50 Webpunkte Limitierung der 5x

Seit kurzem funktionieren die Abbiegehinweise auf der 5x mit der Option "Strecke folgen" wieder, wenn man Strecken von/über Garmin Connect importiert. Das ist schon mal erfreulich. Somit hat man nicht die beiden ärgerlichen Umstände der Option "Karte verwenden" umgangen, dass die Berechnung der Wegpunkte auf der 5x ewig dauert und die Uhr beim Verlassen der Route die ursprüngliche Route verfälscht.
Leider aber hat die F5x die Limitierung der Anzahl Wegpunkte auf maximal 50 gesetzt. Das heisst, die ersten 50 Wegpunkte werden sauber mit Abbiegehinweise (die kleinen Richtungspfeile mit Meterangaben am unteren Ende des Bildschirms und nicht die grosse Überblendung) angezeigt, danach wird einfach die restliche Distanz bis zum Ziel angegeben.

Hat jemand eine Idee, wie man diese Limitierung umgehen kann? Ich habe zur Zeit noch die 8.0 installiert, ist diese Limitierung auch bei den aktuellen Betas noch drin?

Diese 50 Wegpunktlimitierung ist schon sehr ärgerlich und man erreicht diese schon auf kleineren Touren. Was ist der Sinn dieser Limitierung?
  • Also ich bin ja immer noch bei Routen (nicht Tracks) und das geht mit Basecamp 4.7.0 und Win 10 sehr gut.
    (Montana, Epix, Nüvi)

    Rechte Maustaste auf die Route-senden an-"Gerät" interner Speicher.
    Dann sind auch die Wegpunkte da wo sie hin gehören (im Wegpunktspeicher) und die Routen da wo sie hin gehören (im Routenplaner bzw. bei der Uhr unter Navigation-Aktivitäten (und nicht unter "Strecken". )

    Kommt denn eine Fehlermeldung? Zu 99 % liegt es am Verbindungsmodus. (Das MTP Protokoll mögen meine Geräte gar nicht).


    Mag sein dass es mit aktuellen BaseCamp jetzt wieder funktioniert, werde es ausprobieren.

    Und zum Verständnis Track und Route:
    Ich habe am Wochenende eine mit der Fenix 5x Tour aus dem Garmin Connect Kalender exportiert, also ein Track.
    Den habe ich per Mail an mein Handy gemailt und dort ins mobile Garmin Connect übertragen.
    Von dort aus ging der Track dann wieder zurück auf die fenix 5x.

    Und siehe da, mir wurden sogar Abbiegehinweise anzegeigt obwohl es m.E. ein Track war?
    Aber nur eine gewisse Anzahl, dann hörten die Hinweise auf und mir wurde nur noch die Distanz zum Ziel angezeigt.
  • Ich habe zwar keine Fenix, meine aber, dass diese auch mit dem "Fit-Kram" arbeitet. Das bedeutet, du kannst dem Gerät füttern was du willst, Route oder Track. Die Uhr macht immer "fit"-Strecken daraus und arbeitet damit.

    Bitte widersprecht und klärt mich auf, sollte es nicht so sein.

    Zum Thema Komoot noch mal. Die dort eingestellten Touren stammen doch alle von Usern. Vmtl übernimmt Komoot diese 1:1 vom Einsteller. Wenn dem so ist, ist auch klar, dass die einzelnen Touren qualitativ sehr schwanken können. Wer weiß schon, mit welchem Gerät mit welcher Anzahl Trackpunkten das gespeichert wurde, usw.
    Ich würde mir so was immer erst in Basecamp ansehen, bevor es auf ein Navi kommt.
  • Ich habe zwar keine Fenix, meine aber, dass diese auch mit dem "Fit-Kram" arbeitet. Das bedeutet, du kannst dem Gerät füttern was du willst, Route oder Track. Die Uhr macht immer "fit"-Strecken daraus und arbeitet damit.

    Bitte widersprecht und klärt mich auf, sollte es nicht so sein.

    Zum Thema Komoot noch mal. Die dort eingestellten Touren stammen doch alle von Usern. Vmtl übernimmt Komoot diese 1:1 vom Einsteller. Wenn dem so ist, ist auch klar, dass die einzelnen Touren qualitativ sehr schwanken können. Wer weiß schon, mit welchem Gerät mit welcher Anzahl Trackpunkten das gespeichert wurde, usw.
    Ich würde mir so was immer erst in Basecamp ansehen, bevor es auf ein Navi kommt.


    Zumindest hat die Fenix 5x einen FIT Ordner.
    Aber wie gesagt, ob da zwischenzeitlich mit Win 10 was rein geht muss ich ausprobieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bitte widersprecht und klärt mich auf, sollte es nicht so sein.

    .


    Ja neee, sei mir nicht böse, zu Dir darf ich das ja sagen, aber das verwirrt noch mehr.

    Er bringt auf gar kein Gerät einen Track! Auch nicht auf das Oregon.

    Also fehlt es schon an der Übertragung an sich.

    Und den "Fit-Kram" lasse ich deshalb aus "Schwierigkeitsgründen" deshalb außen vor, da da (auf der Uhr)
    a) nur das Sportzeugs ist wie Schritte, Kalorien, HF ect. (habe ja selber gebraucht bis ich das verstanden habe ;) ; siehe mein Thread in Epix).
    b) das nicht mehr oder weniger mit Zwischenzielen, Wegpunkten und sonstigen Päuschen zu tun hat.
    c) meine an die Uhr übertragenen Routen, Wegpunkte (Favoriten) auf die beschriebene Weise als gpx landen


    Da verstehe ich jetzt nicht, wozu man noch eine Gefahrenquelle einbauen soll.

