GPS-Genauigkeit gegenüber anderen Geräten?!

Former Member
Former Member
Moin,

ich habe eine Frage bezüglich der Genauigkeit des GPS zwischen dem Montana 600 und anderen Geräten. Ich habe einen Vergleich beim Geocachen gemacht zwischen dem iPhone 4, einem GPS Map62 und meinem Montana. Mit dem iPhone liege ich bei der Findung der Caches etwas daneben, beim GPS Map62 relativ genau, während ich mit dem Montana sehr große Suchbereiche habe. Teilweise so groß, dass ich den Cache fast nicht finde.
Das kann doch nicht normal sein ... ein Gerät dieser Preisklasse sollte doch wesentlich genauere Daten haben?!

Ist das normal oder kann da ein Fehler des Gerätes vorliegen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dito!
    Auf der Fahrt von München nach Augsburg mal 10m links mal 10m rechts neben der Autobahn auf der Karte. Aber das ist ja auch klar da ich, je nachdem ob ich auf der linken oder rechten Spur fahre, ja auch genau diese 10m kreuze.
    Also bei hoher Geschwindigkeit absolut i.O.!

    Zu Fuss ein absolutes Desaster. Mehr mag ich dazu gar nicht mehr sagen weil ich mich jetzt schon wieder aufrege :cool:.
    Mir langts echt.


    Ganz genauso verhält sich mein Gerät.Aus purem Frust gehe ich derzeit wieder per Smartphone zum cachen und verkünde bei jedem Event das man vom Montana tunlicht die Finger lassen sollte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die gleiche Erfahrung machte ich letztes Wochenende in den Bergen. Geschwindigkeit ständig wechselnd von 1,5 bis 20 km/h, keine konstante Anzeige, schon gar nicht eine realistische.
    Ganz abgesehen davon, dass mir statt 1200 Hm gute 3000 Hm vorgegaukelt wurden. Aber das ist ja schon länger in einem anderen Beitrag festgeschrieben und kein FW Update hat daran was geändert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ganz genauso verhält sich mein Gerät.Aus purem Frust gehe ich derzeit wieder per Smartphone zum cachen und verkünde bei jedem Event das man vom Montana tunlicht die Finger lassen sollte.


    Wenn jetzt die Nutzer des "Flagschiffs" eine Navigationsgeräteherstellers aufgrund der besseren Brauchbarkeit und der höheren Genauigkeit ihr "Telefon" zum Navigieren und Positionsbestimmung hernehmen müssen, dann würde ich als dieser Hersteller mich

    1. schämen
    2. schämen
    3. schämen
    4. auf die Herstellung von Nudeln umsteigen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vergleich gegenüber anderen Garäten - etwas unterschiedlich bei mir aber ich habe in den vergangenen schönen Tagen einige E-Bike Runden gefahren und konnte den Montana 600 Reisecomputer mit der Anzeige meines Bosch-Antriebes vergleichen.

    Die angezeigte Geschwindigkeit war beim Montana träger, aber bei gleichbleibender Fahrweise nahezu identisch.
    Die gemessene Tageskilometerstrecke über 26Km war mit nur 300m Differenz ebefalls sehr genau. Ebenso die Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Nachdem ich eine bekannte Strecke befahren habe, konnte ich auch den Höhenmesser beobachten und der stimmt ebenfalls auf +-5m genau. (Referenz Vermessungspunkt).

    Je nach Anwendung scheint also die Genauigkeit des Montana sich sehr unterschiedlich darzustellen.
    Freue mich natürlich auf jede Verbesserung - Software hier noch die 3.60
  • In unserer Cacher-Gruppe laufen mittlerweile 4 Montanas zur vollsten Zufriedenheit ihrer Benutzer mit. Sie sind meinem Oregon 450 und dem Dakota 20 meiner Frau in Sachen Genauigkeit absolut ebenbürtig.:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In unserer Cacher-Gruppe laufen mittlerweile 4 Montanas zur vollsten Zufriedenheit ihrer Benutzer mit. Sie sind meinem Oregon 450 und dem Dakota 20 meiner Frau in Sachen Genauigkeit absolut ebenbürtig.:cool:


    Aber nur wenn Ihr wahnsinnig schnell unterwegs seit, oder lange auf der Stelle steht ;)

    Sorry, aber der mußte einfach sein obwohl mein Humor in Verbindung mit dem Montana langsam schwindet. Wenn´s nicht so teuer gewesen wäre hätte ich meines längst das Klo runtergespült!

    Nix für ungut :). Ist doch schön für Garmin wenn´s auch jemand gibt der zufrieden damit ist.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In unserer Cacher-Gruppe laufen mittlerweile 4 Montanas zur vollsten Zufriedenheit ihrer Benutzer mit. Sie sind meinem Oregon 450 und dem Dakota 20 meiner Frau in Sachen Genauigkeit absolut ebenbürtig.:cool:


    Jetzt aber im Ernst!

