Vorbereiter Track auf Karte während einer Aktivität anzeigen

In den Fenix 5x Foren wird immer wieder gefragt, ob es möglich ist ein vorbereiteter Track (z. B. mit BaseCamp erstellt) auf der Fenix 5x während einer Aktivität (z.B. Trail-Run oder Hiking) auf der Karte anzuzeigen (ohne Navigation!).
Bisher scheint noch keine Möglichkeit dafür gefunden worden zu sein!

Ich bin viel in den Bergen unterwegs. Vor der Aktivität (Trail-Running oder Hiking) bereite ich die gewünschte Strecke (= Wunsch-Track) vor und speichere sie als GPX-Datei ab. Ob die Strecke mittels BaseCamp oder einen Online-Portal (z. B. SchweizMobil, …) erstellt wurde, spielt keine Rolle. Nur das Format des Tracks muss GPX (xxxx.gpx) sein. Während der Aktivität laufe ich „optisch“ den Track ab. Auf der Karte schaue ich nach, ob meine aktuelle Position mit dem gespeicherten Track (= Wunsch-Track) übereinstimmt. Gleichzeitig nehme ich noch den aktuellen Track (Track-Log) in einer anderen Farbe als der Wunsch-Track auf.

Nun wie bringe ich den Wunsch-Track auf die Karte?
Der Trick: Ich erstelle mit dem Wunsch-Track eine Karte (transparent, im Garmin-Format .img) und überlagere diese Karte der normalerweise verwendeten Karte (z. B. Topo Active Europe) und aktiviere beide Karten gleichzeitig.

Zum Erstellen meiner Karte mit dem Wunsch-Track nütze ich das Programm IMGfromGPX (zu finden auf http://www.javawa.nl/imgfromgpx_en.html ). Das Programm IMGfromGPX starten, den Wunsch-Track (im Format GPX) auf die Oberfläche des Programm ziehen, die Track-Farbe (color) und –Form (Typ) und den Namen (z. B. Sonntag-Strecke) definieren und „Create Map“ drücken. Es wird zusätzlich zu anderen Dateien eine Datei gmapsupp.img erzeugt. Diese Datei umbenennen, z. B. Karte_Wunsch-Track.img) und auf der Fenix 5x kopieren (im Ordner garmin). In den Einstellungen der Aktivität (UP-Taste lange drücken, -> Settings, -> Activities &Apps, -> Aktivität (z. B. Trail Run), -> Trail Run Settings, -> Map, Configure Maps) die gewünschten Karten (z. B. TopoActive Europe West und die Karte mit meinem Wunsch-Track) aktivieren.

Jetzt kann es losgehen: Aktivität starten (während der Aktivität sollte im Karten-Fenster der Wunsch-Track jetzt sichtbar sein) und immer schön auf dem Track bleiben.
  • wieso so umständlich?
    Wie du das GPX File auf die Uhr bringst weißt du ja schon.

    Dann z.B. in der Bergsteigen App bei "Strecken" auf -> "Strecke folgen" schalten (ist in den Routing-Einstellungen der jeweiligen App)
    und unter Navigation -> Strecken die zuvor hochgeladene Strecke auswählen und starten.

    Schon hast du die Karte mit der Strecke und kannst das ganze abfahren/ablaufen. Das ganze ist dann auch ohne Navigation - dafür meldet sich die
    Uhr allerdings wenn du den Track verlässt und die entgültige Distanz, Distanz bis zum Ziel etc wird auch angezeigt.

    Nutze ich schon lange so in den Bergen :cool:

    ...oder verstehe ich dich falsch?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich könnte mir da schon Anwendungen dafür vorstellen. z.B. mehrtägige Touren bei denen man nur einen groben Überblick braucht. So muss man nicht jeden Tag die Navi neu starten (Mittig in den Track einsteigen ist auch immer blöd).
    Zweite Idee: So hat man immer den "originalen" Track drauf und kann den mitbenutzen, auch wenn die Uhr selbstständig arbeitet (z.B. zu einem Waypoint navigiert) -was ich besser finde (Umrouting bei Hindernissen, aktualisiertes Höhenprofil, Navihinweise die auch funktionieren,...)

    Ich probiere es sicher mal aus!

    Grüße und Danke für den Tipp!
    Ralph
  • wieso so umständlich?
    Wie du das GPX File auf die Uhr bringst weißt du ja schon.

    Dann z.B. in der Bergsteigen App bei "Strecken" auf -> "Strecke folgen" schalten (ist in den Routing-Einstellungen der jeweiligen App)
    und unter Navigation -> Strecken die zuvor hochgeladene Strecke auswählen und starten.

    Schon hast du die Karte mit der Strecke und kannst das ganze abfahren/ablaufen. Das ganze ist dann auch ohne Navigation - dafür meldet sich die
    Uhr allerdings wenn du den Track verlässt und die entgültige Distanz, Distanz bis zum Ziel etc wird auch angezeigt.

    Nutze ich schon lange so in den Bergen :cool:

    ...oder verstehe ich dich falsch?


