Fenix 5S Plus - wie viel % Akkuleistung verliert ihr pro Tag?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit 8 Tagen meine Fenix 5S Plus. Schon nach zwei Tagen fiel mehr der hohe Verbrauch auf.

Setting 1:
24/7 Handgelenkspulsmessung
KEINE dauerhafte Synchronisierung (also Verbindung zum Handy)
Watchface: Crytal (mit Sekundenanzeige)
Bildschirmhelligkeit: Standard (20%)

Kein Training.
2-3 mal Syncen am Tag.

-> Ergebnis: nach 2 Tagen gefühlt zu viel Akkuverbrauch

Maßnahme:
Battery Gauge heruntergeladen.
Ergebnis: Verbrauch pro Stunde über 1%.

Setting angepasst (2):
Sekundenanzeige im Watchface ausgestellt.
Displayhelligkeit auf 5% gesenkt.
Syncen nur noch 1-2 mal am Tag.

Teilweise habe ich es geschafft den Verbrauch auf minimale 0,7% zu senken.
Dann darf ich aber in der Stunde nicht die Uhr betätigen.

Ergebnis erste Akkuladung (an der Steckdose geladen): Freitag Abend bis Dienstag Abend gehalten -> 4 Tage.

2. Akkuladung hat aktuell (Samstag Abend noch 27%):
Ich habe die Uhr wie oben beschrieben getragen und versucht so wenig wie möglich zu nutzen. Zusätzlich war ich am Freitag 36 min Intervalle Laufen (mit eingeschaltetem GPS und ohne Musik, aber mit Brustgurt). An dem Tag hatte ich einen Verbrauch von über 30%. Heute habe ich noch zum ersten Mal den HRV-Stresstest absolviert.

Verbrauch von 10:34 Uhr heute bis jetzt 18:32 stolze 9% (entspricht wieder im Schnitt über 1%) und in diesen 8 h habe ich die Uhr nur am Handgelenk getragen und nichts gemacht.

Worauf ich hinaus will ist:
Wenn ich jeden zweiten Tag trainiere und die Uhr sonst so eingeschränkt "nutze" wie im Moment, dann kann ich die Uhr alle 3 Tage laden.

Ich möchte die Uhr aber gerne normal nutzen (und auch mal durch ein Menü blättern und mir Daten anschauen und eventuell auch mal mit dem Handy syncen) ohne das der Akku alle 3 Tage geladen werden muss. Für mich wäre es akzeptabel wenn ich alle 7 Tage den Akku laden muss. So macht es aber keinen Spaß... Habe ich die falsche Uhr gekauft?


Wie viel %-Akkulaufzeit verliert ihr pro Tag/ Pro Stunde bei normaler Nutzung als Smartwatch und wie lange hält eure Fenix 5S Plus, wenn ihr 3-4 mal in der Woche je 30-60 min trainiert?


Ich kann die Uhr noch bis Ende der Woche zurück geben. Ich würde diese auch gegen eine Fenix 5 Plus tauschen, wenn es hilft. Allerdings nur ungern, weil ich als Frau gerne weiter die weiße Uhr nutzen möchte. Die schwarzen Farben der Feniy 5 Plus sagen mir als Frau nicht so zu. Aber wenn es gar nicht anders geht würde ich wohl in den sauren Apfel beißen (müssen)...


Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, damit ich besser einschätzen kann ob ich einen defekten Akku erwischt habe oder die Akkulaufzeit wirklich so grottig ist.

Viele Grüße

Carina
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Würde sagen, ist normal.
  • Hallo zusammen,

    ich habe jetzt seit 8 Tagen meine Fenix 5S Plus. Schon nach zwei Tagen fiel mehr der hohe Verbrauch auf.

    Setting 1:
    24/7 Handgelenkspulsmessung
    KEINE dauerhafte Synchronisierung (also Verbindung zum Handy)
    Watchface: Crytal (mit Sekundenanzeige)
    Bildschirmhelligkeit: Standard (20%)

    Kein Training.
    2-3 mal Syncen am Tag.

    -> Ergebnis: nach 2 Tagen gefühlt zu viel Akkuverbrauch

    Maßnahme:
    Battery Gauge heruntergeladen.
    Ergebnis: Verbrauch pro Stunde über 1%.

    Setting angepasst (2):
    Sekundenanzeige im Watchface ausgestellt.
    Displayhelligkeit auf 5% gesenkt.
    Syncen nur noch 1-2 mal am Tag.

    Teilweise habe ich es geschafft den Verbrauch auf minimale 0,7% zu senken.
    Dann darf ich aber in der Stunde nicht die Uhr betätigen.

    Ergebnis erste Akkuladung (an der Steckdose geladen): Freitag Abend bis Dienstag Abend gehalten -> 4 Tage.

    2. Akkuladung hat aktuell (Samstag Abend noch 27%):
    Ich habe die Uhr wie oben beschrieben getragen und versucht so wenig wie möglich zu nutzen. Zusätzlich war ich am Freitag 36 min Intervalle Laufen (mit eingeschaltetem GPS und ohne Musik, aber mit Brustgurt). An dem Tag hatte ich einen Verbrauch von über 30%. Heute habe ich noch zum ersten Mal den HRV-Stresstest absolviert.

