Route auf Karte ändern

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt eine Woche mit dem Montana beim Endurofahren in den Pyrenäen war und ich Gott sei Dank (!) unterwegs noch auf 3.6 updaten konnte, bin ich nun schon etwas zufriedener... (Garmin: Danke für die Option, die Neuberechnung endlich abschalten zu können!)
Was ich jedoch unterwegs vermisst habe ist die Funktion, eine bestehende Route am Gerät auf der Karte ändern zu können. Vielleicht finde ich es auch einfach nicht...?
Wer ein 276/278c hat(te), der kennt diese überaus praktische Funktion, wenn man unterwegs die eine oder andere Route (z.B. bei Verbindungsetappen) gegenüber der Planung am Rechner zu Hause abändern will...

Gibt es diese Funktion wirklich nicht, oder ist sie nur gut versteckt?

[...]

Grüsse

Edit, Piz.Buin: -> Fehler melden
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    nein, das geht nicht.

    Grüße
  • nein, das geht nicht.

    Grüße


    Sorry,
    aber da muss ich (glücklicherweise) widersprechen.
    Es geht doch!! :D
    Und das ist gut so :D

    • Gehe auf "Routenplaner"
    • rufe eine geplante Route auf
    • gehe auf "Route bearbeiten"
    • wähle entweder "Nächsten Punkt hinzufüen"
    • oder einen Punkt der geändert, ersetzt oder vor/nach dem ein neuer Punkt eingefügt werden soll
    • im folgenden Meü kannst du nun eben diese Funktionen nutzen oder den Punkt in der Routenabfolge noch oben oder unten verschieben
    • gehst du auf "einfügen", bekommst du als Auswahl die komplette Palette aller verfügbaren Zielquellen inklusive der Möglichkeit den Punkt in der Karte zu wählen.


    Viel Erfolg :p
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sorry,
    aber da muss ich (glücklicherweise) widersprechen.
    Es geht doch!! :D


    Nein! Es geht nicht so, wie vom OP gewünscht!

    Wer ein 276/278c hat(te), der kennt ...

    ... das Ändern einer Route auf dem Gerät mit dem "Gummiband".

    Sprich: Die Route auf dem Display mit dem Zeiger anklicken, auf die gewünschte neue Position ziehen und Fertig.

    Diese Funktion ist/war um einiges effizienter und komfortabler als das mühsame rumgepfriemel in der "Zwischenzieleliste".
  • Tja,
    da hat es mir dann an der Kenntnis dieser Funktion und dem richtigen Verständnis der Fragestellung:
    Was ich jedoch unterwegs vermisst habe ist die Funktion, eine bestehende Route am Gerät auf der Karte ändern zu können. Vielleicht finde ich es auch einfach nicht...?


    Da dort nicht vom "Gummiband" die Rede war und ich den legendären 276er nur einige Male in der Hand hatte, hab ichs halt so verstanden wie ich das in meiner Antwort geschildert habe.

    Mal praktisch betrachtet, wäre eine solche Gummibandfunktion für ein nur! Touchscreengerät durchaus nicht so optimal. Beim 276 usw. kann man ja mit dem "Joystick/Knopf" gut den Cursor platzieren und erst auf Tastendruck wird die neue Position übernommen.
    Beim Touchscreen kommt es beim Pan und Zoom sicher sehr oft zu Fehleingaben.
    Es sei denn die neue Position würde erst nach zusätzlichem Klick auf den "Verwenden" Button übernommen.
  • Hallo PBRUCK,

    danke für den Hinweis, wenn auch nicht so, wie ich es gesucht habe.
    CHILLI56 hat es genau beschrieben, was ich meinte.
    Eine Umsetzung mit Touchscreen wäre schon denkbar... Ich "picke die Nadel" auf die Route, wähle dann aus dem "Nadelmenü" "festhalten" aus und fahr die Karte in die gewünschte "Nadel"-Position, erneut einen Menüpunkt "loslassen" -> Thema erledigt.

