Oregon 6x0: GPS - Empfang ??

Former Member
Former Member
Hallo
nach Monaten des Wartens habe ich heute mein Oregon 600t erhalten und bin gleich richtig enttäuscht :confused:
Eine GPS- Genauigkeit von 7-12 meter habe ich heute beim Geocaching nie unterschritten !!! ein absolutes ..geht ja garnicht !!! War so nix zu finden !!
Da war das olle Schmartphone von unserm Sohn besser....ganz zu schweigen von urrgestein Oregon 300...das, eigentlich durch das 600t ablösen werden sollte.

Hat wer erfahrungen gemacht und /oder ein ähnliches Problem?

Einstellungen waren folgende

GPS und WAAS/EGNOS ein
GPS / GLONASS und WAAS/EGNOS
GPS und WAAS/EGNOS aus usw.usw. usw.

Danke für die Infos
Aso Firmware ist aktuell

Gruß Hans-Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Interessant finde ich das hier:

    http://www.amazon.de/review/R621WGZYW4YVJ/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B00BNRJZR8&channel=detail-glance&nodeID=236861011&store=car-audio-gps

    Hier hat mal einer nicht nur gelabaert, sondern möglichst objektiv verglichen.

    Jetzt kommt die Endbewertung:
    Berechnet sieht das Ergebnis so aus:

    Auf einer Wegstrecke von 6,5km (pro Runde) liegen bei dem
    GPSmap60 85% der aufgezeichneten "Punkte" im 10 Radius um den tatsächlichen Punkt bei sekündlicher Messung.
    GPSmap62 73% der aufgezeichneten "Punkte" im 10 Radius um den tatsächlichen Punkt bei sekündlicher Messung.
    Oregon 6XX 56% der aufgezeichneten "Punkte" im 10 Radius um den tatsächlichen Punkt bei sekündlicher Messung.


    Das hat was.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...
    Hier hat mal einer nicht nur gelabaert, sondern möglichst objektiv verglichen.

    Das hat was.


    ... die Frage ist, wie er wohl auf der Karte, die ja sicherlich nicht verzerrungsfrei ist, die echten Messpunkte festgestellt hat, um jeweils die Abweichungen > 10 m zu messen.

    Jeder Test ist eben subjektiv und frei interpretierbar. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nur mal so am Rande: bei den älteren Oregons gab es zwischenzeitlich über 40(!) FW-Updates und fast bis zum Schluß taucht das Wort Bug-Fix auf. http://garminoregon.wikispaces.com/Versions
    Aber anstatt diese zu beseitigen, werden irgendwelche nutzlosen Features implementiert, die kaum einer braucht und u.U. auch wieder nicht 100%-ig funktionieren. Back to the basics wäre doch mal eher angesagt!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin @all,

    ich wollte mir gerade das Garmin Oregon 600, als Ersatz für mein eTrex 10 kaufen.
    Da bin ich durch Zufall über diese Diskussion hier gestolpert.
    Ich möchte das Gerät zum Geocaching verwenden, nun meine Frage, wird dieser Bug noch behoben oder soll ich mir doch lieber ein anderes Geräte zulegen?

    Gruß
    Melma08
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin @all,

    ich wollte mir gerade das Garmin Oregon 600, als Ersatz für mein eTrex 10 kaufen.
    ...


    ... warum willst du dich verschlechtern? :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hoffe, ich gehöre nicht zu den Laberern und versuche durch Beispiele aus der Praxis zu überzeugen :D

    Hier wieder einige schöne Vergleiche GPSMAP 60 CSx und Oregon 600. Rot ist der Oregon 600.



    Auffällig, dass der Track meistens daneben liegt. Jedoch beobachte ich auch, dass sich das Oregon gegen Ende meiner Touren irgendwie fängt und teilweise nachhaltig genauer ist als am Anfang. Die obigen ´Beispiele sind nur drei aus 35km. Die restlichen 20km sind dann recht gut. Das spricht m.E. dafür, dass sich das Oregon irgendwo "aufhängt", dass allerdings gehörig. Bleibt zu hoffen, dass Garmin mit Hochdruck an dem Problem arbeitet.