    Verbrauch von 10:34 Uhr heute bis jetzt 18:32 stolze 9% (entspricht wieder im Schnitt über 1%) und in diesen 8 h habe ich die Uhr nur am Handgelenk getragen und nichts gemacht.

    Worauf ich hinaus will ist:
    Wenn ich jeden zweiten Tag trainiere und die Uhr sonst so eingeschränkt "nutze" wie im Moment, dann kann ich die Uhr alle 3 Tage laden.

    Ich möchte die Uhr aber gerne normal nutzen (und auch mal durch ein Menü blättern und mir Daten anschauen und eventuell auch mal mit dem Handy syncen) ohne das der Akku alle 3 Tage geladen werden muss. Für mich wäre es akzeptabel wenn ich alle 7 Tage den Akku laden muss. So macht es aber keinen Spaß... Habe ich die falsche Uhr gekauft?


    Wie viel %-Akkulaufzeit verliert ihr pro Tag/ Pro Stunde bei normaler Nutzung als Smartwatch und wie lange hält eure Fenix 5S Plus, wenn ihr 3-4 mal in der Woche je 30-60 min trainiert?


    Ich kann die Uhr noch bis Ende der Woche zurück geben. Ich würde diese auch gegen eine Fenix 5 Plus tauschen, wenn es hilft. Allerdings nur ungern, weil ich als Frau gerne weiter die weiße Uhr nutzen möchte. Die schwarzen Farben der Feniy 5 Plus sagen mir als Frau nicht so zu. Aber wenn es gar nicht anders geht würde ich wohl in den sauren Apfel beißen (müssen)...


    Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, damit ich besser einschätzen kann ob ich einen defekten Akku erwischt habe oder die Akkulaufzeit wirklich so grottig ist.

    Viele Grüße

    Carina



    Vergiss die Akkuangaben auf der Garmin Homepage. Diese "Laborwerte" schafft niemand!!
    Hab schon von einigen gehört, dass die "s" keinen Preis für den Akku bekommt. Hab die 5 plus und da ist der Akku auf jeden Fall besser als bei der "s".
    Entweder du lebst damit, sie alle 3 Tage an den Strom zu hängen oder du nimmst dir die 5 plus und kommst ca doppelt so lang aus.
    Was ich persönlich nicht tun würde, alles deaktivieren was auch nur irgendwie Akku frisst. Dann macht die Uhr überhaupt keinen Spaß mehr.
  • Hi Carina,
    ich war gerade echt erstaunt,als ich deinen Bericht gelesen habe! Der hätte exakt auch so von mir geschrieben sein können! :-) Gleiches Watchface,gleiches "Sparverhalten",ebenfalls Intervalltraining sogar mit der gleichen Zeit! Ich fahre zusätzlich noch mit dem Rad zur Arbeit,was ich natürlich auch tracke. Ich muss auch alle 3-4 Tage laden und finde das für eine Uhr in der Preisklasse definitiv NICHT normal! Was passiert denn erst wenn man beispielsweise einen Marathon läuft? Muss ich dann zwischendurch unterbrechen um meine Uhr zu laden?*ironie-off* Das geht meiner Meinung nach mal gar nicht! Zwischendurch hat sich meine Uhr sogar noch aufgehängt und nur für dieses Aufhängen mal eben einfach wieder 10% Akku abgezogen!
    Ich denke ich werde mich mal an den Support wenden,auch wenn die Rückgabefrist bereits verstrichen ist. Aber ich wollte die Uhr natürlich erst einmal ausgiebig testen bevor ich mein Urteil fälle und habe mehrfach den Akku komplett leerlaufen lassen bis die Uhr ausging und danach komplett die ganze Nacht geladen. In manchen Fällen soll das helfen. Bei mir ist jedoch alles beim Alten verbrauchstechnisch.
    Bin doch recht enttäuscht, hatte für den Preis irgendwie mehr erwartet akkutechnisch.

    Viele Grüße

    Sarah
  • Ich erkenne das Problem nicht: Garmin bewirbt die Uhr mit einer Akku-Laufzeit von "bis zu 7 Tagen" im SmartWatch-Modus. Die Betonung liegt auf "bis zu". Also unter optimalen Bedingungen und mit Akku in optimalem Zustand. Und rein rechnerisch verliert die Uhr auch dann schon ca. 14% Ladung / Tag.

    Bei diesen Angaben halte ich eine tatsächlich erreichbare Laufzeit von 3 - 4 Tagen, je nach Nutzungsverhalten, für realistisch und finde den Wert völlig in Ordnung.

