Montana mit FW3.7 bootet nicht

Hallo,

habe zu Weihnachten einen Montana 650 bekommen, er hat zuerst auch ohne Probleme funktioniert, auch nach Installation von FW 3.7 hat er funktioniert. Plötzlich aber kann man das Gerät nicht mehr einschalten, es kommt kurz das Garmin Logo und dann geht er aus.
Mit Taste drücken und USB anschließen kann er im USB Modus wieder am Rechner gesehen werden. Egal was ich bisher gemacht habe, nach einschalten kurz Logo, dann geht er aus :-))

Gruß Jörg
  • Das Root-Verzeichnis ist das Hauptverzeichnis, in diesem liegen die einzelnen Unterordner. Bei einer Festplatte wäre es z. B. "C:\". Eine vorhandene gupdate.gcd muss überschrieben oder vorher glöscht werden.
  • habe es gerade versucht, es bleibt leider wie gehabt. Das Logo ist ca. 2 Sekunden zu erkennen, es kommt keine weitere Schrift oder sonstiges, das Gerät schaltet dann aus.

    Glaube es wird wirklich auf den Garmin Service rauslaufen. Sendet Garmin Tauschgeräte zu oder sind das Neugeräte? Die Kundengeräte werden ja nicht individuell instandgesetzt.
    Die andere Alternative wäre es zurückzusenden und Geld zurück. Der erste funktionierende Tag hat allerdings Appetit auf das Gerät gemacht.

    Gruß Jörg

    Was mich beeindruckt, sind die viele schnellen fachkundigen Antworten in dem Forum.
  • Nach deinen "Eingriffen" würde ich die 2. Alternative wählen. Der Service wird sich vermutlich auf "Softwarefehler durch Usereingriff" berufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Bei gibt es noch keine derartigen Probleme.

    Aufgrund von verschiedenen Problem-Darstellungen anderer Nutzer in diesem Forum möchte ich heute mal anfragen, ob auf den Computern möglicherweise unerkannte Viren oder ähnliche Störer lagern, die diese Probleme verursachen könnten? Das frage ich deshalb, da immer wieder gemeldet wird, dass bei dem einen oder anderem Nutzer Fehler auftreten, die in dieser Weise bei mir nicht auftreten. Es muss daher nicht unbedingt an einer bestimmten Software liegen und auch nicht am Gerät selbst. Und vor diesen Attacken ist kein Anwender 100%ig gefeit. Das ist leider die Kehrseite des Internets. :confused:

    Zur Zeit lasse ich bei durchweg beleuchtetem Display mein vollgeladenes 'Powermonkey' am Montana mitlaufen. Ich habe die 'Gesamtzeit' eingestellt, welche mir in den nächsten Stunden mitteilen wird, wie lange der Strom ausgereicht hat, um das Montana zu betreiben. Ich bin gespannt, ob er an die 10 Stunden oder noch länger ran kommt. Mit 3 "Eneloop"-Akkus habe ich es bei gleichen Bedingungen (Display ständig an und bei 100% Beleuchtung) um die 8 Stunden geschafft. Und die große Frage, ob nach dem Ausfall des 'Powermonkey's' die beiliegenden Akkus im Gerät das Montana weiterhin mit Strom versorgen, wird nun auch beantwortet werden. Das werde ich daran erkennen, wenn - sicher morgen früh - die vollgeladenen Akkus ebenfalls leer sind. Diese werden im Moment nicht benutzt (da externe Stromquelle). Möglicherweise greift das Gerät nach dem Ausfall der externen Stromquelle auf die Reserve-Akkus zurück (internes Umschalten in Bezug auf den USB-Anschluss). Dann müsste ich den Test nochmals machen, jedoch ohne Akkus im Gerät. Dann weiß ich, wie lange der 'Powermonkey' hält. Für Interessierte: ich werde ganz sicher darüber berichten. Es dürfte diesbezüglich weitere Neugierige wie mich geben. ;)

