Ergebnis: Beide gleich.

    Leider habe ich den Klopf Barometer im Wohnzimmer vergessen daneben zu legen. Der zeigt nämlich das selbe an. :cool:

    Von daher:
    GPS Höhe is murks. Da kannste auch den Finger nass machen und hoch halten.


    Absoluter Quatsch.
  • die Fenix 5x ist nicht meine erste Uhr...ich hatte wie schon gesagt auch die Fenix 3 und kenne mich aus.

    Der Beitrag von cabpit geht auf die Höhe, nicht auf das Barometer...wie ich doch schon mehrfach geschrieben habe.

    Meine Uhr ist auf die Höhe hier kalibriert, Barometer passt dennoch nicht.
    Ist das so schwer zu verstehen?:confused::confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja, Dein Geschreibsel ist absolut unverständlich und nicht zu verstehen.

    Die barometrische Höhenmessung der 5x und 5s sind sehr genau, verglichen mit dem Edge 520. Abweichungen liegen in der Regel zwischen 10-20m bei 1000hm also absolut vernachlässigbar.

    GPS ist nur in der Summierung der Höhenmeter ungenau, zur Kalibrierung der absoluten Höhe in Ruhe aber sehr genau.
  • ok, dann probiere ich es noch einmal...

    Bei dem Problem von mir wie auch von MBIETZ geht es NICHT um die barometrische Höhenmessung,
    sondern um die Kalibrierung des Barometers bzw des barometrischen Luftdrucks selbst.
    Die Höhenmessung funktioniert.

    Meine exakt auf die Höhe kalibrierte Uhr zeigt aktuell einen Luftdruck von 1027,6 mbar an,
    allerdings ist der aktuelle Luftdruck laut Wetterstation vom Deutschen Wetterdienst 1010,7 mbar.
    Das entspricht einer Abweichung von rund 17 mbar. Vielen wird dies wahrscheinlich gar nicht auffallen bzw es ist ihnen egal.

    Allerdings kann man mit solch einer Abweichung keine Aussage über das aktuelle Wetter machen - wofür ich auch gerne das Barometer hernehme.


    Wie gesagt war meine Uhr in der ersten Woche auf ca 2 mbar genau, mittlerweile ist es sehr weit abgedrifftet. Kalibrieren kann man
    den barometrischen Sensor leider nicht. Selbst der raw-Umgebungsdruck im service-menu stimmt leider nicht mehr. Irgendwie hat die Uhr die Kalibrierung des
    barometrischen Sensor wohl verloren
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bei dem Problem von mir wie auch von MBIETZ geht es NICHT um die barometrische Höhenmessung,
    sondern um die Kalibrierung des Barometers bzw des barometrischen Umgebungsdrucks selbst.
    Die Höhenmessung funktioniert.



    Du tust so als hätte das eine (Höhe) mit dem anderen (Luftdruck/Barometeranzeige) nichts zu tun. Genau dem ist aber bei einem barometrischem Höhenmesser nicht so.

    Aber mal was anderes aus Neugier:
    Meine exakt auf die Höhe kalibrierte Uhr zeigt aktuell einen Umgebungsdruck von 1027,6 mbar an,
    allerdings ist der aktuelle Umgebungsdruck laut Wetterstation vom Deutschen Wetterdienst 1010,7 mbar.
    Das entspricht einer Abweichung von rund 17 mbar.


    Auf welcher Höhe ungefähr bist du? Das kommt nämlich langsam in Regionen zwischen Umgebungsdruck und reduziertem (auf Meereshöhe bezogenen) Druck.
    Die Unterschiede kennst du?


    (Denn die Wetterstationen geben im seltensten Fall den Umgebungsdruck an)
    http://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Regensburg/Aktuell/
  • Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Umgebungsdruck und reduziertem (auf Meereshöhe bezogenen) Druck,
    hatte jedoch die Begriffe durcheinander geworfen und das nun auch in meinem Beitrag editiert.

    Natürlich hängt die aktuelle Höhe mit dem Luftdruck zusammen, die Uhr misst ja den Umgebungsdruck und
    rechnet über die kalibrierte Höhe dann auf den Luftdruck auf Meereshöhe.
    Aber wenn ich meine Höhe nicht ändere, kann ich dies in meinem Fall ja als statisch ansehen.

    Ich bin hier auf 348m Höhe, meine Uhr zeigt einen Umgebungsdruck von 986 mbar an was bei einer Temperatur von 30°C am Sensor einen Luftdruck von 1025 mbar auf Meereshöhe entspricht (ausgerechnet: https://rechneronline.de/barometer/). Das stimmt auch recht gut mit den 1027 mbar überein, die die Uhr angibt.

    Allerdings passt das kein bisschen mit der Wetterstation hier überein bzw auch nicht mit dem Luftdruck von wetterdienst.de:
    http://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Regensburg/Aktuell/


    Hier mal die aktuelle Anzeige von Umgebungsdruck und Luftdruck:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Schade, dass sich mit einer Fenix keiner mehr meldet.
    Ich habe keine und weiß daher nicht "Schritt-für-Schritt" wie DU zu einer anständigen Kalibrierung kommst.
    Ich weiß auch nicht welche Möglichkeiten ihr für "Autokalibrierung" habt und ob diese ggf. AN oder AUS ist.

    Dass die Sensoren ab und zu kalibriert werden müssen ist klar. Nun läuft das normalerweise so:
    Kennen Sie den genauen Druck (Ja/nein)
    Kennen Sie die genaue Höhe (Ja/nein)
    Erst wenn BEIDES NEIN, wird man gefragt ob das Gerät wenigstens die GPS Höhe heranziehen darf.

    Wenn du nun also meinst der Druck der Wetterstation würde für deinen Ort auch gelten und relativ aktuell sein (Messbedingungen; bei uns wird da sehr mäßig nachgetragen) würde ich auf Druck kalibrieren.

    Wenn Du einen Baro im Haus hast, kannst du auch diesen Wert nehmen.

    Denn wie gesagt, bei mir stimmen nicht nur die elektronischen Barometer überein, es stimmt auch der analgog Barometer dazu!

    (Wobei ich selbst auch immer auf Höhe kalibriere, ich habe aber auch in einem Bahnhof nur 150 Meter Luftlinie entfernt einen vermessenen Höhenpunkt)