Montana Touchscreen Probleme

Former Member
Former Member
Hi,

nach (seit) dem letzten Update (FW2.70) hat mein Montana ziemliche Probleme mit der korrekten Interpretation der Bildschrimberührung .. Mit der vorherigen Version lief das - wie von einem modernen Produkt erwartet - wunderbar, nun scheint es auch via der Kalibrierung nicht mehr dazu zu bringen zu sein, die Punkte über den ganzen Bildschirm hinweg gleichmässig korrekt zu erkennen. Scheinbar "verzieht" sich die Position von links oben nach rechts unten.

Gibt es eine Möglichkeit hier was zu korrigieren? So ist das Gerät wirklich kaum zu gebrauchen und fördert mehr Fluchen als Freude. Ich dachte schon, es gäbe nichts schlimmeres, als die Autokorrektur div. Smartphones; stur nen völlig andren Punkt auf dem Display zu "interpretieren" setzt da aber noch einen drauf.

lg
Christopher
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Tolle Leistung von Bucher + Walt - Garmin (Schweiz):
    Nachdem die Montana Touchscreen Probleme auch bei mir akut wurden habe ich das Teil inkl. RMA-Nummer (Reparaturformular) am Freitagmorgen der Swiss-Post übergeben. Gemäss Paketverfolgung der Swiss-Post war's am Montag bei Bucher + Walt. Dort wurde es gleichentags ausgetauscht, versandt und bereits am folgenden Dienstagmittag von der Swiss-Post überbracht. Alles ohne weitere Umtriebe oder Diskussionen. Fazit zum Garmin (Schweiz) Support der Firma Bucher + Walt in St-Blaise: Sehr schnell und absolut unkompliziert! Besser geht es nicht! :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Laufen denn die neuen Touchi´s jetzt?

    Denken die Betroffenen dass das Problem DAUERHAFT behoben ist?

    (Ich will auch ein´s, kann aber ggf. noch warten :cool: )

    Es gibt keine Anzeichen für ein V2.0-Gerät!



    Heisst was?
  • Ich will auch ein´s, kann aber ggf. noch warten
    Ich kenne da noch einen...:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    [...] Sicherlich ist der Druck auf dem Markt riesig aber deshalb muss man doch nicht so einen Schrott abliefern.
    [...]


    Ist nicht genau das Gegenteil der Fall? Welche Konkurrenz gibt es denn bitte für Garmin im Outdoor Bereich? Und genau deswegen sind die Geräte auch so mies, denn wenn es echte Konkurrenz gäbe, wäre Garmin schon längst weg von dem Markt, oder die Geräte/Firmware wären deutlich besser...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also, bitte! Ihr benutzt hier Worte -mies- -Schrott-, habt ihr jemals irgendwo ein perfektes Produkt erhalten? Ich turne viel im Bereich Amateurfunk/Betriebsfunkgeräte rum und kann euch sagen, da findet ihr gleiche Umstände! Oder....ist die 1200er BMW denn gleich Schrott, weil BMW jahrelang das ABS nicht hinbekommen hat? Ist die Harley gleich mies weil der Bremslichtschalter getauscht werden musste?
    Zunächst muss man doch mal bedenken, dass es sich bei den Outdoorgeräten von Garmin letztendlich um Consumer Elektronik handelt. Insbesondere das Montana mit seinen komplexen Funktionen ist doch an sich beispiellos. Es gibt keinen Hersteller der so etwas je auf den Markt gebracht hat. Ausserdem darf man das Gerät auch nicht immer nur mit den Augen eines Geocachers betrachten.
    Worte wie "verbesserungswürdig" oder "nicht schlecht, man könnte aber...." wären wohl angebrachter, zumindest wenn man die erkannten Mängel sachlich beschreiben möchte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also, bitte! Ihr benutzt hier Worte -mies- -Schrott-, habt ihr jemals irgendwo ein perfektes Produkt erhalten? Ich turne viel im Bereich Amateurfunk/Betriebsfunkgeräte rum und kann euch sagen, da findet ihr gleiche Umstände! Oder....ist die 1200er BMW denn gleich Schrott, weil BMW jahrelang das ABS nicht hinbekommen hat? Ist die Harley gleich mies weil der Bremslichtschalter getauscht werden musste?
    Zunächst muss man doch mal bedenken, dass es sich bei den Outdoorgeräten von Garmin letztendlich um Consumer Elektronik handelt. Insbesondere das Montana mit seinen komplexen Funktionen ist doch an sich beispiellos. Es gibt keinen Hersteller der so etwas je auf den Markt gebracht hat. Ausserdem darf man das Gerät auch nicht immer nur mit den Augen eines Geocachers betrachten.
    Worte wie "verbesserungswürdig" oder "nicht schlecht, man könnte aber...." wären wohl angebrachter, zumindest wenn man die erkannten Mängel sachlich beschreiben möchte.
    Ich habe meinen Montana nun 5 Monate und keine Touchscreenprobleme. Alle Probleme die auftraten wurden durch garminfremde Karten oder defekte POI's ausgelöst.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es melden sich meist nur diejenigen die Probleme haben. ;)