    Gruß, Kalle. :)
  • :confused: Was hat das mit seinem Problem zu tun? Wenn du
    möglicherweise unerkannte Viren oder ähnliche Störer
    vermutest, mache doch bitte einen eigenen thread auf. Für Science-Fiction dann aber lieber gleich in der Plauderecke. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    :confused: Was hat das mit seinem Problem zu tun? Wenn du vermutest, mache doch bitte einen eigenen thread auf. Für Science-Fiction dann aber lieber gleich in der Plauderecke. :D


    Normalerweise feiert man um diese Zeit Weihnachten und ich gebe zu, für einige Minuten auch ein "Ausreißer" gewesen zu sein und habe mich am Computer im Forum wiedergefunden. Ich kann jedenfalls schreiben, was ich will ... einige müssen immer ihren Senf dazugeben! Das jedoch mal nur nebenbei.

    Das Montana ist nach ca. 4½ Stunden 'Powermonkey'-Strom ausgegangen, ohne die Akkus zuzuschalten (!) und siehe da: DER BUTTON ZUM AUFKLAPPEN WAR VERSCHWUNDEN!!! Ich konnte also nicht mehr vom Startbildschirm, auf dem ich 'Karte', 'Zieleingabe', 'Karteninformationen' und ' Reisecomputer' habe, in die Einstellungen oder andere Funktionen gelangen. Was ist da los? :confused: Ich musste das Gerät in den Werkszustand zurücksetzten. Dank meines speziell angelegten Profiles war es möglich, sofort die gewünschte Einstellung wieder herzustellen. Kleine Änderungen muss ich dennoch vornehmen. Mal sehen, ob ich dieses Problem auch noch lösen kann.

    Probleme habe ich im Moment, die Farbe oder Schriftgröße zu ändern. Das aufgeklappte Feld verschwindet, sobald ich mit dem Curser auf das Feld ziehen möchte! Seltsam. Vorhin ging es nach mehreren Versuchen trotzdem (siehe oben). Ein Virencheck sollte Klarheit schaffen.

    So, und nun gehe ich wieder Weihnachten feiern!

    Gruß, Kalle. :)
  • Das Root-Verzeichnis ist das Hauptverzeichnis, in diesem liegen die einzelnen Unterordner. Bei einer Festplatte wäre es z. B. "C:\". Eine vorhandene gupdate.gcd muss überschrieben oder vorher glöscht werden.


    Die gupdate.gcd gehört aber eben nicht ins ROOT-Verzeichnis des Montana sondern in den Unterordner "Garmin" auf dem Gerät!

    @Kalle: Möchtest Du Deine Powermonkey-Erfahrungen nicht in den extra dafür vorhandenen Thread schreiben. Hier ist das doch wirklich sehr OT.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Kalle: Möchtest Du Deine Powermonkey-Erfahrungen nicht in den extra dafür vorhandenen Thread schreiben. Hier ist das doch wirklich sehr OT.


    ... habe ich soeben getan. Siehe "Montana 650: Powermonkey".

    Gruß, Kalle. :)
  • Die gupdate.gcd gehört aber eben nicht ins ROOT-Verzeichnis des Montana sondern in den Unterordner "Garmin" auf dem Gerät!
    Uups, peinlicher Fehler. Hoffentlich hat es der WANDELJOERG auch gelesen. Danke für die Korrektur.

    Ich kann jedenfalls schreiben, was ich will ... einige müssen immer ihren Senf dazugeben!
    Selbstverständlich kannst du das. Es ist nur unfair dem gegenüber, der hier sein Problem vorgetragen hat.
    Du kannst auch sicher sein, dass ich bei deinen Problemen meinen Senf nicht mehr dazugeben werde. *PLONK*
  • :-))) hatte es ins richtige Verzeichnis gepackt /Garmin. Hatte ja bei meinen Versuchen schon gesehen, dass die Update Dateien immer dort liegen. Glaube, dass es ein Defekt im Montana ist, weil es gar nicht zu irgendwelchen Update Vorgängen oder sonst etwas kommt.

    Grüße Jörg