Pulsmessung Fenix /D2 Charlie

Guten Morgen und erstmal ein hallo an alle da ich hier neu bin!!
Hab mal eine Frage!
Habe seit 2 Tagen die Garmin D2 Charlie da ich als Pilot und Sportler eine uhr gesucht habe die beides Verbindet.
Hatte über 20 Jahre Polar in Gebrauch.
Nun hatte ich die möglichkeit meine neue D2 Charlie ausgiebig zutesten, da sie ja auf der der Fenix aufgebaut ist.
Ich musste festellen das die Pulsanzeige extrem daneben liegt!!! Teilweise über 30 SChläge drunter oder drüber. Als Sportlehrer und staatl gepr. Fitnesstrainer weiss ich ziehmlich genau wo mein Pulsbereich liegt. mit der Polar die ja EKG genau ist hatte ich nie solche Probleme! (V800)
kennt jemand das Problem?
Uhr ordnungsgemäss angelegt gem. Anleitung, auch keine Sonnencreme oder ähnliches auf dem Handgelenk!
Des Weiteren musste ich feststellen das die GPS Anzeige (Trackaufzeichnung) auf danebne liegt, GPS u. Glonass aktiviert.
Vielen Dank.
mfg. Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Pulsmessung am Handgelenk ist bei sportlichen Aktivitäten absolut ungeeignet. Das funktioniert nur in Ruhe. Dazu gibt es auch schon einen eigenen Thread.
  • Danke für die Antwort, denke mir nur bei einer Uhr um über €1000.- sollte das funktionieren, das bringt Polar sogar bei den günstigen Modellen zusammen!!!
    Dann werde ich sie wieder zurückschicken!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Pulsmessung am Handgelenk ist bei sportlichen Aktivitäten absolut ungeeignet. Das funktioniert nur in Ruhe. Dazu gibt es auch schon einen eigenen Thread.

    Jaein. Kommt stark auf den "Einzelfall" an. Ich würde es eher so formulieren: Die optische Pulsmessung am Handgelenk ist der klassischen Messung mittels Brustgurst bei weitem nicht ebenbürtig.
  • Da stimme ich dir nur bedingt zu, bei der Polar M600 funktioniert es einwandfrei, 2-3 Schläge tolleranz zum Brustgurt aber das ist vertretbar, aber nicht 30 schläge!!
    Da muss garmin ordentlich nachziehen bei der opt. Messung, vor allem wenn ich eine Uhr in dieser Preisklasse anbiete!
  • vielleicht macht ja die Polar von Haus aus gleich -30 :-) Spaß beiseite

    hast Du die Unr auch fest am Handgelenk damit der Pulsmesser richtig aufliegt? Ich habe die Fenix 5 und keine solchen Abweichungen
  • Nun ja Polar ist in Sachen Pulsmessung Vorreiter (EKG genau bei Brustgurt)
    Ja hab schon so ziehmlich alles getestet bei der Anlegung von locker bis ganz fest, hat nicht gefruchtet! Mit einer abweichung von 2-3 schlägen kann man damit Leben und ist auch bei der opt. Messung Normal, aber nicht bei einer Abweichung von bis zu 30 schlägen gg.
  • Traurig ist auch das Garmin auf das Problem gar nicht Antwortet. Im Gegensatz hat der Shop wo ich die Uhr gekauft habe, die Uhr ohne wenn und aber zurück genommen👍
    Muss leider feststellen das der Service bei Garmin mehr als schlecht ist👎👎👎!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Pulsmessung am Handgelenk ist bei sportlichen Aktivitäten absolut ungeeignet. Das funktioniert nur in Ruhe. Dazu gibt es auch schon einen eigenen Thread.

    Und im genannten Thread wurde deine pauschale, falsche Aussage auch schon oft genug widerlegt.
  • Und im genannten Thread wurde deine pauschale, falsche Aussage auch schon oft genug widerlegt.


    Sorry, das sehe ich aber genau so wie SteveJobt: Wenn jemand beim Ultraextrem-Schach korrekte Werte bekommt dann mein Glückwunsch. Für ein seriöses Training bei bewegungsintensiven Sportarten braucht man, imho, nen Brutgurt. und das ist davon unabhängig ob das Gehaäuse um die gleiche Platine jetzt für 700,-/900,- oder 1000,- Euros vertickert wird.
  • Ich glaube glaube ihr habt es nicht verstanden oder überlesen! Wenn die Polar Uhr mit Opt. Sensor +\-3-4 Toleranz zum Brustgurt anzeigt ist das Normal und gut👍 Die Polar Uhr kostet ca €300 wenn ich aber das zur Mega Garmin vergleiche und eine Abweichung von +/- 30 Schläge habe, kann was nicht stimmen!
    Pferdegeschirr ich das Falsch?