Fenix 5x und aktuelle Pace

Former Member
Former Member
Hi,

bei meinem Umstieg von der 3er zur 5x ist mir deutlich aufgefallen, dass die aktuelle Pace bei der 5x absolut unbrauchbar ist. Bei der 3er war ich damit sehr zufrieden.

Beim Laufen schwankt die aktuelle Pace ständig +- 1-1,5min. Diese Abweichungen sind doch nicht normal. Auch heute das selbe Spiel. Ich habe auf 1 Km mal die Pace genau beobachtet und es ging ständig 5:45 - 6:30 - 5:20 - 6:45.........

Auch bei Intervallen zeigt die Uhr keine richtige Pace. 1km Intervalle, die ich etwa in 4:00min laufe, wurden mit bis zu 5:50min angegeben:confused:

Kennt jemand dieses Problem und sogar eine Abhilfe?

Wäre super!

Gruß, Uwe
  • Ich trage den Gurt und habe trotzdem die Probleme!


    Ich nutze einen Footpod und lasse mir von dem die Pace liefern, funktioniert super, gerade im Wald. Steckenlänge wiederum lass ich per GPS erfassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Kann das Problem bestätigen. Es hat sich minimal gebessert, aber die Momentan-Pace-Anzeige ist immer noch recht ungenau und unzuverlässig.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    ICh benutze auch den Footpod. Einstellung Pace über Footpod und Distanz dann über GPS.
    Vorteil ist, das man auf dem Laufband hier auch die Distanz über den Footpod bekommt.

    Sehe da auch keine Probleme. Gerade im Wald mit schlechtem GPS relativ gleichmäßige Pace. Aber sollte eigentlich auch so über den Herzfrequenz Sensor funktionieren. Den habe ich beim Laufen auch immer an. Wieso das damit nicht klappt verstehe ich nicht. Sollte doch eigentlich auch dazu verwendet werden können.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich kann einfach nicht verstehen, warum Garmin das bei der Fenix 5 nicht hinbekommt. Hat doch bei der Fenix 3 super funktioniert! Intervalltraining ist mit der Fenix 5 so gut wie unmöglich. Bis jetzt ist die Uhr für mich unbrauchbar und ich ärger mich ohne Ende. Bei dem Preis sollte man das doch erwarten können.........
  • ICh benutze auch den Footpod. Einstellung Pace über Footpod und Distanz dann über GPS.
    Vorteil ist, das man auf dem Laufband hier auch die Distanz über den Footpod bekommt.



    Die Distanz beim Laufband hat bei mir aber mit Tri-Gurt OHNE Footpod fast auf 10 Meter hin oder her immer gepasst.
  • Die Distanz beim Laufband hat bei mir aber mit Tri-Gurt OHNE Footpod fast auf 10 Meter hin oder her immer gepasst.

    Die Pace wird aber nun von der Uhr oder vom Footpod erfasst.
    Einfach mal die Hände am Griff halten, auf dem Laufband. Und schwupps, keine Pace mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    ICh benutze auch den Footpod. Einstellung Pace über Footpod und Distanz dann über GPS.
    Vorteil ist, das man auf dem Laufband hier auch die Distanz über den Footpod bekommt.

    Sehe da auch keine Probleme. Gerade im Wald mit schlechtem GPS relativ gleichmäßige Pace. Aber sollte eigentlich auch so über den Herzfrequenz Sensor funktionieren. Den habe ich beim Laufen auch immer an. Wieso das damit nicht klappt verstehe ich nicht. Sollte doch eigentlich auch dazu verwendet werden können.


    Ich habe die Uhr jetzt getauscht und mir gleich ein SDM4 gekauft.

    Erster Lauf mit Foot SDM4 ( 14Km )= Die aktuelle Pace wird immer 1/2min zu schnell angezeigt. Auto - Kalibrierung ist an.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Gestern mit neuer Uhr und OHNE SDM4 gelaufen. Alles wie bei der 3er! Das bestätigt mir, dass die erste Uhr einen Fehler hatte.