Fenix 5S Plus - wie viel % Akkuleistung verliert ihr pro Tag?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit 8 Tagen meine Fenix 5S Plus. Schon nach zwei Tagen fiel mehr der hohe Verbrauch auf.

Setting 1:
24/7 Handgelenkspulsmessung
KEINE dauerhafte Synchronisierung (also Verbindung zum Handy)
Watchface: Crytal (mit Sekundenanzeige)
Bildschirmhelligkeit: Standard (20%)

Kein Training.
2-3 mal Syncen am Tag.

-> Ergebnis: nach 2 Tagen gefühlt zu viel Akkuverbrauch

Maßnahme:
Battery Gauge heruntergeladen.
Ergebnis: Verbrauch pro Stunde über 1%.

Setting angepasst (2):
Sekundenanzeige im Watchface ausgestellt.
Displayhelligkeit auf 5% gesenkt.
Syncen nur noch 1-2 mal am Tag.

Teilweise habe ich es geschafft den Verbrauch auf minimale 0,7% zu senken.
Dann darf ich aber in der Stunde nicht die Uhr betätigen.

Ergebnis erste Akkuladung (an der Steckdose geladen): Freitag Abend bis Dienstag Abend gehalten -> 4 Tage.

2. Akkuladung hat aktuell (Samstag Abend noch 27%):
Ich habe die Uhr wie oben beschrieben getragen und versucht so wenig wie möglich zu nutzen. Zusätzlich war ich am Freitag 36 min Intervalle Laufen (mit eingeschaltetem GPS und ohne Musik, aber mit Brustgurt). An dem Tag hatte ich einen Verbrauch von über 30%. Heute habe ich noch zum ersten Mal den HRV-Stresstest absolviert.

Verbrauch von 10:34 Uhr heute bis jetzt 18:32 stolze 9% (entspricht wieder im Schnitt über 1%) und in diesen 8 h habe ich die Uhr nur am Handgelenk getragen und nichts gemacht.

Worauf ich hinaus will ist:
Wenn ich jeden zweiten Tag trainiere und die Uhr sonst so eingeschränkt "nutze" wie im Moment, dann kann ich die Uhr alle 3 Tage laden.

Ich möchte die Uhr aber gerne normal nutzen (und auch mal durch ein Menü blättern und mir Daten anschauen und eventuell auch mal mit dem Handy syncen) ohne das der Akku alle 3 Tage geladen werden muss. Für mich wäre es akzeptabel wenn ich alle 7 Tage den Akku laden muss. So macht es aber keinen Spaß... Habe ich die falsche Uhr gekauft?


Wie viel %-Akkulaufzeit verliert ihr pro Tag/ Pro Stunde bei normaler Nutzung als Smartwatch und wie lange hält eure Fenix 5S Plus, wenn ihr 3-4 mal in der Woche je 30-60 min trainiert?


Ich kann die Uhr noch bis Ende der Woche zurück geben. Ich würde diese auch gegen eine Fenix 5 Plus tauschen, wenn es hilft. Allerdings nur ungern, weil ich als Frau gerne weiter die weiße Uhr nutzen möchte. Die schwarzen Farben der Feniy 5 Plus sagen mir als Frau nicht so zu. Aber wenn es gar nicht anders geht würde ich wohl in den sauren Apfel beißen (müssen)...


Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, damit ich besser einschätzen kann ob ich einen defekten Akku erwischt habe oder die Akkulaufzeit wirklich so grottig ist.

Viele Grüße

Carina
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Mag alles sein.

    Nur so großspurig....das hat noch nie ein gutes Ende gefunden.

    Deshalb konnte man es auch abwarten bis er sich selbst outet.
    Achja und der Händler antwortet weder auf Mails noch geht er ans Telefon.
    (Aufgefallen ist es sofort :rolleyes: )

    WENN Dir wer hilft, dann Garmin. "Ich" würde mal anfragen, ob man "updaten" kann.
  • Mag alles sein.

    Nur so großspurig....das hat noch nie ein gutes Ende gefunden.

    Deshalb konnte man es auch abwarten bis er sich selbst outet. (Aufgefallen ist es sofort :rolleyes: )

    WENN Dir wer hilft, dann Garmin. "Ich" würde mal anfragen, ob man "updaten" kann.