    @MELMA08
    Wenn du mit dem eTrex zufrieden bist und die Leistung stimmt würde ich noch mindestens mal bis zum nächsten Firmware update warten, denn momentan ist das Oregon irgendwie zu nichts richtig zu gebrauchen. Für OSM viel zu ungenau. Habe heute Oregon 600, GPSMAP 60 CSx und einen "alten" Fahrradtacho mitlaufen lassen, da ich seit Anfang an den Verdacht habe, das Oregon liegt auch bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten falsch. Und so scheint es auch zu sein: GPSMAP 60CSx heute nach 54km Durchschnitt von 25,4 km/h, alter Fahrradtacho 25,6 km/h Oregon 23,2 km/h! Damit auch beim Biken nicht zu gebrauchen, da darüber hinaus aufgrund des Abdriftens auch die Streckenlänge immer deutlich zu hoch liegt.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hoffe, ich gehöre nicht zu den Laberern und versuche durch Beispiele aus der Praxis zu überzeugen :D


    Nein, damit meine ich nur die Leute, die bei jedem Problem auf den Plan treten, um Anderen weiszumachen, sie hätten keine Ahnung von GPS und können somit gar nicht beurteilen, ob der Empfang einen Fehler hat. Und das ohne einen belastbaren Gegenbeweis anzutreten. Dagegen ist die zitierte Beurteilung bei Amazon eine wahre Wohltat, eben weil hier versucht wird mit einen nachvollziehbaren Verfahren einen Vergleich zwischen den Geräten zu schaffen. Fernab von glauben, fühlen, ist doch alles nicht wahr. Und sollte Garmin etwas am Empfang und der Nachbearbeitung ändern, wird sich das in dem Testergebnis wiederspiegeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hier wieder einige schöne Vergleiche GPSMAP 60 CSx und Oregon 600. Rot ist der Oregon 600.





    Hattest du bei beiden Geräten die Einstellung "auf Straße zeigen" aus?

    In der Kölner Innenstadt (enge Straßen) ist bei mir das Oregon 600 (mit eingeschaltetem GLONASS) genauer als das gute alte 60csx und genau das erwarte ich auch so. Bei Überlandfahrten, wo das 60csx 'freie Sicht' hat, ist der Unterschied der Tracks nur geringfügig. Allerdings gibt es immer wieder mal (eher zu Beginn der Tour) eine Parallelverschiebung des Oregon-Tracks aber auch nie mehr als 10 Meter.
    ---

    (hier sieht man nach ca. 2 km - Track Richtung Süd-West - eine Verschiebung von etwa 10 Metern. Nach einem weiteren Kilometer passt es dann für den Rest der 42 Km Runde.

    Oregon 600=rot (GPS+GLONASS / WAAS/EGNOS=Aus / Auf Strasse zeigen=Nein)
    GPSMap 60CSx=blau (WAAS/EGNOS=Aus / Auf Strasse zeigen=Nein)
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Puh...
    Heute hats aber den Vogel abgeschossen...
    Wir waren auf dem orangenen Wege unterwegs...
    Einmal verschluckt, mehr als 200m daneben ! Und dann 10 Minuten gebraucht, um wieder auf den Track zu kommen (an der Stelle haben wir einen Cache gesucht, also nicht mehr bewegt).

    Oregon 450 : 8m Entfernung
    Oregon 600 : 232m Entfernung

    Da bin ich froh, dass hier nur der "Spaß" liegen bleibt und nichts gefährlicheres...
    Die Hinfahrt mit Auto war das Oregon auch 50m neben der Straße. Auf dem Parkplatz hat es sich dann eingekriegt und lief dann 5 Stunden fast problemlos...bis zum Aussetzter.



  • Hier mal ein Vergleich im Höllental gestern OR600 mit 62er. Blau der 62er und grün der OR600
    Zuerst die Gesamtübersicht. Ganz klar in der Klamm kein Empfang, dürfte aber auch nicht verwundern, aber danach und davor gibt es teilweise schon erhebliche Ausreisser in dem Talkessel



    Hier jetzt ein Ausschnitt zwischen Höllentalangerhütte und Hupfleitenjoch.

    Attachments.zip