Montana, das erste, das zweite (das letzte?)

Hallo,
ich will echt mal wissen, wer denn überhaupt noch das erste Montana besitzt?
Hat es überhaupt noch einer? Es scheint mir, dass über 70% der 1. Generation getauscht haben und einige keines mehr haben wollen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich mag mein Montana auch. Allerdings habe ich es nun zurück gegeben. Diese massiven Mängel mit dem Display sind mir zu gravierend.

    Bei Kleinigkeiten sehe ich gern mal darüber hinweg das ich eine Menge Geld dafür ausgebe, aber das und letztendlich die Art und Weise wie Garmin mit einem umgeht fand ich unmöglich.

    In den ersten Mails sind diese Displayfehler nicht bekannt. Dann kennt man Sie auf einmal doch. Ein Hin und Her.

    Ich werde mal sehen wie das Montana in einem Jahr funktioniert. Dann kaufe ich mir das gern nochmals, hoffentlich dann Mängelfrei.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich habe noch mein erstes Gerät, seit Mitte Juli. Bis jetzt keine Probleme mit dem Touchscreen. Ich bin ich super zufrieden mit dem Gerät und würde es jederzeit wiederkaufen. Zehn Tage Endurofahren in den Pyrenäen hat das Montana klaglos überstanden. Mit der Originalhalterung und Stromanschluß gab es keinerlei Probleme.

    Scandaloo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zumal ER ja vom Tausch profitiert hat. Der durchstochene Druckausgleich ist beim Tauschgerät wieder geschlossen. Man erinnert sich. ;)

    Ich gebe aber zu dass mich die Bildschirmsache auch von einem bisherigen Kauf abgehalten hat. Macht aber nix, bis zum Christkind ist das sicher erledigt. :rolleyes:


    Bitte aufmerksam lesen: Er schrieb "Es scheint mir....." = klarer Hinweis für eine subjektive Beurteilung der aktuellen Situation!
    Diese subjektive Beurteilung wird aber durch die "objektive" Feststellung untermauert, dass Garmin keine Austauschgeräte mehr hat!!!!!! Dies bestimmt nur deswegen, weil kaum jemand Probleme mit seinem Montana hat. Ja, ja, schon klar!!! :D

    Übrigens wo ist der Profit, wenn man für ein neues, fehlerbehaftetes Gerät, ein wiederum neues, mit weiteren Fehlern bekommt? :D

    Weiter sollte auch mit betrachtet werden, dass das Feststellen von Bugs und sonstigen Fehlern von der Art und dem Umfang der Nutzung abhängig ist!
    Wer das Montana z.B. "nur" als Motorradnavi nutzt, wird die Macken das Geocaching betreffend nie merken. Genauso andersrum usw.
    Also locker bleiben.

    Wer üüüüüberhaupt keine Probleme mit seinem Montana hat, nie hatte - und sei es zu wünschen - nie haben wird, dem kann es doch auch wurscht sein.

    Ansonsten stütze ich den subjektiven Eindruck durch meine subjektiven Eindrücke, ohne mich über die Prozentzahl zu äußern ;)
    Zweifler mögen doch mal schauen ob noch ein Thema so viele Antworten hat wie das Touchscreen- (und gleichzeitig Geräteaustausch-) Thema! Na?

    Nix für ungut! ;) alles wird gut
    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bitte aufmerksam lesen: Er schrieb "Es scheint mir....." = klarer Hinweis für eine subjektive Beurteilung der aktuellen Situation!


    Das habe ich schon gelesen und verstanden. :)

    Trotzdem riecht es etwas komisch durch diese Art und Weise die persönliche Einschätzung zum Standard zu erklären. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das habe ich schon gelesen und verstanden. :)

    Trotzdem riecht es etwas komisch durch diese Art und Weise die persönliche Einschätzung zum Standard zu erklären. :rolleyes:


    Logisch. Es bleibt eine persönliche Einschätzung. Aber dass defekte Montanas mangels verfügbarer Tauschgeräte derzeit still liegen, spricht für mich Bände und ist ein Armutszeugnis für den Hersteller!
    Das darf man sich bei seinem "Spitzenmodell" nicht leisten. Für mich auf jeden Fall bei einer künftigen Kaufentscheidung ein guter Grund doch mal intensiver bei der Konkurenz zu stöbern.

    Man könnte fast dazu neigen zu glauben, dass es der Qualität abträglich ist unangefochten Marktführer in einer Sparte zu sein. Das ein um Jahre älteres Gerät wie das eTrex zwar weniger Funktionen hat, dafür aber genauer und zuverlässiger im Betrieb ist, dürfte eigentlich nicht sein.

    Ich deute es aber immer noch als gutes Zeichen, dass lange kein FW Update mehr eingestellt wurde. Das sieht endlich mal nicht nach Minifehlerbehebung ohne die Ahnung der Auswirkung auf andere Funktionen aus, sondern nach grundlegender Suche nach dem Problem des Montana aus.

    Ich hoffe ich muss jetzt nicht in jedem Beitrag darauf hinweisen, dass dies meine rein persönliche Meinung ist, nicht repräsentativ für den Rest der Menschheit steht und auch nicht den Anspruch erhebt die Tatsachen wiederzuspiegeln ;)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Salü
    Hier noch ein glücklicher User, einer der ersten in der Schweiz ! Und da die Schweiz vor Deutschland beliefert wurde(?) , eines der ersten In Europa .Also ganz altes Montana, Montana der ersten Europa-Generation.
    Läuft von kleineren Macken mal abgesehen stabil (jede FW brachte Verbesserungen)
    Und ich nähme wieder ein Montana!

    Ich zitier mal meinen Händler, der selber sehr aktiv geocacht .
    " das Montana läuft seit der Einführung viel problemloser als dies damals beim Oregon 550 oder Oregon450 wahr."
    Aber ich kann User welche die leidigen Touchscreen oder andere Probleme hatten oder noch haben durchaus verstehen, wenn ihnen der Reiz am Montana verloren gegangen ist.
    Ich selber würde wegen negativer Erfahrung ja auch nie mehr einen Audi oder einen Philips kaufen , obwohl alle anderen "das Schrott" nur loben. :D:D:D:D

    gruss
  • Garmin hätte doch schreiben können: " Es tut uns leid, ihnen sagen zu müssen, dass die Serie "Montana" bis auf weiteres eingestellt wurde". Aus technischen Gründen können wir Ihnen leider nichts näheres dazu sagen. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich, den Fehler zu finden und halten Sie auf dem Laufenden, sobald sich was getan hat.
  • Was hat das mit dem Topic zu tun?:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich gehöre eher zu den unerfahrenen Usern von Garmin. Ich besitzte und benutze ein Edge800 ein Oregon300 und den Oregon550t.
    Ich gehe mehrmals die Woche zum Geocachen und bin nun leider Gottes auch weltweit unterwegs und benutzte meine Navis.

    Für den Kaufpreis von 1000CHF muss auch ich 2-3 Tage arbeiten. Allerdings sollte und muss die Fehlerquote dann bei 0% liegen, ansonsten gibt es Stress.

    Ich nutzte die Geräte zum Cachen und zum Navigieren, weltweit.

    Das Montana ist mit Abstand das schlechteste Gerät was ich jemals in den Händen hatte. Es gibt massive Probleme mit dem Gerät. Schön wenn es Leute gibt die keine Probleme haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dagegen kann man nix sagen.

    Ausser in Sachen Funktionsvielfalt ist sogar noch mein altes eTrex dem Montana haushoch überlegen wenn es darum geht mich punktgenau zu leiten. Schade eigentlich...

    Grüße