    Dort habe ich als aller erstes angerufen. Und habe genau darum gebeten. Als Antwort kam nur "nein". Und die angegebene Akkulaufzeit bezöge sich nur auf eine Uhr bei der alle Funktionen ausgeschaltet sind. Ähm ja is klar. Ich gebe dann demnächst auch an das die Waschmaschine keinen Strom verbraucht und wenn sich jemand beschwert sage ich, die Angaben zählen nur wenn der Stecker gezogen ist... ich bin echt brutal enttäuscht...

    und dazu kommt noch das ich jetzt machtlos bin, weil weder Uhr noch Geld.... beides beim Händler...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Smartphones und Uhren mit fest verbautem Akku sind der grösste Müll, da Hersteller und Verkäufer behaupten können der Akku wäre durch Tiefentladen so schwach geworden und eine Gewährleistung ausschliessen können. Mir ist ähnliches mit einem Google Pixel 2 passiert. Das Gerät hat sich im ausgeschaltetem Zustand tiefentladen. Mit mehrfach Ladeversuchen konnte ich es wieder aufladen aber seit dem kann ich zusehen wie der Akku innerhalb von 10 Minuten download 10 % verliert . Obwohl das Gerät gerade 8 Monate alt ist bleibt mir nur die Reparatur mit Akkuaustausch bei einem Akkuservice. Ich bleibe wegen des Akkuärgers lieber bei meinem Polar FT7 Pulsmesser mit selbst wechselbarem Akku. Dort kostet ein Panasonic Akku 2,50 Euro. Bei meinem Pixel 2 in einer Fachwerkstatt wird mich das 100 Euro bei 10 Euro Warenpreis für einen popeligen 2600 mAh Akku kosten.
    Es ist wirklich schade das in Brüssel nur Staubsaugervertreter sitzen die den Wegwerfkult der Amerikaner unterstützen.
    Weshalb Garmin teure Uhren nur mit fest verbautem und verlötetem Akku anbietet und die Kunden diese kaufen ist erstaunlich.
    Ich habe daraus gelernt und kaufe keine überteuerten Geräte mit fest verbautem Akku mehr, da die 500 Ladezyklen selbst bei sorgsamen Umgang nach spätestens 3 Jahren erreicht sind und die schwachen Zeiten dann nochmal um 40 % sinken.

    Gruß wbotto
    ______________

    Polar FT7, Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Nüvifone A50, Nüvi 1350t, Nüvi 250, Google Pixel 2, Xiaomi Mi8
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das ist zwar fast schon wieder O.T., andererseits dann doch wieder nicht. :D

    Zum Thema fest verbaute Akkus bin ich (ausnahmsweise) mal voll bei Dir.
    Es gibt Firmen die machen daraus ein Geschäftsmodell.

    Z.B. hochgelobte Zahnbürsten mit den drehenden Bürsten: 150 Euro für eine Zahnbürste, wenn Du sie nicht jeden Tag in die Ladeschale stellst, kommst Du nicht mal den Tag durch. Irgendwann hat mich das so angek***t, dass ich auf die Schaller umgestiegen bin.
    Was soll ich sagen: 3 Wochen sind NULL Problem. So kann man auch mal ohne Ladegerät in den Urlaub fahren.

    Warum kann Braun (Oral B) nicht das was Phillips (Sonicare) locker kann?

    Für mich heißt das können täten sie schon nur wollen täten sie nicht. :eek:

    Zum Thema: Eine Sportuhr, ein Navi, ein Handy, das nicht den ganzen Tag (besser noch mehr) durchhält, ist absolut unakzeptabel.
    Wenn dem so ist, muss man schaun was man tun kann.
    Mein Einwand bezog sich rein auf den Dampfplauderer Verkäufer.

    Meine Epix verliert pro Tag bei 3 Stunden "Aktivität" (= Karte aktiv, Karte permanent in Gehrichtung ausgerichtet, Kompass aktiv, Höhenmesser aktiv, permanenter Trackaufzeichnung, Navigation (TrackBack), für die 3 Stunden rund 15 % (Schritte zählen usw. sind nicht eingeschaltet) .
    Damit komme ich eine Woche durch bis bei 20 % Akkustand die Meldung "Akku schwach" erscheint. Beende ich nun hier die Navigation steigt der Akkustand sogar um 5 % auf 25 % und dieser kann auch noch absolut sicher durchgestanden werden.

    Alles darunter wäre mir zu wenig.

    Denn jeden Tag "nachladen", damit man ihn übersteht, macht die Sache garantiert nicht besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    und dazu kommt noch das ich jetzt machtlos bin, weil weder Uhr noch Geld.... beides beim Händler...


