Montana (WebUpdater) software version 4.10

Former Member
Former Member
Montana (WebUpdater) software version 4.10

Changes made from version 3.90 to 4.10:

Added new route activity types and improved BaseCamp compatibility. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/05/get-active-with-garmin.html) for more information.
Added symbol filtering to Where To? > Waypoints and Waypoint Manager
Added ability to toggle map between Track Up and North Up by touching the North arrow
Added ability to set a via point while navigating a calculated route
Added ability to remove the red pin while panning the map
Added support for Kenwood NMEA Waypoint Sentence
Improved GPS response at low speeds
Improved touch screen responsiveness
Improved font sizes for Arabic and Farsi languages
Improved camera white balance
Fixed issues with support for Canada BlueChart g2 maps
Fixed issue with NMEA
Fixed issue with track distance data field when track logging is off
Fixed issue with track log naming when using BaseCamp
Fixed issue with geocache visits in Calendar application
Fixed issue with charging indication when unit is fully charged
Fixed issues with map set selections across Profiles
Fixed issue where current geocache description review would reset to top after leaving page
Fixed issue with changing date on Tide reviews
Fixed issue where imported points from Garmin POI Loader would not alert user after a Profile change
Fixed potential shutdown caused by altimeter calibration
Fixed Where To? > Address searching
Fixed possible shutdown caused by the Small Data Fields dashboard
Fixed 'Go' button in chirp details
Fixed orientation change when viewing Help
Fixed shutdown caused by sorting Photo Viewer multiple times

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335

Download manuell als Backup:

http://www8.garmin.com/software/Montana_WebUpdater__410.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich glaube, bei der 4.04 war das besser - werde diese nochmal draufspielen und testen.


    Sag mal Bescheid falls es Probleme bei der Installation gibt (neuerere Version schon vorhanden....ect.)

    Die 4.04 stand bei mir auch PERFEKT auf den Caches. Habe zwar mit der 4.10 auch noch keine grösseren Probleme gefunden aber ich wollte damit vielleicht mal die Topo-Demo testen. Bezüglich der Anzeige der Rad- und Wanderwege (Active-Routing)
  • BC ist doch gar nicht im Spiel?


    In der neuesten FW unterstützt der Montana halt die direkte Übernahme der Route aus BC heraus ohne Neuberechnung und BC beherrscht seit kurzen auch das Active-Routing.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe mir mal die Demokarte der Topo 2012 geladen und festgestellt, dass auf meinem Montana in allen Zoomstufen keinerlei Strassennamen etc. erscheinen (Kartenausschnitt Arnsberg, andere habe ich mir nicht angeschaut).
    Kann das jemand bestätigen?

    Der dazugehörige Ordner "SQL" ist ebenfalls auf der SD im Garmin Verzeichnis.
    Wofür der ist, keine Ahnung.
    Habe nur mit Firmware 4.1 getestet. Routing ist je nach Aktivität recht ordentlich!
  • Ich habe mir mal die Demokarte der Topo 2012 geladen und festgestellt, dass auf meinem Montana in allen Zoomstufen keinerlei Strassennamen etc. erscheinen (Kartenausschnitt Arnsberg, andere habe ich mir nicht angeschaut).
    Kann das jemand bestätigen?


    Das ist absicht und war schon bei der 2010er so. Die Daten selber enthalten diese Information. Muss einfach kurz das Typfile angepasst werden. Dann kann man auch gleich den Farbkontrast der Karte wieder an Outdoor-praktikable Werte angepasst werden.

    Der dazugehörige Ordner "SQL" ist ebenfalls auf der SD im Garmin Verzeichnis.
    Wofür der ist, keine Ahnung.


    Das ist eine SpatiaLite Datenbank. Darin sind die ganzen Rad- und Wanderwege enthalten damit man danach suchen kann und das Routing auf diese Wege "gezogen" werden kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke!
    Das mit dem Typfile irritiert mich allerdings. Mit der Topo 2010 benutze ich derzeit den original Typfile. Lediglich die Draw Priority habe ich geändert, damit ich die Topo 2010 über der CN sehe.
    Die Strassennamen werden ordentlich angezeigt, selbst wenn ich die Topo 2010 stand alone verwende.
    Sobald ich Zeit habe, werde ich die Testmap extrahieren, als gmap Ordner über Windows konvertieren, auf Mac installieren :D und hoffen, dass auch der Typfile enthalten sein wird. Wenn ja, müsste es ja eigentlich der final Typfile sein, den man dann schon mal nach seinen eigenen Wünschen konfigurieren kann.
  • Du darfst nicht die Profile, und deren frei wählbaren Namen und Einstellungen mit den Routingoptionen im Montana-Setup und BC verwechseln. Das sind zwei völlig untercshiedliche Paar Schuhe.
    Bitte um Entschuldigung, dass ich die Begriffe durcheinandergeschmissen habe :o Mir ging es um die Routingaktivitäten, nicht um "Profile".
    Die Fußgänger- und Fahrradeigenschaften sind ja nun dank VOLTKEs Hinweis geklärt. Jetzt hätten mich halt noch die Kfz-Optionen 'Auto', 'Motorrad' und 'Geländefahrzeug' interessiert. Beschränken sich die Unterschiede auf die Häkchen, die man im BaseCamp setzen kann?
  • Ich habe mir mal die Demokarte der Topo 2012 geladen und festgestellt, dass auf meinem Montana in allen Zoomstufen keinerlei Strassennamen etc. erscheinen (Kartenausschnitt Arnsberg, andere habe ich mir nicht angeschaut).
    Kann das jemand bestätigen?

    Es handelt sich hier um eine Topo "Karte" (topographisch) und nicht um eine Strassenkarte.
    Die Topo 2012 gefällt mir jetzt recht gut, (Testversion) Preis ist auch o.k. Werde die 2012 auf den September besorgen und in der Sächsischen Schweiz und Oberlausitz auf die Genauigkeit testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    wenn man bei den Routingoptionen Vermeidungen einrichten will, muss dann vor dem zu
    vermeidenden Element ein grüner Haken sten oder nicht? War es bei der alten Softwareversion nicht so, dass vor den zu vermeidenden Elementen ein roter, durchgestrichener Kreis stand?
  • Sag mal Bescheid falls es Probleme bei der Installation gibt (neuerere Version schon vorhanden....ect.)

    Die 4.04 stand bei mir auch PERFEKT auf den Caches. Habe zwar mit der 4.10 auch noch keine grösseren Probleme gefunden aber ich wollte damit vielleicht mal die Topo-Demo testen.


    Also, das Downgrade funktioniert wie gehabt - es sind halt alle Benutzereinstellungen weg, aber das wusste ich vorher und habe meine Profile gesichert.
    Leider zeigt das Montana mit der 4.04 das gleiche Verhalten. Was mir scheint ist, daß dieses Einfrieren nur bei der Navigation zu Geocaches auftritt. Ich hatte vorher einen Wegpunkt gesetzt und mich auf dem Rückweg dorthin leiten lassen, da war es einwandfrei.

    Hier ein Bild zur Veranschaulichung - ich stand direkt neben dem Cache, die Karte ließ jedoch mehr als 20m vermuten.

  • Hier ein Bild zur Veranschaulichung - ich stand direkt neben dem Cache, die Karte ließ jedoch mehr als 20m vermuten.



    Vielleicht "Lock on Road" aus versehen angeschaltet (bzw. mal an- und abschalten)?
    Kann den Fehler nämlich nicht bestätigen. Letzten Samstag mehrere Caches mit der 4.10 meistens auf den Meter genau gefunden.