    Wie man am letzten Beitrag von ihm sieht, verwendet er nicht mal ein aktuelles Basecamp.

    Das wäre ja mal Punkt 1. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach. ;)


    Also nix für ungut.

    PS:
    macht immer "fit"-Strecken daraus


    Mag sein, dass nach Aufruf da irgend was geschieht. Weiß ich nicht, denn wenn abgelaufen wird gelöscht. ;)
    So wie es aussieht kann er sie ja nicht mal aufrufen.
    Aufgerufen wird bei mir nicht unter "Strecke".
    bei der Uhr unter Navigation-Aktivitäten (und nicht unter "Strecken". )


    Probiert es halt einfach mal aus. Erleichtert die Sache ungemein. :)
  • Hallo Smithy, Du magst ja Recht haben, dass das den einen oder anderen (der sein Gerät nicht so gut kennt) verwirrt.

    Nur, es geht kein Weg dran vorbei, es ist wie ich schrieb: Du kannst alles (Route, Track, Wegpunkt usw) aus BC heraus an den "internen Speicher" senden. Es landet als temp.gpx im Ordner "NewFiles". Nach der Trennung vom PC macht das Gerät (hier Epix) die Temp.gpx zu "Strecke(n)" im FIT-Format. Daran geht kein Weg vorbei.

    Die Aufzeichnungen mit den Geräten werden als "Aktivitäten" ebenfalls im FIT-Format gespeichert.

    Das sieht man natürlich nur, wenn man mit einem Dateimanager nachsieht und ist im Grunde auch egal. Nur, nochmal, es ist einfach so wie beschrieben. Und ob Track oder Route, auf den Geräten spielt das absolut keine Rolle.

    Mit dem Problem musste ich mir schon bei dem unsäglichen Edge 800 herumschlagen, weil es dieser nur selten geschafft hat, alles korrekt in FIT zu konvertieren. Die Epix kann das offenbar sehr gut.
  • Hast Du dann auch die Abbiegehinweise am unteren Bildschirm Rand oder nur die Distanz bis zum Ziel? Wäre interessant, wenn das bei Dir funktioniert. :)


    Leider nur Distanz zum Ziel... (:
  • Jetzt muss noch geklärt werden, wie die FIT-Geräte beim Konvertieren von Routen mit mehr als 50 Zwischenzielen reagieren.
    Wer testet das mal?
  • Zum Thema Navigation mit Abbiegehinweisen gibt es seit der F3 zig Posts im englischen und im deutschen Forum.
    Viele User (unter anderen auch ich :rolleyes:) beschreiben wie's geht und welche Probleme und Einschränkungen vorhanden sind.

    @VOLKTE: Ja, ich denke du liegts richtig. Ich bin z.B. einer der resigniert hat. Diese, nicht nachvollziehbare Beschränkung, besteht seit der F3.

    @bAsh: Die Beschränkung auf 50 Abbiegehinweise besteht nach wie vor. Es gibt keine sinnvolle Lösung ausser splitten.

    Klarstellung: Es geht um Abbiegehinweise und nicht um Wegpunkte!
    Wenn man einer zuvor erstellten Route mit Hinweisen folgt, wird zuerst, bei einer gewissen Distanz zum eigentlichen Hinweis, eine Vorwarnung angezeigt. Die Distanz ist abhängig von der aktuellen Geschwindigkeit.
    Beim Erreichen der Abbiegung erfolgt dann der definitive Hinweis.

    Abbiegehinweise sehen im CSV Format so aus:
    "Data,0,course_point,name,"Autob 4",,timestamp,"830511901",,position_lat,"......",semicircles,position_long,"......",semicircles,type,"8",,,,,"
    Hier habe ich den Hinweisnamen mit dem Tool ridewithgps editiert.

    "Data,0,course_point,name,"Turn left",,timestamp,"830507924",,position_lat,"......",semicircles,position_long,"......",semicircles,type,"6",,,,,"
    Das ist ein Record ohne Änderung.

    Meiner bescheidenen Meinung nach, lassen sich Abbiegehinweise nur über das FIT Format realisieren.
    Für alle, die sich etwas tiefer damit beschäftigen wollen: es gibt ein FIT SDK :cool:
  • Danke für die Klarstellung.
    Fragen:
    Werden diese Abbiegehinweise mit der Konvertierung von gpx nach fit erzeugt?
    Oder sind die schon bei erstellten gpx (Track / Route) absehbar?
    Spielt jetzt die Zahl der Zwischenziele (max 50) eine Rolle oder nicht?
    In BC kann man bei Routen in den Eigenschaften die Abbiegehinweise einsehen; lassen sich hier die "50" ablesen / abzählen?

    Vlt kann das ein Moderator (er)klären.
  • Leider nur Distanz zum Ziel... (:


    Schade, in dem Fall macht die IQ App da irgendwas konstant falsch.. :(


    @VETSCHMA : Besten Dank für die aufschlussreiche Info!

    Nachtrag: Ich werde für längere Touren es mal mit dem Edge1030 probieren. Ich hoffe der Edge hat die Navigation ingesamt etwas besser im Griff. (mit dem Edge1000 war ich soweit eigentlich ganz zufrieden)