´Trainingsziel Einrichten und Restzeit anzeigen lassen ?

Former Member
Former Member

Hallo Garmin Freunde,

ich stehe vor einem kleinen Denkproblem und würde mich über eine kleine Erleuchtung oder Aufklärung freuen.

Ich habe in der App Gehen folgendes Training bzw. Ziel eingerichtet bitte keine Diskussionen ob es realistisch ist oder nicht, das war experimentell.

Bei Distanz habe ich als Ziel 100 Km angegeben und bei Zeit Ziel habe ich 24 Stunden angegeben.

Was ich im Anschluss gerne wollte ist folgendes:

Ich wollte mir eine Trainingsseite so einrichten, das ich 2 Datenfelder habe

1 x eine Art Countdown, so das die 24:00 Std. rückwärts runterlaufen und ich immer sehe, wie viel Zeit mir noch bleibt

1 x die Restdistanz das ich sehe, wie viel Km ich noch vor mir habe.

Ich habe was die Restzeit angeht Timer ausprobiert, das war aber mehr eine Stoppuhr und ich habe auch ein paar andere ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.

Geht das was ich vorhabe überhaupt ?

  • Moin,

    kenne keine Funktion, die das auf diesem sehr einfachen Weg realisiert.

    Was du jedoch machen kannst ist die 100jm Strecke, die du laufen willst (ausgehend davon ,dass die Strecke bekannt und fix ist) als Route in Garmin Connect hochlädst oder dort erstellst. In Connect kannst du dann entweder eine Zielzeit oder Geschwindigkeit vorgeben.

    Wenn du dann eine Aktivität und diese Strecke startest wird dir die voraussichtliche Zielzeit, restliche km etc. angezeigt. Weiterhin siehst du auf der Karte einen weißen Pfeil, welcher sich mit der vorgegeben Geschwindigkeit auf der Karte bewegt, du siehst also direkt ob du voraus oder zurück bist.

    Es gibt auch den Wettkampfmodus, den habe ich aber noch nicht getestet. Glaube gelesen zu haben, dass man hier nicht gleichzeitig navigieren kann. Dementsprechend wäre der Verlauf der Strecke egal.

    Es sollte möglich sein hier eine Strecke mit genau 100km und eine entsprechende Zielzeit zu definieren. Wenn du diese Strecke dann im Wettkampfmodus aufrufst, solltest du genau das bekommen was du möchtest. Es ist halt ein kleiner Umweg da diese Funktion dafür gedacht ist, gegen eine aufgezeichnete Aktivität anzutreten. 

    Im Wettkampfmodus hast du auf jeden Fall ein Datenfeld mit 2 Figuren, eine ist Ziel, die andere dein Istwert.

     

    Gruß

     

    Timo

  • Moin,

    kenne keine Funktion, die das auf diesem sehr einfachen Weg realisiert.

    Was du jedoch machen kannst ist die 100jm Strecke, die du laufen willst (ausgehend davon ,dass die Strecke bekannt und fix ist) als Route in Garmin Connect hochlädst oder dort erstellst. In Connect kannst du dann entweder eine Zielzeit oder Geschwindigkeit vorgeben.

    Wenn du dann eine Aktivität und diese Strecke startest wird dir die voraussichtliche Zielzeit, restliche km etc. angezeigt. Weiterhin siehst du auf der Karte einen weißen Pfeil, welcher sich mit der vorgegeben Geschwindigkeit auf der Karte bewegt, du siehst also direkt ob du voraus oder zurück bist.

    Es gibt auch den Wettkampfmodus, den habe ich aber noch nicht getestet. Glaube gelesen zu haben, dass man hier nicht gleichzeitig navigieren kann. Dementsprechend wäre der Verlauf der Strecke egal.

    Es sollte möglich sein hier eine Strecke mit genau 100km und eine entsprechende Zielzeit zu definieren. Wenn du diese Strecke dann im Wettkampfmodus aufrufst, solltest du genau das bekommen was du möchtest. Es ist halt ein kleiner Umweg da diese Funktion dafür gedacht ist, gegen eine aufgezeichnete Aktivität anzutreten. 

    Im Wettkampfmodus hast du auf jeden Fall ein Datenfeld mit 2 Figuren, eine ist Ziel, die andere dein Istwert.

     

    Gruß

     

    Timo

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to NomekSan

    Hallo Timo,

     vielen Dank für die Auskunft,

     meinst du mit Wettkampfmodus, den Virtuellen Trainingspartner ?, bei dem blicke ich auch noch nicht ganz durch.