    Bleibt wohl Wunschdenken.

    Deinen Vorschlag werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

    Grüsse!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @PBRUCK
    Vom "Gummiband" war nicht die Rede, richtig. Aber vom "wer kennt und hat".
    Und wer es kennt und hat, dem ist sofort klar was gesucht wird.

    @REITHH
    Das es möglich wäre denke ich auch. Nur den Aufwand es zu implementieren kann ich nicht abschätzen.
    Der Touchscreen hat ja den Vorteil, dass man ihn schieben kann. Es muss also nicht unbedingt mit der Nadel "gefahren" werden.

    Klick 1. Die Route mit der Nadel "treffen"
    Klick 2. Den Screen zur gewünschten Position "unter die Nadel schieben"
    Klick 3. Verwenden (Ähnlich Routenplaner-> Karte verwenden)
  • Schick doch deinen Vorschlag/Bitte an Garmin USA:
    [email][email protected][/email]
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    ich muß diesen Fred doch nochmal nach oben holen. Ich hatte gestern das Gerät eines Freundes zur Verfügung, und habe es ausgiebig ausprobiert.

    1) bislang (278er) arbeite ich meist folgendermaßen: in MS plane ich die Routen als "Luftlinie" (ich würde das lieber als "Polygonroute" bezeichnen), und übertrage sie so an das 278. Er berechnet dann auf dem Gerät neu, störende Diskrepanzen oder "Fehler" (das müßte man überhaupt erstmal definieren!) konnte ich bislang nicht feststellen.

    Vorteile:
    * diese LL-Routen sind "kompakter", belegen weniger Platz
    * solche Routen (ohne das "Auto") kann man bekanntlich mit der Gummibandfunktion (plus natürlich die anderen Funktionen wie "Wegpunkt einbauen" etc.) wunderbar editieren.

    2) mit dem Montana habe ich folgendes gemacht / festgestellt:
    2.1) den Unterschied "Autoroute / Luftlinienroute" gibt es im Montana nicht mehr (und wohl deswegen auch in der angeblich "zukünftigen" Planungssoftware Basecamp nicht mehr). Nun gut. Erstmal...
    2.2) ich habe dennoch ans Montana einige mit Mapsource erstellte Luftlinienrouten übertragen. Aktiviert man diese, sind diese ganz kurz noch als Polygonzug sichtbar, werden dann aber auf die Straßen gelegt. Muß er ja auch. Es kommt dann die Frage "Weg oder Zeit".
    2.3) in diesen Routen werden vom Montana wesentlich mehr blaue Pfeile (Stützpunkte) generiert als im ursprünglichen Polygon am PC vorhanden sind. OK, ist zunächst kein Problem - soll er mal. (Beim 278er bleiben diese "Stützpunkte" genau die am PC eingegebenen.)
    Sagen wir mal für das folgende, sie habe als LL-Route in MS 10 Stützpunkte, und im Montana werden daraus ca. 30 blaue Pfeile.
    2.4) jetzt will ich in solch einer Route sagen wir mal zwischen Punkt 7 und 8 einen weiteren einfügen, um einen schönen Umweg zu fahren. Und jetzt gehts los, jetzt kommen die funktionalen Defizite:
    * viele Punkte heißen in der Liste "Straße" oder "Weg" - sie sind nicht unterscheidbar. (Hier hätte ich gestern ein Foto machen sollen.)
    * man kann sie sich nicht in der Karte anzeigen lassen, nach dem Motto "zeig mal diese Stelle (egal wie sie heißt)"
    * man kann zwar auf die Kartenansicht umschalten, aber dann wiederum sieht man nicht mehr die Namen der Punkte. (Oder Moment mal: wie war das? Jetzt meine ich mich zu erinnern, daß dann nur eine "textuelle Detailansicht" des Punkte kommt, keine Karte. Vergessen...!)
    * Kurz: diese Editierfunktion ist unbrauchbar. Man weiß nicht, auf welchen Punkt in der Liste man sich stellen müßte und dann dort die Funktion "Einfügen" ausführen müßte. Das Einfügen selbst funktioniert ja dann, aber eben die Feststellung des "an dieser Stelle will ich etwas einfügen" ist das Problem.
    * analoges gilt natürlich auch für "Punkt löschen": welchen, wenn die Punkte 6-8 alle "Weg" heißen, die Punkte 8 und 9 "Straße" und erst das Ziel ist dann wieder bekannt???
    * leider habe ich gestern nicht aufgepaßt und in der Listenansicht geprüft, die man nach dem Befehl "Route bearbeiten" bekommt, ob hier jetzt die ursprünglichen 10 Punkte oder die 30 generierten "Fähnchenpunkte" aufgezählt werden.
    Denn dann könnte man als Workaround beim Planen in MS darauf achten, daß die Stützpunkte irgend einen hilfreichen Titel haben (was sicher nicht immer möglich ist, es sind ja keine frei benennbaren Wegpunkte).
    2.5) schicke ich hingegen von MS ans Montana gleich die berechneten "Autorouten" (statt og. Schritt 2.2), macht das ganze keinen Unterschied im weiteren Verlauf. Ist mir jedenfalls nix aufgefallen.

