Intensitätsminuten - ab wann?????

Wie läuft das mit diesen Aktivitätsminuten ab?
Letzte Woche habe ich den Rasen gemäht, habe dabei etwa 10.000 Schritte gemacht und Aktivitätsminuten ohne Ende gesammelt...
Heute war ich mit dem MTB auf meiner Hausrunde unterwegs, habe die Tour mit meinem Edge 1030 aufgezeichnet, die Fenix 5X war auch dabei...nach etwa 6km und 300hm Bergauf hatte ich einen Platten...natürlich nimmt man ja auf der Hausrunde nix mit, Schlauch und Pumpe waren daheim, das ganze zur Abfahrt.
Also 6km gewandert mit der 5X, zwar nur bergab...aber Aktivitätsminuten NULL
Die Uhr wurde erst vor 2 Monaten wegen ähnlicher Probleme getauscht...hat jemand einen Tipp?!? Was ist da hin???
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wie läuft das mit diesen Aktivitätsminuten ab?
    Letzte Woche habe ich den Rasen gemäht, habe dabei etwa 10.000 Schritte gemacht und Aktivitätsminuten ohne Ende gesammelt...
    Heute war ich mit dem MTB auf meiner Hausrunde unterwegs, habe die Tour mit meinem Edge 1030 aufgezeichnet, die Fenix 5X war auch dabei...nach etwa 6km und 300hm Bergauf hatte ich einen Platten...natürlich nimmt man ja auf der Hausrunde nix mit, Schlauch und Pumpe waren daheim, das ganze zur Abfahrt.
    Also 6km gewandert mit der 5X, zwar nur bergab...aber Aktivitätsminuten NULL
    Die Uhr wurde erst vor 2 Monaten wegen ähnlicher Probleme getauscht...hat jemand einen Tipp?!? Was ist da hin???


    also ich lass mal den klugsch* raushängen:
    INTENSITÄTsminuten....
    wie der name schon sagt, gehts um die intensität.
    Als Intensitätsmaß für den menschlichen organismus kann die herzfrequenz verwendet werden.
    Rasen mähen in der Sonne wirst du im pulsbereich 3 gekommen sein (hast du eig. schon deine maximale herzfrequenz ermittelt? wichtig, damit dein trainingscomputer weiß, wie intensiv du dich bewegt hast...), beim bergabgehen offensichtlich nicht (logisch oder? wenn die schwerkraft noch mithilft bei der bewegung ;))
    Also, wenn du aus diesen gründen deine vorige f5x getauscht bekommen hast, dann war der garmin support schlicht und einfach genervt von dir - nicht böse sein!
  • Hallo! Mal ne konkrete Antwort....muss aber dazu sagen:
    Ich hatte die 5X beim Radfahren dabei...heute 2h Tennis, aufgezeichnet als Laufen - wieder Null
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,
    in den Aktivitäten kannst Du doch sehen, wie lange Du in den jeweiligen Herzfrequenzzonen trainiert hast.


    Mit der Formel (Z4+Z5)*2 + Z3 kannst Du nun die Intensitätsminuten ausrechnen.

    Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    (Z4+Z5)*2 + Z3

    Da fehlt doch was, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die folgenden Faktoren tragen zur IM-Zählung bei:

    • Größe
    • Gewicht
    • Alter
    • Ruheherzfrequenz (wie vom Gerät berechnet): Für die genaueste Berechnung der Ruheherzfrequenz sollte der Nutzer das Gerät beim Schlafen tragen
    • Garmin Connect Aktivitätsklasse: Je höher die Nummer, desto leichter werden IM gezählt.


    Was ist kein Faktor?

