Hi,
Kann mir hier jemand die Unterschiede zwischen der "Run" und der "Trail Run" app erklären?
Danke im Voraus
Hi,
Kann mir hier jemand die Unterschiede zwischen der "Run" und der "Trail Run" app erklären?
Danke im Voraus
Der einzige unterschied, außer dass du halt 2 Profile hast, die du unabhängig einrichten kannst, ist die VO2max Berechnung. Die wird nur bei laufen durchgeführt.
lg Mario
Hallo Timo!
Ja das mit dem kopieren funktioniert. Jedoch macht es keinen Sinn, weil nix "gscheits" dabei rauskommt, außer schlechte Wert. Der Firstbeat algorythmus filtert schlechte pulswerte, steigungen…
ja dabei würde ich bleiben. habs mal probiert, da kommt nur "schmarrn" dabei raus.
wenn du z.B. zuerst steil rauf läufst, dann lang bergab, hauts deinen status in die höhe,
wenn…
Weil beim Trail zu viele "unbekannte Größen" eine Rolle spielen. Die Berechnung ist, beim reinen laufen, schon recht ungenau. Wenn dann noch Untergrund, Steigung, Gefälle... dazu kommen??? Besser dann keine Berechnung, als wenn sich alle wieder über die falschen Daten aufregen ;)
tinkster naja mir gehts ähnlich :-) von den örtlichen Gegebenheiten. aber wenn ich durch den Wald laufe auf strecken wo auch mal ein Förster mit dem auto fährt (kleiner 2-300 Höhenmeter) verwende ich immer nur laufen. funktioniert ganz gut. weil du ja immer auf solchen wegen läufst sollte es ja auch bei dir gut vergleichbar sein.
Naja Klosi, so selten wie ich auf der Straße renne ... da kann ich mir die "Daten" eh in die Haare schmieren ;)
Gestern bin ich 15K gerannt, davon waren ca 5 Straße (irgendwie muss ich ja zum trail kommen), aber auch das alles auf und ab (450m Höhengewinn auf die Strecke) ... "flach" weniger als 5% Gefälle/Anstieg war vielleicht 1km davon.
Und die Uhr hat mir auch prompt performance -5 bescheinigt und meine Zeiten für Marathons und sonstiges um 5 Min hoch verschoben ... auch Wurst, interessiert mich nicht wirklich ;D
Mistamb - heh. Naja, weiss nicht. Vielleicht muss ich ja doch einmal die Woch ~ 7 - 10km zur Arbeit rennen ... das ist dann zwar überwiegend bergab und von der Statistik her auch 'ne Lüge, macht aber auch keinen Unterschied, oder? :D
naja hier am see entlang gibt doch sicher mal eine runde, die du zwischendurch im flachen laufen kannst oder? ;-)
ps: laut firstbeat werden bei der Messung Steigungen, Gefälle, schlechter GPS empfang, schlechte Pulsmessung, pausen rausgefiltert. also brauchst theoretisch nur zwischendurch gerade strecken.
Mistamb - gäb's schon, aber das ist dann a) Straße und b) zu viele Leute. :D
Und das mit dem Filtern funzt mE *nicht* so richtig ... wenn ich 7k mit 130m Abstieg und 'nem 4:20min/km pace auf Straßen laufe jubelt die Uhr ich sei super-fit :D
Deswegen würde ich, bei einem Traillauf, nicht "laufen" als Aktivität nehmen und auf den Wert verzichten. Habe im Urlaub einen Strandlauf gemacht. Dort ist die VO²max gleich mal von 65 auf 52 gesunken. Das lag allein am losen Sand. Woher soll die Uhr denn wissen wie sich der Untergrund gerade verhält? Eine Berechnung der Vo²max ist dann sinnfrei. Bei Straßen- oder Stadionläufen kommt der Wert, zumindestens bei mir, ziemlich dicht an die Leistungsdiagnostikmessung ran.
Wenn du Runalyze nutzt, kannst du die VO²max-Werte KM abhängig einsehen. Allein der Unterschied ab KM6 , denn ab dort war gut Gegenwind, ist ziemlich krass. Hier wird auch der Climb Score berücksichtigt, den man noch "frei konfigurieren" kann. Das ist aber immer noch eine grobe Schätzung ;)