Tracking/Odometer KOMPLETT abschalten

Hallo zusammen,

der erste Beitrag (bisher immer nur mitgelesen) – deshalb kurz mal eine kleine Vorstellung: letzte Woche meinen 650 erhalten, soll für größere Reiseradtouren den (eher trainingslastigen und dafür mit einem zu kleinen Display versehenen) Edge 800 ersetzen. Auch wenn ich erst erschreckt war über die schiere GRÖSSE so sehr bin ich vom Display, der Helligkeit und der Rechengeschwindigkeit begeistert.

Aaaaaaber – das Teil (650 mit Firmware 4.02 (oder 4.03 beide getestet)) treibt mich in den Wahnsinn :-(((.

Gibt es eine Möglichkeit die Wegaufzeichnung KOMPLETT abzuschalten?

In dem Moment wo ich den Garmin anschalte fängt das Teil an aufzuzeichnen (Trackaufzeichnung kann ich so leidlich stoppen/deaktivieren) – der Odometer wird aber IMMER mitgeschrieben.

Wenn das Teil dabei wenigstens sinnvolle Sachen aufzeichnen würde wäre das ja noch OK aber über Nacht bei einem auf dem Tisch liegenden Gerät 2,7km Strecke hinzuzudichten und 651 Wegpunkte hinzuzufügen ist Käse – 2 Screenshots anbei. Wenn's hierfür wenigstens eine Schwelle geben würde, ab der das Teil aufzeichnet.

Bei allen "sportlichen" Garmins konnte ich das Tracking AN- und ABSCHALTEN. Teilweise waren die Geräte so clever mich auf dem Display hinzuweisen "Bewegung erkannt - Aufzeichnung starten?". Genau solch eine Funktion muss es doch geben. Oder?

Gruß aus Fernost,

Lorenz
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Bilder beziehen sich ja alle auf Tracks.

    Einstellung-Tracks-Trackaufzeichnung-nicht aufzeichnen.

    Ab Fw. 4.02 (mindestens) gibts ja auch die Kurzbefehle "Track off, Track on".

    Wie man den TripComputer diesbezüglich bändigt weiß ich selber noch nicht. :cool:
    Wenn Du allerdings nur das Datenfeld "Zeit in Bewegung" einblendest solltest das gewünschte Ergebnis erhalten?!

    Als Radler kannst Du auch noch nur die Trackabschnitte in Bewegung speichern (als Fussgänger tu ich mich da wirklich schwer).

    Bin selber noch Neuling mit dem Montana aber so oder ähnlich würde ich es angehen.
  • @SMITHY1

    Danke für die schnelle Antwort.

    Da hatte ich meinen Beitrag wohl doch zu kurz gefasst.

    Track An/Aus habe ich drin (als neu-/selbstprogrammierten) Shortcut. Aaaaaaber, dass ist ja bloss die Aufzeichnung des Tracks.

    Wenn ich den Track abschalte läuft der Odometer trotzdem. DAS will ich abschalten.

    Den Track habe ich heute Nacht nur mitlaufen lassen um zu zeigen, dass der Garmin auch NICHTS aufzeichnet. Ich denke mal das Teil interpretiert Satellitenungenauigkeiten als Bewegung :-(((.

    Gruss, Lorenz
  • Den Track habe ich heute Nacht nur mitlaufen lassen um zu zeigen, dass der Garmin auch NICHTS aufzeichnet. Ich denke mal das Teil interpretiert Satellitenungenauigkeiten als Bewegung :-(((.


    Das ist bei jedem GPS-"Teil" so. Ist systembedingt so. Woher soll das GPS auch wissen ob Du Dich langsam hin un her bewegst oder das durch die Positionsgenauigkeit kommt.

    Ansonsten gibt es neben dem normalen Odometer noch das Datenfeld "Tracklänge". Da wird dann nur angezeigt wie lange der gerade aufgezeichnete Track schon ist. Ich vermute, dass Du das haben möchtest.
  • @SUBRAID

    Danke für die zweite schnelle Antwort.

    Bei den "sportlichen" Garmins, vor allem denen zum Radfahren (und genau dafür wird der Montana/Dakota auch auch beworben) funktioniert das eben anders. Da gibt es drei Varianten: automatischer Start (vergleichbar Montana), manueller Start (Start/Stop-Knopf) und ein Zwischending bei dem der Garmin mitteilt, dass er Bewegung erkennt und fragt ob er messsen soll. Die erste Variante mag für viele toll sein, ich bräuchte aber die anderen beiden (oder zumindest eine davon).

    Das mit der Tracklänge versuche ich heute Abend mal.

    Gruß, Lorenz

    PS kann natürlich sein, das ich von den anderen Garmins total "verdorben" bin, aber auch meine Bike/Radfahr-Apps im iPhone funktionieren auch so. Start/Stop – wenn ich das sage...