GPS-Genauigkeit gegenüber anderen Geräten?!

Former Member
Former Member
Moin,

ich habe eine Frage bezüglich der Genauigkeit des GPS zwischen dem Montana 600 und anderen Geräten. Ich habe einen Vergleich beim Geocachen gemacht zwischen dem iPhone 4, einem GPS Map62 und meinem Montana. Mit dem iPhone liege ich bei der Findung der Caches etwas daneben, beim GPS Map62 relativ genau, während ich mit dem Montana sehr große Suchbereiche habe. Teilweise so groß, dass ich den Cache fast nicht finde.
Das kann doch nicht normal sein ... ein Gerät dieser Preisklasse sollte doch wesentlich genauere Daten haben?!

Ist das normal oder kann da ein Fehler des Gerätes vorliegen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Salü
    spätestens jetzt hat der letzte, aber auch der hinter-letzte erkannt dass DU mit DEINEM Montana nicht zufrieden bist. In vielen anderen Treads kann man deine Meinung Bezüglich Montana auch nachlesen, eigentlich hast du dies überall kund getan. => jeder hat es verstanden :cool:
    Viele andere, unteranderem ich sind aber mit dem Montana sehr zufrieden. Zugegeben in der Navigation harzt es momentan etwas, es wurde diesbezüglich "verschlimmbessert" vor 2-3 FW wahr dies besser. Deine "Beweisbilder " bezüglich Genauigkeit aus dem Wald sind aber lächerlich. Was soll deine Hatz- Jagd auf das Montana bringen ?

    Gruss


    Ich weiß nicht warum Du das jetzt auf die persönliche Ebene runterbrichst und mich jetzt persönlich angreifst. Du wirst es sicher wissen.
    Die Bilder zeigen nur demjenigen der nicht persönlich dabei war wie ich "hin und her geschickt" wurde. Wenn Du drüber lachen kannst hab ich zumindest Dir damit eine Freude gemacht - ist doch auch schön :).
    Ob das nun Wald oder Wiese ist, ist auch unerheblich da die Anzahl der Satelliten die Genauigkeit ausmacht und mir vor Ort eine Genauigkeit von schlimmstenfalls 6m angezeigt hat.

    Aber dass ein Navigationsgerät mit der Navigation so seine Probleme hat bzw. "harzt" ist ja nicht weiter schlimm :confused:. Hab ich jetzt auch verstanden.
    Wenn ich darauf Lobeshymnen singe wird´s in Zukunft sicher besser!

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Tausche zur genauen Positionsbestimmung Garmin Montana gegen Würfelbecher!


    Da ich mehr Wanderer bin, die Caches der Hund findet, :p ein Angebot:

    Tausche mein Gpsmap 60 CSX mit Topo V2, V3, 2010, alte CN Europa (Zweitfreischaltung) gegen dein Montana.

    Gerät verlässt nur zum Akkuwechsel das Neoprentäschchen, zustand daher wie aus dem Laden.

    Bin aus der Oberpfalz, komme zu Dir rauf, in einer Stunde ist der Spuk vorbei. :)

    (Meine Tracks laufen auf Hin- und Rückweg max bei einem zoom von 5 Metern auseinander, bleiben aber immerauf dem Weg sofern er in der Topo vorhanden ist.)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... mit einem Trackpunkt die Genauigkeit eines GPS-Gerätes überprüfen zu wollen, ist die Schlechteste aller Möglichkeiten.

    1. Kennst du den Algorithmus der Punkteaufzeichnung?
    2. Kennst du die Einstellung des Kalmann-Filters?
    3. Kennst du die minimale Geschwindigkeit, bei der der Chip die Position ändert?
    4. Wie groß ist die Auflösung der Position bei Dezimalminuten? Mein eTrex z.B. schafft nur 1,85 m

    5. Hast du dich schon mal auf einen Geocache gestellt und einen Wegpunkt gespeichert, diesen evtl. gemittelt?

    6. Hast du schon mal mittels TP die Genauigkeit überprüft?

    7. Generell liegen die GPS-Chips im Bereich von 3 bis 5 m daneben, unabhängig von der angezeichten Accuracy des Gerätes. Das Satelliten-Signal bringt zudem auch noch eine Ungenaugikeit mit sich. So sind 8 bis 12 m Abweichung schnell zusammen.