    Hallo Sterberth
    Ich möchte Deine Methode testen um zu beurteilen was besser ist. Meinst Du mit "unter Navigation" folgende Wahl: - Taste Up / Einstellungen / Navigation - oder meinst Du das App "Navigieren"?
    Gruss
    JM
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Naja, ich glaube die ganz normale Navigation bei einer Aktivität (z.B. Wandern).
    (Aktivität starten - Einstellungen - Navigation - Strecken)
    Die Navigationsapp selbst ist eher etwas fürs Autofahren...
  • Die Einstellung selbst :

    * Bergsteigen starten
    * langer Druck auf Menü button
    * Bergsteigen-Einstellungen
    * Routing
    * Strecken - > auf "Strecke folgen" einstellen

    Dann wieder zurück in die "Bergsteigen" App
    * wieder lange auf Menü Button
    * nach unten scrollen - > Navigation
    * Strecken
    >> Strecke auswählen
    >> Strecke starten
  • Die Einstellung selbst :

    * Bergsteigen starten
    * langer Druck auf Menü button
    * Bergsteigen-Einstellungen
    * Routing
    * Strecken - > auf "Strecke folgen" einstellen

    Dann wieder zurück in die "Bergsteigen" App
    * wieder lange auf Menü Button
    * nach unten scrollen - > Navigation
    * Strecken
    >> Strecke auswählen
    >> Strecke starten

    Hallo Sterberth
    Du schreibst Dann wieder zurück in die "Bergsteigen" App und wie machst Du das konkret?

    Danke

    JM
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Den obigen Teil brauchst du eigentlich nicht durchzuführen, das ist die Standardeinstellung. Ist wenn überhaupt auch nur einmal notwendig.

    Zurück geht übrigens einfach mit der Back/ Lap Taste (so lange bis du wieder in der App bist).
    der untere Teil ist eigentlich alles, was es braucht...
  • Die Einstellung selbst :

    * Bergsteigen starten
    * langer Druck auf Menü button
    * Bergsteigen-Einstellungen
    * Routing
    * Strecken - > auf "Strecke folgen" einstellen

    Dann wieder zurück in die "Bergsteigen" App
    * wieder lange auf Menü Button
    * nach unten scrollen - > Navigation
    * Strecken
    >> Strecke auswählen
    >> Strecke starten


    Hallo Sterberth und Jamboree305
    Vielen Dank für die Tipps. Es funktioniert! Aber: Ich wollte ein Verfahren OHNE NAVIGATION! Das obig beschriebene Verfahren ist mit Navigation und mein Verfahren (Track in Karte verwandeln und überlagern) ist ohne Navigation.
    Warum will ich keine Navigation sondern nur eine passive Anzeige des Tracks:
    Es nervt mich, wenn die Uhr mir ständig mitteilt ob ich richtig oder falsch bin, ob ich Abweichungen habe, dass ich wieder auf den Weg gehen muss, etc. Ich verwende GPS-Geräte seit 1993 von GPSmapxx, über Etrexxx, Epix, etc. und hier konnte man den gewünschten Track immer passiv anzeigen lassen. Sogar mehrere Tracks konnten gleichzeitig angezeigt werden.
    Wie man sich im Gelände bewegt ist natürlich sehr individuel!
    Die Anwendung des Programms IMGfromGPX zum GPX-Tracks in IMG-Karten zu konvertieren erlaubt sogar das Aussehen des Tracks zu veriieren (Dicke, Farbe, gestrichelt, durchgezogene Linie, etc.).
    Nochmals vielen Dank für den Austausch von Ideen!
    JM
  • Da ich auch so meine Schwierigkeiten habe/ hatte fasse ich nochmals zusammen:

    1. App "Bergsteigen" o. ä. starten
    2. linkes den mittleren Knopf drücken bis Einstellungen
    3. weiter zu Navigation

    Dann gilt es zu unterschieden zwischen vorbereitetem Track und mit der Uhr bereits aufgezeichnetem Track:

    A1. Vorbereiteter Track liegt im Menüpunkt "Strecken"
    A2. Strecke auswählen und dann "Strecke folgen" wählen

    B1. aufgezeichneter Track liegt im Menüpunkt "Aktivitäten"
    B2. Aktivität auswählen und "Los!" wählen

    Soweit dürfte das doch OK sein?
  • Da ich auch so meine Schwierigkeiten habe/ hatte fasse ich nochmals zusammen:

    1. App "Bergsteigen" o. ä. starten
    2. linkes den mittleren Knopf drücken bis Einstellungen
    3. weiter zu Navigation

    Dann gilt es zu unterschieden zwischen vorbereitetem Track und mit der Uhr bereits aufgezeichnetem Track:

    A1. Vorbereiteter Track liegt im Menüpunkt "Strecken"
    A2. Strecke auswählen und dann "Strecke folgen" wählen

    B1. aufgezeichneter Track liegt im Menüpunkt "Aktivitäten"
    B2. Aktivität auswählen und "Los!" wählen

    Soweit dürfte das doch OK sein?


    Hallo Eggi
    Nicht OK!
    Sterberth hat das Verfahren NAVIGATION detailliert beschrieben. Die Uhr mischt sich aktiv ein und gibt Anweisungen!
    Ich habe das Verfahren ANZEIGE eines Track. Die Uhr zeigt die Strecke passiv an und der Anwender muss selbst beurteilen ob er noch richtig liegt!
    JM