    1. nur subjektiver Eindruck, oder mal die Tracks aller Geräte übereinandergelegt?
    2. auch bei Einzelgängen, oder entsteht der Eindruck der Genauigkeit nur im Rudel?
    Jeder weiß ja dass der Cacher im Rudel auch anders sucht als im Alleingang und im Rudel der Herdentrieb stärker ist als die Anzeige im eigenen Gerät.
    3. auch im Outback so empfunden, oder seid Ihr meist urban unterwegs? Die Frage deswegen, weil ich weiß dass man in der Stadt bereits 10m vor dem Ziel schon nach Intuition sucht da man meist schon eine Ahnung hat wo das Versteck sein kann.
    Im Wald geht das eben meist nicht - vor allem bei mit Moos bedeckten Micros.

    Zu meiner ausführlichen Beschreibung der letzten Tour hier die ausgewerteten Tracks aus BC. Auch wenn Wege aufgrund der Darstellung "geschönt" werden und der Verlauf darum nicht 1:1 in die Realität übertragen werden kann. Wegekreuzungen und Gabelungen sind nichts desto trotz klare Referenzpunkte die aber sicher 1:1 passen müssen. Was sie aber s.u. definitiv nicht tun!!!
    An den rot markierten Punkten ist schön zu sehen welche Irrwege einem da aufgebürdet werden. Ein Spitzenwert von 38m Abweichung macht das Finden einer gut versteckten Box absolut unmöglich.
    GPS-Genauigkeit bei Track_01 4m.
    GPS-Genauigkeit bei Track_02 zw. 5-6m.

    Grüße
    Attachments.zip
  • Sorry, aber was soll es mir beim Cachen bzw. hier bei dem Thema bringen, irgendwelche Tracks zu vergleichen? Dass im Wald oder in dichter, hoher Bebauung aufgezeichnete Tracks systembedingt ungenau sind, sollte sich herumgesprochen haben. Wenn aber ein Cache aus mehreren Richtungen kommend angegangen wird und man sich am Ziel in einem Kreis mit 10-15 m Durchmesser trifft, dann ist das bei den Umgebungsbedingungen und Empfangsverhältnissen schon recht ordentlich, zumal die Zielkoordinaten durchaus fehlerbehaftet sein können bzw. sind, weil das Gerät des Owners schließlich auch Toleranzen mit in die Position einbringt.

    Ein Volltreffer mit Punktlandung auf den KO ist doch recht selten und mehr mit Glück behaftet, als durch die Genauigkeit der KO bedingt. Auch würde es den Spaß an der Sache erheblich dämpfen, wenn nur noch die Geräte bestimmen, wo ich hinzugehen habe und wann ich mich bücken muss. Die Genauigkeit eines Gerätes kann nur im Vergleich mit anderen Geräten ermittelt werden, wenn absolut identische Voraussetzungen vorliegen und ein Referenzgerät dabei ist. Sämtliche Störungen, z. B. durch Personen, die den Empfang dämpfen, sind natürlich auszuschließen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ....Wenn aber ein Cache aus mehreren Richtungen kommend angegangen wird und man sich am Ziel in einem Kreis mit 10-15 m Durchmesser trifft, dann ist das bei den Umgebungsbedingungen und Empfangsverhältnissen schon recht ordentlich, zumal die Zielkoordinaten durchaus fehlerbehaftet sein können bzw. sind, weil das Gerät des Owners schließlich auch Toleranzen mit in die Position einbringt.

    .......Auch würde es den Spaß an der Sache erheblich dämpfen, wenn nur noch die Geräte bestimmen, wo ich hinzugehen habe und wann ich mich bücken muss.....


    Kann ich durchaus so annehmen :)

    Aaaaaber!
    Natürlich bin ich bei meinem Zick-Zack-Kurs zwischendurch auch irgendwann man mal näher am Cache. Wenn aber KEIN zweiter Mann mit anderem Gerät da ist MUSS ich mich in dem Moment auf mein Montana verlassen können, welches mich aber 5 Sekunden später 20m weiter schickt!!!!!
    Wenn ich mich alleine in einem Umkreis von 38m treffe ;) dann weiß ich nicht was den Spaß mehr dämpft!
    (Wobei ich mich schon frage was da los ist wenn Ihr als Gruppe unterwegs seit und dann an den Caches aus unterschiedlichen Richtungen kommt :D)

    Wenn das Gerät nicht bestimmt wo ich hingehe, dann weiß ich nicht wozu ich es mitschleppe und eine schöne Stange Geld dafür locker gemacht habe. Es macht MIR nämlich keinen Spaß 200 Baumwurzeln im Umkreis von Moos und Laub zu befreien um eine Dose zu finden - schon der Natur (und meinem Rücken) zuliebe!
    Es sei denn jemand meint ich müsse solche Dosen ja nicht suchen :cool:. Aber auf´s Verstecken hab ich ja keinen Einfluß.

    Gruß
    Udo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Salü
    spätestens jetzt hat der letzte, aber auch der hinter-letzte erkannt dass DU mit DEINEM Montana nicht zufrieden bist. In vielen anderen Treads kann man deine Meinung Bezüglich Montana auch nachlesen, eigentlich hast du dies überall kund getan. => jeder hat es verstanden :cool:
    Viele andere, unteranderem ich sind aber mit dem Montana sehr zufrieden. Zugegeben in der Navigation harzt es momentan etwas, es wurde diesbezüglich "verschlimmbessert" vor 2-3 FW wahr dies besser. Deine "Beweisbilder " bezüglich Genauigkeit aus dem Wald sind aber lächerlich. Was soll deine Hatz- Jagd auf das Montana bringen ?

    Gruss