Position wird bei Cacheannäherung teilweise nicht aktualisiert

Former Member
Former Member
Hallo,

habe meinen ersten Multi mit dem Montana absolviert. An drei Stationen von acht Stationen hatte ich Probleme mit der Aktualisierung der Position. An einer Station blieb die Entfernungsanzeige in der Standart Geocaching Ansicht auf 20m stehen und aktualisierte erst wieder, als ich mein Ziel deutlich überlaufen hatte und auf dem Rückweg war. An den beiden anderen Station habe ich durch erneutes aufrufen der Kartenansicht eine Aktualisierung bewirken können.
Die Einstellung auf Straße zeigen ist deaktiviert.
Gibt es andere Einstellungen die ich noch testen könnte?

Josch

Montana: 650 Ver. 3.60
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Findet auch bei mir statt!

    Allerdings schaltet das Montana nicht auf den "auf Strasse zeigen" - Modus um.
    Dafür wird meine Position oft locker 10 - 15m neben Wegen angezeigt.
    Aus- und Einschalten hilft ab und zu.

    Mittlerweile bereue ich den Umstieg von meinem eTrex.
    Aber erspart Euch bitte die Bemerkung "damit muss man rechnen wenn man das neueste Gerät gleich nach Verkaufsstart haben muss" oder irgendwelches Betatester-Bla-Bla.

    Oder muss jeder davon ausgehen, dass der neueste BWM (gilt für alle anderen natürlich ebenso) alle 2km stehen bleibt, ohne Aufforderung selber blinkt, das ABS laufend aussetzt, die Klima nicht geht, beim rechts lenken links abbiegt....usw...usw.
    In der Preisklasse definitiv nicht und da finde ich keine Erklärung warum das bei einem GPS anders sein sollte - oder ist Garmin ein Neuling auf dem GPS-Markt?

    Aber was positives: Die Weckerfunktion funktioniert! :rolleyes:

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann mittlerweile auch bestätigen das "Auf Straße zeigen" sich selbstständig verstellt. Ob dies mit einem Profilwechsel zu tun hat, konnte ich noch nicht verifizieren. Aber es geht auch andersrum. Im Profil "Auto" war bei mir "auf Straße zeigen" plötzlich aus.

    Aber auf wenn keine Wege in der der Nähe sind, oder die Karte abgeschaltet kommt es teilweise zum hängen der Entfernungsangabe kurz vor dem Cache. Beispiel: Entfernung hängt auf 15 Metern, Kompassanzeige funktioniert, stehe am Cache, Gerät aus/an, Entfernung 2 Meter.

    Fühle mich da an ein Static Navigation meines Bluetooth-GPS-Empfängers erinnert. Dort konnte ich das allerdings abschalten. :rolleyes:


    Aber was positives: Die Weckerfunktion funktioniert! :rolleyes:


    Wecker funktioniert, nur wenn ich danach versuche das Gerät zu bedienen, kommt es zu Grafikfehlern und stürzt dann ab. Aber das ist ja ein anderes Thema.

    Josch
  • Aber auf wenn keine Wege in der der Nähe sind, oder die Karte abgeschaltet kommt es teilweise zum hängen der Entfernungsangabe kurz vor dem Cache. Beispiel: Entfernung hängt auf 15 Metern, Kompassanzeige funktioniert, stehe am Cache, Gerät aus/an, Entfernung 2 Meter.


    Genau das beobachte ich auch immer wieder... Ich dachte zuerst, es läge an dem Richtungswechsel, den ich vorher gemacht habe (um den kürzesten Weg durchs Unterholz nehmen zu können). Mittlerweile weiß ich, daß es auch in anderen Fällen so ist.

    Es wird Zeit, daß Garmin die bekannten Fehler ausmerzt. Allmählich fange ich an, den Kauf zu bereuen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was für mich richtig schlimm ist, ist das man sich langsam an diese zig kleinen Fehler gewöhnt.
    Es ist ja schon fast nicht mehr ungewöhnlich, dass das Montana ab und zu abstürzt, Kartenansichten abschneidet, die Position einfriert....usw.....usw....
    Ich schalte das Montana mitllerweile öfter an und aus als mein Wohnzimmerlicht im Winter.

    Garmin entwickelt sich mittlerweile zum "Renault" der GPS-Sparte :rolleyes:

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe zufällig gerade diesen Artikel gefunden.
    Scheinbar haben die anderen Serien die gleichen Fehler.

    http://forum.garmin.de/showthread.php?p=82402#post82402
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...die Position einfriert....usw.....usw....
    ...


    .. wird der Track beim Einfrieren der Position lfd. fortgeschrieben?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    .. wird der Track beim Einfrieren der Position lfd. fortgeschrieben?


    puh schwierig zu beantworten, da ich fast ausschließlich ohne Trackaufzeichnung unterwegs bin und auch hinterher keine Auswertung fahre.
    Hatte ich zwar letztens ausnahmsweise an und da fehlte zwischendrin ein halber km, was aber auch durch Profilwechsel oder ein-/ausschalten zustande gekommen sein kann.

    Kann ich also leider keine qualifizierte Aussage treffen. Sorry
    Austesten geht derzeit auch nicht da ich gesundheitlich ein paar Wochen ausser Gefecht bin. Werde das aber im Hinterkopf behalten und beim nächsten mal beobachten.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... einige GPS-Chips tun sich im absoluten Low-Speed-Bereich sehr schwer.
    Beispiel: Ich habe in einem Logger den Sky Traq Venus 5 Chip. Im Fussgängermodus bei 1 Hz/1 Sek Aufzeichnung gibt es einen recht zickzackförmigen Track. Lasse ich dagegen alle 5 Sekunden - Werkseinstellung - loggen, ergibt es einen wunderbaren geradlinigen Track. Bei höheren Geschwindigkeiten werden immer gute Tracks aufgezeichnet.

    Wie bereits erwähnt, dass Hängen der Position habe ich mit einem Edge 800 bei 1,9 km/h erlebt.

    Aber ich bin sicher, dass Garmin beim Montana nachbessern wird.

    Immerhin wird das Montana im Garmin Report unter Business highlights aufgeführt:

    Shipped the MontanaTm series of handhelds featuring a 4” touchscreen, sunlight readable display, 5 MP camera and other advanced features desired by our high‐end outdoor customers.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da ich noch niemanden im Laufschritt zum Cache rennen sehen habe, wird sich genau diese Finalsuche bei 99% der Geocacher in genau diesem Low-Speed-Bereich abspielen :)

    Da hoffe ich auch mal mit, dass das beim Montana zu aller Zufriedenheit gelöst wird, da es eben genau auf diese letzten 10m schon wichtig wäre wohin man läuft - zumindest je nach Gelände.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nach einigen Versuchen komme ich immer mehr zu der Überzeugung das die Position bei kleineren Geschwindigkeiten nicht mehr aktualisiert wird.
    Bei den letzten Cache hatte ich die Geschwindigkeit in den Datenfeldern ausgewählt.
    Position wird wieder nicht aktualisiert, Entfernung zum Cache bleibt gleich, allerdings wird eine Geschwindigkeit < 2km/h angezeigt.
    Nach meinem Laien Verständnis würde ich jetzt mal sagen: Es handelt sich nicht um ein "Static Navigation" des GPS-Chips, sondern um ein schönrechnen in der Gerätesoftware, damit es kleine Ausreißer im Track gibt.
    Für das Cachen allerdings so nicht zu gebrauchen :-(