50 Webpunkte Limitierung der 5x

Seit kurzem funktionieren die Abbiegehinweise auf der 5x mit der Option "Strecke folgen" wieder, wenn man Strecken von/über Garmin Connect importiert. Das ist schon mal erfreulich. Somit hat man nicht die beiden ärgerlichen Umstände der Option "Karte verwenden" umgangen, dass die Berechnung der Wegpunkte auf der 5x ewig dauert und die Uhr beim Verlassen der Route die ursprüngliche Route verfälscht.
Leider aber hat die F5x die Limitierung der Anzahl Wegpunkte auf maximal 50 gesetzt. Das heisst, die ersten 50 Wegpunkte werden sauber mit Abbiegehinweise (die kleinen Richtungspfeile mit Meterangaben am unteren Ende des Bildschirms und nicht die grosse Überblendung) angezeigt, danach wird einfach die restliche Distanz bis zum Ziel angegeben.

Hat jemand eine Idee, wie man diese Limitierung umgehen kann? Ich habe zur Zeit noch die 8.0 installiert, ist diese Limitierung auch bei den aktuellen Betas noch drin?

Diese 50 Wegpunktlimitierung ist schon sehr ärgerlich und man erreicht diese schon auf kleineren Touren. Was ist der Sinn dieser Limitierung?
  • Hier will dich ja niemand "bekehren".
    Musst halt dein Problem selbst lösen.
    Viele Gleichgesinnte scheint es, gemessen an den Reaktionen, wohl nicht zu geben.
    Schönes WE dann allen.


    Eure Reaktionen sind zum Teil schon merkwürdig.. :)
    Aber sei wie es sei.. Ebenfalls ein schönes WE!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Eure Reaktionen sind zum Teil schon merkwürdig.. :)


    Weil Du dich aufs falsche versteifst. Weil das kennen und anwenden der Begrifflichkeiten der einzige Weg zur Lösung wären. Ob Garmin oder Komoot.

    Auch Basecamp hat "irgendwelche Punkte". Das sind dann Start/Ziel, an jeder Gabelung, an jeder Anweisung, zusammengerechnet auch gleich ein paar hundert.

    Wenn nun ein Programm aus jedem "Punkt"
    Singletracks,
    ein echtes Zwischenziel macht, hilft auch eine Erhöhung auf 200 z.B. nicht viel.

    Kann übrigens nicht mal mein Festeinbau. Und dann erst die kleine Uhr... :)


    Abgesehen davon, dass es sch*** aussieht.



    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=6580&d=1375117374

    Andersrum: Du musst schon Trackpunkte, Zwischenziele und Routenpunkte auseinanderhalten.
    Ansonsten ist es Frustablass über die Garminprogrammierer. Da kannst aber die von HARMAN International gleich mit in einen Topf werfen. Denn wie gesagt mein Festeinbau könnte das so auch nicht verarbeiten.

    Weiter bringen wird es dich nicht.

    Und darauf wollten wir hinaus. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ach ja.... und die Merkwürdigkeit finde ich da momentan auch nicht. Für Basecamp gibt es halt diesbezüglich viele viele weiterführende Beiträge. SPEICHENNIPPEL und HADIZET z.B. haben sich da schon richtig reingehangen. Und an einen "Basecamp Punkte" Thread erinnere ich mich auch. Da habe nämlich "ich" mir mal die Mühe gemacht durchzuzählen warum und weshalb......

    Insgesamt ist es VIEL komplizierter, als nur ein Limit anzuheben. :) Dafür hat Garmin aber die Möglichkeit geschaffen "Route aus ausgewähltem Track erstellen". Da werden dann aus vielen (Track-) Punkten wenige. :cool:
  • Von mir aus kann man hier auch zu machen.. ;)
  • Na ja, wahrscheinlich habe viele Gleichgesinnte einfach resigniert, weil Garmin stump seit Jahren an der 50er Beschränkung festhält und sich notgedrungen damit arrangiert bzw. u. a. einige der hier genannten Umgehungsvorschläge verwendet...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    "Ich" kann zumindest Routen auf meine Uhr übertragen ohne dass es das Limit sprengt. :)

    Vlt lässt sich ja in Komoot die Zahl der Trackpunkte schon reduzieren, sollte es an deren Anzahl liegen.

    In BC ginge das wieder ganz einfach.


    Wo er recht hat, hat er recht.
  • Also in Komoot habe ich da nichts gefunden zum Reduzieren. Habe da eine Route (Fahrrad) über 75 km erstellt und mit der Komoot App auf die Uhr übertragen. Beim Starten der Route/Strecke auf der 5x meckert die Uhr schon mal nicht...
  • Beim Starten der Route/Strecke auf der 5x meckert die Uhr schon mal nicht...


    Hast Du dann auch die Abbiegehinweise am unteren Bildschirm Rand oder nur die Distanz bis zum Ziel? Wäre interessant, wenn das bei Dir funktioniert. :)
  • Das ist nur der .fit Kram. Kenn ich von meiner Epix auch. :p

    Plane deine Routen in gpx, unter Beachtung der Begrifflichkeiten, dann passt es auch.

    Und in Basecamp, falls du dich mal doch noch dazu entschließt, nicht kopieren (in NewFiles), nicht exportieren, sondern einfach nur an das Gerät senden.

    Basecamp macht das dann schon richtig.



    Das sagt kein Mensch. Anfangs entstand nur der Eindruck du wolltest wirklich wissen wie es geht.


    Bei mir wurde leider unter Windows 10 kein Track mehr an ein Gerät gesendet, weder ans Oregon noch an die fenix 5x.
    Bisher weiß ich nur, dass es mit Windows 10 vielen so geht, hat sich das jetzt geändert?
    Oder mache ich was falsch?

    Mit Windows 7 funktionierte das.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei mir wurde leider unter Windows 10 kein Track mehr an ein Gerät gesendet, weder ans Oregon noch an die fenix 5x.
    .


    Also ich bin ja immer noch bei Routen (nicht Tracks) und das geht mit Basecamp 4.7.0 und Win 10 sehr gut.
    (Montana, Epix, Nüvi)

    Rechte Maustaste auf die Route-senden an-"Gerät" interner Speicher.
    Dann sind auch die Wegpunkte da wo sie hin gehören (im Wegpunktspeicher) und die Routen da wo sie hin gehören (im Routenplaner bzw. bei der Uhr unter Navigation-Aktivitäten (und nicht unter "Strecken". )

    Kommt denn eine Fehlermeldung? Zu 99 % liegt es am Verbindungsmodus. (Das MTP Protokoll mögen meine Geräte gar nicht).