    Kann hier jemand Tips geben - oder ist das jetzt "state of the art"?

    Im übrigen ist die Anleitung vom Montana ja wohl ein noch weit größerer (Pardon: kleinerer) Witz als die vom 278er selig. Ohne Foren wie dieses oder die andere Kneipe geht da ja wohl gar nichts.
  • Ein Großteil deiner Fragen erübrigt bzw. beantwortet sich, wenn du mal genauer nachschaust und unter Einstellungen ==> Routing ==>> Aktivität das richtige wählst.
    Sihe Bild:


    Zu mehr habe ich im Moment keine Zeit da ich schon so gut wie auf dem Sprung in die Sylvesterparty bin.

    Wie du oben aber sehr schön erkennen kannst, sind einige deiner "Schlüße" schlicht falsch.
    Und ich bin mir ganz sicher, dass dazu auch einiges in der Bedienungsanleitung steht.

    Auch das Thema automatische Neuberechnung (sowie deren Verhinderung oder auch nicht) sowie Routingverhalten etc. wurde hier im Montana Bereich schon mehrfach ausführlich behandelt.

    Bitte SuFu benutzen !!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein Großteil deiner Fragen erübrigt bzw. beantwortet sich, wenn du mal genauer nachschaust und unter Einstellungen ==> Routing ==>> Aktivität das richtige wählst.
    Sihe Bild:


    Zu mehr habe ich im Moment keine Zeit da ich schon so gut wie auf dem Sprung in die Sylvesterparty bin.

    Wie du oben aber sehr schön erkennen kannst, sind einige deiner "Schlüße" schlicht falsch.
    Und ich bin mir ganz sicher, dass dazu auch einiges in der Bedienungsanleitung steht.

    Auch das Thema automatische Neuberechnung (sowie deren Verhinderung oder auch nicht) sowie Routingverhalten etc. wurde hier im Montana Bereich schon mehrfach ausführlich behandelt.

    Bitte SuFu benutzen !!


    Hallo Pbruck,
    wünsche zunächst wohl gerutscht zu haben, und dann danke für den Hinweis auf die Routing-Varianten. Vielleicht bin ich ja blind, aber selbst im "ausführlichen" Handbuch habe ich das so nicht gefunden. Auf welcher Seite soll das stehen?

    Mit dem Rest Deiner AW kann ich jedoch leider nicht viel anfangen - da war die Antwort in der anderen Kneipe hilfreicher. Es ist demnach schon ziemlich schwierig, zumal wenn mehrere der ursprünglich in MS gewählten Polygonpunkte "Straße" heißen, den richtigen zu finden, hinter dem man dann über "Einfügen" einen neuen Punkt einfügt.