    Es ist ja schwer hier "Tips" zu geben. Wir sind hier in der Öffentlichkeit und man weckt mitunter Begehrlichkeiten. :);)

    "Ich" würde mir die Uhr auf jeden Fall wieder "besorgen". Dann hast du schon mal den Urzustand.
    Dann trotzdem mit Garmin direkt verhandeln. Es ist nicht selten, dass unterschiedliche Ansprechpartner unterschiedliche Lösungen bieten (bei der Telekom könnte ich ein Buch darüber schreiben ;) )

    Und mit den Händlern generell: Such mal nach "Hundefutter, Beiträge von Smithy1".
    Ich glaube der ist auch hier, weil er gar so aggressiv schreibt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    OT:
    Ich habe den Oral B Schrott mit Ladeschale auf den Müll gebracht und putze mir wieder mit Handzahnbürste die Zähne. Das eingebaute Verfallsdatum gibt es auch bei E Book Readern von Amazon, die sich nicht auschalten lassen sondern auf Stand by schalten. Ein Jahr in der Schublade und dann ab auf den Müll. Was mich wirklich wundert das die Leute teilweise über 1000 Euro für Wegwerfgeräte ausgeben. Mein Google Pixel 2 mit 3 Jahren Updategarantie war mein letztes teures Wegwerfhandy.
    Die Garmin Uhren sind interessant und könnten mein Etrex 10 ersetzen aber bei 6 h/ Tag GPS mit Kartenanzeige wäre alle 2 Jahre eine neue Uhr
    fällig. Da bleibe ich bei Etrex 10 mit Polar FT7.

    Gruß wbotto
  • Nur noch ein Hinweis bezgl. Nutzung. Bei der Forerunner 645 Music stand bis vor kurzem noch in der Fußnote zur Aukkulaufzeit "Bei normaler Benutzung im Smartwatch Modus". Das heisst das man nicht alles abdrehen müssen sollte um die 7 Tage zu erreichen.
    Interessant ist allerdings das diese Aussage kürzlich korrigiert worden ist. Jetzt steht der gleich Text wie bei der Fenix5+ "Bei normalem Gebrauch; die Batterielaufzeit kann je nach Nutzung variieren". Da könnte man ja denken das die Beschwerden darüber nicht dazu führen das Produkt zu verbessern, sondern die Ausschlüsse angepasst worden sind.
  • Thestalos:
    Genauso war es bei der 5 S Plus auch - die Beschreibung zum Akkuverbrauch/-verhalten ist nachträglich geändert worden! Dafür muss es ja Gründe geben!
    Ich muss aber zu Garmins Verteidigung sagen, dass ich in der Vergangenheit keinerlei Probleme hatte was den Austausch einer Uhr anbelangte - wobei es da aber auch nicht um Akkuprobleme ging.

    Carina:
    Ich hoffe, dass für dich doch noch alles gut ausgeht - auch wenn ich vermute, dass Garmin den Versand einer neuen Uhr ablehnen wird, indem sie sich auf das "individuelle Benutzerverhalten" berufen, das zur schnelleren Akkuentladung führen kann...dank dieses Zusatzes in der Beschreibung ist man meistens fein raus als Hersteller...:-(
  • Nur noch ein Hinweis bezgl. Nutzung. Bei der Forerunner 645 Music stand bis vor kurzem noch in der Fußnote zur Aukkulaufzeit "Bei normaler Benutzung im Smartwatch Modus". Das heisst das man nicht alles abdrehen müssen sollte um die 7 Tage zu erreichen.
    Interessant ist allerdings das diese Aussage kürzlich korrigiert worden ist. Jetzt steht der gleich Text wie bei der Fenix5+ "Bei normalem Gebrauch; die Batterielaufzeit kann je nach Nutzung variieren". Da könnte man ja denken das die Beschwerden darüber nicht dazu führen das Produkt zu verbessern, sondern die Ausschlüsse angepasst worden sind.


    Auf der Gerätehomepage bei Beschreibung und bei den technischen Daten beim fr645 steht aber noch:

    “Batterielaufzeit5: Bis zu 7 Tage im Smartwatch-Modus und 12 Stunden im GPS-Modus, bis zu 5 Stunden im GPS-Modus mit Musikwiedergabe

    Smartwatch-Modus: Bis zu 7 Tage
    GPS-Modus ohne Musik: Bis zu 14 Stunden
    GPS-Modus mit Musik: Bis zu 5 Stunden”
  • ja so war das mal, mach einen Screenshot davon. Hier ist das schon anders.
    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/612476