    Ich habe zwei davon auf de Uhr einmal den Werkseitig installierten und einmal einen online runtergeladen.

    Da sehe ich dann praktisch 2 Figuren eine davon ist rot, diese stellt mich glaube ich dar und die andere graue ist glaube ich mein Virtueller Gegner, interessant ist das bei beiden VP (Virtuellen Partnern) unterschiedliche Datenfelder und auch abweichende Werte da sind.

    Da habe ich einfach mal Testweise ein paar Daten eingelesen, und ja da kann ich praktisch sehen, ob ich führe oder hinterher hänge, leider aber nicht die Zeit die mir noch bleibt.

    Ich wollte mal einen naja 50 KM Marsch machen mit dem Countdown im Nacken, das fand ich besser als die Stoppuhr, bei der Stoppuhr muss ich immer überlegen, oder darf nicht vergessen, welche Zielzeit ich mir gesetzt hatte, bei dem CD (Cowntdown) weiß ich immer wie viel Zeit mir bleibt, wie ich meine Pausen gestallte etc.

    Routen bei Garmin Connenct hochladen, ist mir bis her fremd, damit habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.

    Ach ja danke für deinen Tipp, wenn ich den VP nutze kann ich also nicht navigieren, das wusste ich nicht, hab ich auch noch nicht ausprobiert, muss ich auch mal angehen.

    Manchmal macht man es sich ja selber schwer darum hier noch mal meine umformulierte Frage.

    Nahmen wir an du willst 100 KM Laufen und setzt die ein Ziel von 24 Stunden

    Wie würdest du vorgehen, wie würde deine Trainingsseiten Konfiguration aussehen : )

    Ein Weiterer Punkt der mir Unklar ist ist folgender:

    Wenn ich eine  Aktive Navigation habe kann ich folgende Menüs anwählen:

    Navigieren Einstellungen

    Da gibt es die  Rubrik Trainingsseiten usw.

    Bei dem Menü

    Navigation Einstellungen:

    Gibt es interessanter weise auch das Menü:

    Trainingsseiten…… und dann:

    Seite 1
    Seite 2
    Seite 3
    Seite 4

    Bei mir sind alle auf Aus, auch als ich diese aktiviert habe, konnte ich keine sichtbaren Änderungen erkennen ?

  • Ziele sind dafür gedacht, dass du dir längerfristig (z.B. eine Woche, ein Monat, ein Jahr ein Ziel setzt z.B. diese Distanz zu erreichen).

    z.B. Juni laufen 300 km, Juli laufen 350 km usw. 

    Diesen fortschritt siehst du nur in Garmin Connect. nicht in der app und auch nicht auf der Uhr.

    in Trainings kannst du dir einstellen, dass du z.B. heute  40 km laufen willst. das ist dann innerhalb einer Aktivität. z.B. Laufen -> training starten, dann siehst du dann auf einer zusätzlichen Trainingsseite wie das ziel herunter zählt.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Mistamb

    Hallo,

    vielen Dank für die Info, hab es grade mal ausprobiert und im Menü Training die 100 Km und 24 Std. eingegeben und wie du sagst hatte ich eine neue Trainingsseite, die mir die 100 Km anzeigt und rückwärts runterläuft, ich habe mal geguckt, ob sich die Trainingsseite anpassen lässt, da die Felder vordefiniert waren, ich nahm an das ich ggf. auch die 24 Std als Cowntdown anzeigen lassen kann, die Trainingsseite lies sich nicht bearbeiten / definieren.

     Aber immerhin laufen nun die 100 Km rückwärts, vielen Dank, wenn du noch eine Idee wegen der 24 Std. immer her damit.

    In diesem Zusammengang Timer ist ja eine Stoppuhr die hoch läuft, dann gibt es das Datenfeld, Verstrichene Zeit, ist im Grunde nicht beides das gleiche nur das der Timer noch die zehntel mit anzeigt : ) ?

  • Moin,

    hat etwas gedauert, kam bisher nicht dazu.

    Ich habe mal rumprobiert und festgestellt, dass mein Umweg über eine Route unnötig ist bzw. auch nicht genau das liefert was du benötigst.

    Du kannst ja unter Laufen->Trainings eine Zielvorgabe einstellen. Um die 100km/24h umzusetzen würde ich persönlich genau so vorgehen. Du bekommst dann 2 zusätzliche Trainingsseiten aus der Trainingsfunktion.