    Willst du mehr, musst du dir die 5 plus oder die 5x plus kaufen. Die haben größere Akkus.
  • Da bin ich anderer Meinung, das ist nicht in Ordnung. Bei Autos regt sich jeder zurecht darüber auf das die Verbrauchswerte zum Teil erheblich abweichen. Das ist schlicht Verbrauchertäuschung wenn die beworbene Laufzeit um mehr als 50% kleiner ist. Weichmacher wie "bis zu" sind einfach nur Verarschung.
    Im Smartwatchmodus schafft meine Forerunner 645Music auch 5 Tage ( natürlich auch nicht bis zu 7 wie beworben) mit normaler Benutzung. Da darf eine Fenix5 nicht schlechter sein. Ich hab meine Fenix5Plus zurückgegeben.
  • ich habe jetzt die Uhr retourniert. Der Händler war sehr verständnisvoll und ist dankbar über Tipps, welche Uhren er aus dem Sortiment nehmen soll. Er hält das Akku-Verhalten in Kombination mit dem Preis der Uhr auch nicht für akzeptabel.

    Vorher habe ich bei der Garmin-Hotline angerufen und meine Probleme geschildert. Garmin gab lediglich zu, dass die angegeben Zeiten sich auf einen Uhrenzustand beziehen in dem am wenigsten Akku-Verbrauch zu erwarten ist - also alles aus. Wofür brauche ich dann noch eine Uhr? Seitens Garmin gab es keinerlei entgegen kommen eine Lösung zu finden. Ich muss sagen, dass ist ein Trauerspiel und wirft kein gutes Licht auf Garmin.

    Ich muss dazu sagen, dass ich von einer anderen Marke gewechselt bin. Dort war ich sehr zufrieden. Leider entwickelt die Marke kaum Funktionalitäten und Garmin hat ein paar Features die ich gerne hätte. Schade.
  • Also ich war auch kurz davor, die Uhr zu retournieren. Denn bei einem UVP von 799,99 EUR finde ich es definitiv NICHT akzeptabel, wenn der Akku bei vergleichsweise "leichten" Aktivitäten pro Tag 30% verliert. Da ich mein Trainingspensum kontinuierlich steigere finde ich es völlig gerechtfertigt, dass ich mir Sorgen mache, dass die Uhr akkutechnisch nicht in der Lage sein könnte, einen längeren Lauf zu bestehen. Hinzu kommt, dass ich als relativ zierliche Frau auch eine Uhr tragen möchte, die 1. an mein Handgelenk passt und 2. von ihrem Gewicht her für mich tragbar ist. Soviel zum Thema "Kauf dir doch einfach eine andere Fenix."!
    Ich habe dann aber doch beschlossen, meiner Uhr noch eine Chance zu geben, habe alle potenziellen Akkufresserquellen durchgecheckt und unter anderem mein Watchface geändert. Mir kam nämlich die Idee, dass das Problem auch darin liegen könnte, dass ich KEIN GARMIN-Watchface benutzte. Und es hat geholfen! Nun liegt mein täglicher Verbrauch zwischen 10 und 15% - für mich absolut akzeptabel und ein riesengroßer Unterschied zu vorher, der mich nun zu dem Entschluss gebracht hat, meine Fenix doch zu behalten!
  • Bei mir geht der Spaß jetzt erst richtig los!

    Ich hatte ja mit Garmin telefoniert, die absolut gar keine Hilfe waren.

    Dann habe ich mit dem Händler telefoniert und der meinte zu mir kein Problem einfach zurücksenden und dann würde er mir eine Fenix 5 Plus zusenden. Er würde dem Kollegen bescheid geben, dass er die Uhr sofort rausschickt. Ich bekam sogar ein Retourenlabel.

    Also Uhr zurückgeschickt mit dem Hinweis bitte direkt die andere zu versenden. Ergebnis: Ich bekam von einem anderen Mitarbeiter einen Anruf, dass ich nicht widerrufen könnte und er keine neue Uhr raussenden wird, weil die Uhr ja Gebrauchsspuren hätte bzw. in Betrieb genommen wurde (oh Wunder). Er würde die Uhr höchstens bei Garmin einschicken und wenn Garmin eine verkaufsfähige Uhr zurücksendet würde er Geld/ Uhr senden.

    Ende vom Lied ist: ich sitze hier ohne Uhr und ohne Geld und bin mitten in der Wettkampfvorbereitung...

    Achja und der Händler antwortet weder auf Mails noch geht er ans Telefon.

    Sowas habe ich bei der großen Konkurrenz nicht erlebt. Könnte ko***
  • Mal ehrlich:
    und ist dankbar über Tipps, welche Uhren er aus dem Sortiment nehmen soll.


    Das hast du doch nicht wirklich geglaubt? SO einen Stein im Brett.......... klang von Anfang an "komisch".

    Wenn einer wegen jeder Reklamation sein Sortiment verkleinert hat er bald nichts mehr zu verkaufen. :cool:
  • Mal ehrlich:

    Das hast du doch nicht wirklich geglaubt? SO einen Stein im Brett.......... klang von Anfang an "komisch".

    Wenn einer wegen jeder Reklamation sein Sortiment verkleinert hat er bald nichts mehr zu verkaufen. :cool:


    Das was Garmin da macht ist Verbrauchertäuschung... sowas habe ich bisher noch nie erlebt. Weder bei Polar noch bei Fitbit...