Montana mit FW3.7 bootet nicht

Hallo,

habe zu Weihnachten einen Montana 650 bekommen, er hat zuerst auch ohne Probleme funktioniert, auch nach Installation von FW 3.7 hat er funktioniert. Plötzlich aber kann man das Gerät nicht mehr einschalten, es kommt kurz das Garmin Logo und dann geht er aus.
Mit Taste drücken und USB anschließen kann er im USB Modus wieder am Rechner gesehen werden. Egal was ich bisher gemacht habe, nach einschalten kurz Logo, dann geht er aus :-))

Gruß Jörg
  • Schade, hatte jetzt schon Hoffnungen gehegt. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jörg, hast du eine SD-Karte im Gerät? Wenn ja, dann boote mal ohne.
    Ich habe es hier so verstanden, dass du per USB noch auf das Gerät zugreifen kannst. Hast du irgendwelche Userdaten noch da drauf z.B. Waypoints, Bilder und Tracks etc.?
    Lösche auch einfach mal alle Profile aus dem Ordner profiles.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    habe zu Weihnachten einen Montana 650 bekommen, er hat zuerst auch ohne Probleme funktioniert, auch nach Installation von FW 3.7 hat er funktioniert. Plötzlich aber kann man das Gerät nicht mehr einschalten, es kommt kurz das Garmin Logo und dann geht er aus.
    Mit Taste drücken und USB anschließen kann er im USB Modus wieder am Rechner gesehen werden. Egal was ich bisher gemacht habe, nach einschalten kurz Logo, dann geht er aus :-))

    Gruß Jörg


    Ich würde morgen früh zu dem Händler gehen, wo das Gerät gekauft wurde und mir ein
    neues Gerät geben lassen. Da der Mangel offensichtlich schon beim Kauf vorgelegen hat
    hast Du (bzw. derjenige, der Dir das Garmin geschenkt hat) das Recht auf Wandlung, Minderung oder Nachbesserung. Bei der Nachbesserung kannst du dir aussuchen, ob der Händler das Gerät reparieren soll oder Du ein anderes möchtest.
  • Hallo,

    habe die SD Karte als erstes rausgemacht. Der Montana ist einfach nicht mehr dazu zu bewegen etwas zu tun. Werde ihn morgen zurück senden.
    Vielen Dank für die zahlreichen Infos und Tipps.

    Gruß
    Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Etibeti
    Das ist so nicht ganz korrekt, zumindest nicht gleich beim ersten Mal. Wenn die Nachbesserung 3x nicht geklappt hat, kann man wandeln. Nicht beim ersten Mal.
    Und der Mangel lag beim Kauf auch noch nicht vor, ließ mal das Eingangsposting des TO. Da hat das Gerät noch einwandfrei funktioniert.
    Also: aus meiner Sicht einziger Weg: einschicken zum Garmin-Service. Alles andere dürfte es u.U. nur noch schlimmer machen und Garmin könnte sogar den Service ablehnen wegen eigener Rumbasteleien bzw. Verschlimmbesserungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Etibeti
    Das ist so nicht ganz korrekt, zumindest nicht gleich beim ersten Mal. Wenn die Nachbesserung 3x nicht geklappt hat, kann man wandeln. Nicht beim ersten Mal.
    Und der Mangel lag beim Kauf auch noch nicht vor, ließ mal das Eingangsposting des TO. Da hat das Gerät noch einwandfrei funktioniert.
    Also: aus meiner Sicht einziger Weg: einschicken zum Garmin-Service. Alles andere dürfte es u.U. nur noch schlimmer machen und Garmin könnte sogar den Service ablehnen wegen eigener Rumbasteleien bzw. Verschlimmbesserungen.


    Deine Ausführungen gelten, wenn ein Mangel während der Gewährleistungszeit auftritt.
    Hier ist der Kaufgegenstand offensichtlich schon beim Gefahrenübergang (Zeitpunkt der Übergabe) mangelbehaftet gewesen. Der Mangel offenbarte sich beim Update(versteckter Mangel). Spielt aber auch keine Rolle, der TO möchte ja nicht wandeln, sondern Nacherfüllung und kann sich aussuchen, wie diese erfolgen soll : 1.Reparatur des Gerätes (Nachbesserung) oder 2. Neulieferung!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Er muss das nehmen was Garmin ihm anbietet . In dem Fall tauscht Garmin einfach aus ,wird wohl zwischwen den Jahren schwierig da auch bei G nur mit halber Kraft gearbeitet wird . Oder Händer bekommt von Garmin das sofortige ok für den Austausch ....


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Er muss das nehmen was Garmin ihm anbietet . In dem Fall tauscht Garmin einfach aus ,wird wohl zwischwen den Jahren schwierig da auch bei G nur mit halber Kraft gearbeitet wird . Oder Händer bekommt von Garmin das sofortige ok für den Austausch ....


    Gruss


    Ansprechpartner ist der Händler und nicht Garmin. Der Vertrag wurde ja auch mit dem Händler geschlossen! Es ist ein verbreiteter Irrglaube, das nehmen zu müssen was der Händler anbietet. Der Käufer hat die Wahlmöglichkeit und nicht der Verkäufer.
    Es ist hier nicht so, wie bei Lieschen Müller, die die Socken , die sie von Tante Erna zu Weihnachten bekommen hat und ihr nicht gefallen beim Geschäft xy umtauschen oder zurück geben möchte und ohne jeglichen Rechtsanspruch dort selbstverständlich nur auf Kulanz hoffen darf.
  • Er muss das nehmen was Garmin ihm anbietet

    passt leider mal wieder nur zur Signatur
    Ab und zu einfach mal die F .... halten ( Zitat Dieter Nuhr) :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmin ist aber der Lieferant und der schreibt vor was mit defekten Geäten zu passieren ist . Das sage ich als langjähriger Berater bei Autonavis von Garmin . Es muss der Dienstweg eingehalten werden . Der Händer an sich hat nur ein Vorschlagsrecht . Bestimmen tut Garmin ganz allein.

    Gruss