    Die erste zeigt dir deinen Zeitrückstand bzw. Vorsprung an. Ich persönlich finde das osgar besser, da man genau sieht ob man in der aktuellen Geschwindigkeit weitermachen kann oder Gas geben muss. Dann wird dir das gleiche quasi bildlich mit den "Männchen" dargestellt und du erhälst eine daraus berechnete geschätzte Endzeit im 3. Feld.

    Bedeutet ja, dass wenn du mit der "Performance" so weitermachst (bisherige Durchschnittspace) wirst du die im 3. Feld angezeigte Zeit benötigen. 

    Auf der zweiten Seite siehst du dann die Restdistanz, nochmal geschätzte Endzeit und deine Durchschnittspace.

    Ich sehe leider keine Möglichkeit die speziellen Trainingsseiten anzupassen aber ich finde, die liefern alles was man wissen muss.

    Du musst ja auch bedenken, dass du bei einem Countdown trotzdem noch auf dieser Basis schätzen musst ob du im Soll bist. Wenn du nur die Restdistanz und einen Timer hättest könntest du im einfachsten Fall nach z.B. 10km sehen ob du über oder unter 2,4h bist. 

    Das alles nimmt dir ja das Datenfeld "Zeit zurück/vor" ab.

    Also unterm Strich:

    Mir persönlich würden die Daten auch ohne Countdown ausreichen und ich würde diesen nicht benötigen oder noch weitere Felder sehen wollen. Meine üblichen hätte ich sowieso in einem IQ Datenfeld auf der ersten Seite.

    Gruß

    Timo

  • Hallo! 

    Das was runterzählt, ist das was du als Trainingsziel eingibst. also entweder zeit oder strecke. beides geht afaik nicht. (du kannst den timer (countdown) im Uhrmodus  manuell starten. und dann hin und her wechseln, das ginge. und wenn die zeit um ist. piepst die uhr. 

    in den Trainingsseiten ist der timer die aktive zeit, sprich ohne pausen. 

    die verstriche zeit, die zeit gesamt seit dem start mit pausen. 

    beispiel: wandern 3h -> 1h pause -> wandern 2h =

    timer: 5 Stunden

    verstrichene zeit: 6 stunden. 

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Mistamb

    Hallo,

    die Idee mit dem Cowntdown separat starten und dann zwischen durch hin und her wechseln ist mir auch kurzzzeitig gekommen, da es aber etwas umständlich ist, habe ich den Gedanken wieder über Bord geworfen.

    Ich nahm an, das es Software mäßig eigentlich machbar und nicht so schwer sein dürfte ein Datenfeld mit Rest KM – Lösung ist herbeigeführt worden und ein Datenfeld mit der eingestellten Zeit als Countdown anzeigen zu lassen, anscheinend war mein Wunsch doch etwas exotisch, oder wurde von Garmin noch nicht erkannt.

    Vielen Dank auch für dein Beispiel im Bezug auf Timer und verstrichene Zeit.

    Der Timer läuft bei mir aber auch weiter, wenn ich mich ausruhe oder mich kurz hinsetze, ich nehme an, ich müsste den dann während der Aktivität pausieren, also den Start / Stopp Knopf drücken und dann auf Pause setzen, damit ich am Ende die Pausen nicht in der Zeit die der Timer anzeigt drinnen habe.

    Jetzt erschließest sich mir durch dein Beispiel auch der Sinn zur Verstrichenen Zeit da lasse ich einfach alles weiterlaufen, ob ich nun Pause mache, mich hinsetzte oder stehenbleibe weil ich telefonieren will : ) Ich lasse alles Laufen und sehe am Ende wie der Name schon sagt die Gesamtzeit die verstrichen ist.

    Ich fände es halt vom Gedankenspiel her einfach Klasse wenn man praktisch 2 Datenfelder hätte und mit einem Blick sieht wie viel Rest- KM und wie viel Zeit einem bleibt.

     

    So hätte man meiner Meinung nach durch die Angezeigten werte mehr Druck sieht wie viel man noch muss und wie viel Zeit einem noch bleibt und ob man sich jetzt wirklich noch länger ausruht etc.  : )

  • Hallo! ja du müsstest pause drücken. (oder Autopause einschalten). 

    eine andre Möglichkeit, mach dir ein training auf Zeit. und lass dich auf der strecke navigieren. dann hast du rest zeit und rest kilometer. Thumbsup

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Mistamb

    Hallo,

    ich habe mal in der APP Gehen - Training Zeit und Distanz - 5 Km - 25 Minuten.

    In den Trainingseiten sehe ich zwar die 5 KM aber wie bekomme ich dann die 25 Minuten rückwärts laufend angezeigt , das ist ja das was ich suche :)