    Ich habe meinen Montana nun 5 Monate und keine Touchscreenprobleme. .


    Na das baut doch auf. :)

    Cachen ist auf die Dauer dem Hund eh zu langweilig :D

    Ernsthaft: Ich durfte es 2 Tage testen, als Wanderer war´s toll.

    Nur die Displayproblematik war ja wohl wirklich vorhanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nur die Displayproblematik war ja wohl wirklich vorhanden.


    sowie die Cacheproblematik doch auch !?

    Man mag zum Gecoachten stehen wie man will, aber wenn man dieses Gerät eigens deswegen gekauft hat (zumal es auch explizit dafür beworben wurde), kann man meiner Meinung nach auch durchaus ungehalten sein, wenn man über 500€ ausgeben hat und es einem NICHTS nützt ... UND sich seit Monaten niemand diesem Problem seitens Garmin anzunehmen scheint !? ... Deswegen ist natürlich nicht die Gesamtpalette von Garmin "Schrott" ... aber eben DIESES Gerät in Bezug aufs Geocachen ... und ich denke das die Gruppe der Geocacher nicht ganz so vernachlässigbar ist wie Garmin möglicherweise annimmt!? Auch diese Gruppe kauft sich dieses Gerät ... oder eben auch nicht!
  • Laufen denn die neuen Touchi´s jetzt?

    So, ich gehöre seit einer Weile auch zum Kreis derjenigen, bei denen der Touchscreen ausgefallen ist:

    Zuerst unpräzise Reaktion beim Eintippen von Buchstaben/Koordinaten, Anwählen von Icons usw., dann drastisch nachlassende Empfindlichkeit bis hin zum völligen Ausfall der Bedienbarkeit. Der Bildschirm hat sich von den Rändern her offenbar in seine Schichten zerlegt (haben andere hier schon als "Wabenstruktur" beschrieben). Das Ärgerliche an der Geschichte war, dass das Ganze mitten während einer lang und liebvoll geplanten Sahara-Tour passiert ist :cool:.

    Zuhause bei Garmin reklamiert gab es dafür innerhalb der kürzest möglichen Zeit ein neues Ersatzgerät. Vielen Dank! :)
    Das neue Gerät scheint stabil zu laufen und ich fange langsam wieder an, Vertrauen aufzubauen. Der Bildschirm kommt mir deutlich präziser und empfindlicher vor als beim vorherigen Gerät, selbst als dieses nagelneu war. Drückt mir die Daumen, dass das so bleibt!

    Für die Statistiker:
    Das ausgefallene Gerät trug die Serien-Nr. 28T00xxxx.
    Das neue hört auf 2JN00xxxx.

    Grüße
    Paul
  • Hallo,

    mein zweites Montana hat aber immer noch 28T0xxxx. Ich hoffe, dass es nicht wieder irgendwann den Geist aufgibt. Ich frag mich nur, warum kommen welche aus Taiwan und andere, wieder aus Japan?