    • Eingestellte Ruhe- oder Maximale Herzfrequenz in den Garmin Connect Bereichen/Zonen
    • Eingstellte Herzfrequenzbereiche in Garmin Connect


    Nutzer, die keine Intensivminuten (IM) gezählt zu bekommen, sollten bitte folgende Punkte prüfen:

    • Gerätesoftware aktualisieren.
    • Aktivitätsklasse in Garmin Connect sollte stimmen. Eine zu niedrige Stufe wird möglicherweise zu wenige IM generieren.
    • Sicherstellen, dass das Benutzerprofil korrekt hinterlegt ist.
    • In der Zeitleiste eines bestimmten Tages oder innerhalb einer aufgezeichneten Aktivität, muss ein Zeitraum von mindestens 10 Minuten erhöhter Herzfrequenz und/oder erhöhter Anzahl an Schritten zu sehen sein.
    • Ist die vom Gerät ermittelte Ruheherzfrequenz realistisch? Das Tragen des Gerätes während dem Schlafen ist der beste Weg, diese korrekt einzustellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Zeitraum von mindestens 10 Minuten erhöhter Herzfrequenz und/oder erhöhter Anzahl an Schritten zu sehen sein

    Genau hier schient die SW etwas eigenwillig zu rechnen - Mal abgesehen davon, dass dies ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor ist.

    Was kommt raus bei: 5 Min Z3 + 3 Min Z4 + 3 Min Z3, wenn Z3 der Schwellwert ist? 11 Min leichte Aktivität würde ich erwarten. Das Ergebnis ist häufig null, wenn keine Schritte gemacht wie z.B. bei irgend einer Art von "Work out"
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo zusammen,

    Was kommt raus bei: 5 Min Z3 + 3 Min Z4 + 3 Min Z3, wenn Z3 der Schwellwert ist?

    Nach der Erklärung aus #6 gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischnen den in GC eingestellten HF-Bereichen (auf welchen ja die HF-Bereichsklassierung basiert) und den Intensitätsminuten. Folglich kann diese Frage so nicht beantwortet werden.

    Das Ergebnis ist häufig null, ...

    Überprüfung nach #6


    Gruß
    Uwe
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    ich provoziere im Moment ein wenig. Warum? Lass uns mal zusammenfassen:

    Einer schiebt einen Rasenmäher über sein Grundstück und bekommt dafür ordentlich Intensitätsminuten. Um die Intensitätsminuten zu zählen, muss die Atmung so hoch sein, dass man nicht mehr singen kann. Sprechen ist erlaubt. - Wir können jetzt über die Größe des Rasenmäher, die Steigung und die Größe des Grundstücks, sowie das Gewicht des Probanden spekulieren. Aber wir lassen das einfach mal so stehen.

    Ein anderer Tritt sich die Seele aus dem Leib und schafft keine Intensitätsminuten. Ich z.B. bin Motorrad nach dem Workout gefahren. Das fahren brachte ordentlich IM.

    Die Herzfrequenz-Zonen werden zumindest für die hohen IM herangezogen. Da die Herzfrequenz-Zonen gem. Altersstufe sein sollte, könnte ich mir gut vorstellen, dass die sehr wohl in der Berechnung berücksichtigt wird.

    Wie sollen die IM berechnet werden, wenn weder Herzfrequenz noch Kalorienverbrauch in die Berechnung einfließen? Eine niedrige Ruhefrequenz, ein bisschen Treppensteigen und schon zählst? Bei mir zumindest nicht. Bei Laufen z.B. geht es ab. Beim Workouts so gut wie nichts
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wie ich es verstanden habe, gibt es schon entsprechende Herzfreuenzonen, aber eben nicht die in GC eingestellten, sondern die Zonen bzw. Grenzen ab wann IM gezählt werden, errechnen sich aus der Ruheherzfrequenz und dem Benutzerprofil.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn wir nicht genau verstehen wie der Algorithmus funktioniert, ist es eine sinnlose Funktion. Wir können unsere Aktivitäten nicht darauf ausrichten. Die Läufer und Rasenmäher unter uns brauchen sich aber keine Gedanken machen. Das passt schon.