    8. Die max. Punktedif. beträgt bei einem Track 25 m, in der Mitte liegt der Geocache. Bei Licht betrachtet doch ein gutes Ergebnis. Und das im Wald!

    Als Geocacher solltest du vielmehr dein Auge schulen, um schon frühmöglich ein geeignetes Versteck zu erahnen.
    Erfahrene Geocacher schalten ihr Gerät aus und suchen dann so. Ohne Hint und Spoilerbildchen!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich nehme alles zurück!

    Durch die letzten Beiträge und Nachfragen per PN habe ich gemerkt dass ich im Prinzip am Thema vorbei war.
    Das was ich beschrieben hatte, hat nix mit der eigentlichen Genauigkeit zu tun, sondern eher mit dem Verhalten bei der Navigation (Freeze und heftige Sprünge in der Entfernung) , vornehmlich im Profil Geocaching, zu tun. Das ist mit der derzeitigen FW wesentlich schlechter als bei meinem eTrex. In früheren FW-Versionen war das genau umgekehrt.
    mea culpa, maxima mea culpa

    @GEDULD
    Geschulte Augen helfen bei halb verbuddelten Caches leider nicht - eher Röntgenblick
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich habe Gesten nochmal das Montana 650 und das Oregon 450 im Wald bei einem Lauf von 13,5 Km verglichen.Bei der Auswertung wurden keine Abweichungen festgestellt.Die Tracks sind absolut identisch.
    Ich habe das Montana schon 1500 Km bei Radtouren getestet mein Fazit es ist ein super Gerät nur die gefahrenen Höhenmeter stimmen nicht abstürze gab es keine.
    Ganz am anfand hatte ich auch das Problem mit dem touchscreen nach dem Austausch des Gerätes sind keine Fehler aufgetreten.
    Ich kann das Gemeckere an dem gerät von einigen nicht nachvollziehen.

    Gruß
    auch an die die alles immer besser wissen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann das Gemeckere an dem gerät von einigen nicht nachvollziehen.


    Ich meckere nicht,ich verlange das ein Gerät welches als High End Produkt zum Geocachen angepriesen wird mich vernüftig dorthin leitet wo ich hin will.Das ist bei dem Preis ja wohl nicht zuviel verlangt.Solange das Montana derartige Macken zeigt wie in den Threads hier beschrieben werde ich fürderhin kundtun das ich mir als Kunde verschaukelt vorkomme.Zumal ich hier noch ungeniert als Betatester eingesetzt werden soll.

    DD
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ..........nur die gefahrenen Höhenmeter stimmen nicht..........
    Gruß
    auch an die die alles immer besser wissen


    Nur? Vielleicht für Radfahrer.

    Ich bin aber hauptsächlich in den Bergen unterwegs und für mich ist es wesentlich, dass die Höhenmeter stimmen. Ich hätte das bei dem Preis gerne zuverlässig und genau, ohne in die Besserwisser-Ecke gestellt zu werden.
  • Nur? Vielleicht für Radfahrer.

    Ich bin aber hauptsächlich in den Bergen unterwegs und für mich ist es wesentlich, dass die Höhenmeter stimmen. Ich hätte das bei dem Preis gerne zuverlässig und genau, ohne in die Besserwisser-Ecke gestellt zu werden.


    In den aktuellen Betas scheint der "Falsche Höhenmeter-Bug im TripComputer" behoben zu sein. Die Höhenmeter stimmen mit den tatsächlichen Gegebenheiten überein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das wäre klasse. Vor einer Woche und mit 3.64 lag es noch ordentlich daneben. Ich spiele mal die 3.66 auf und teste nochmals.
  • Ich bin heute mal ein wenig durch die Stadt gelaufen - GPS-Genauigkeit zwischen 3 und 7m. München ist nicht wirklich hoch gebaut, es war klarer Himmel, und ich hatte stets ausreichend freie Sicht zum Himmel.

    Hier die Screenshots der Tracks in Google Earth übertragen. In rot eingezeichnet ist mein tatsächlicher Weg. Bei Bild 5 zeigt die gelbe Linie den Entfernungsmesswert von meinem tatsächlichen Standpunkt aus an.

    Hier noch ein Video dazu (verfügbar ab 6.Dez 11 ca. 0:30, Passwort: m600).

    http://vimeo.com/33186753
    Attachments.zip