POI-Gruppen einrichten

Former Member
Former Member
Einen netten Gruß in die Runde,

ich spiele mit meinem Montana gerade etwas mit POIs herum. Direkt von Garmin habe ich mir "Biergärten" heruntergeladen. Desweiteren habe ich "Campingplätze" und "Blitzer" von anderen eingerichtet.

Die jeweiligen GPI-Dateien habe ich direkt auf's Gerät in den Unterordner Garmin/POI kopiert. Wähle ich jetzt am Montana "Zieleingabe/Extras" aus, so wird mir ein Untermenü mit der Auswahl "Biergärten" und Benutzer-POIs angeboten. Unter den Benutzer-POIs sind jetzt alle "Blitzerkategorien" und "Campingplätze" als Kategorie aufgeführt.

Nun zu meiner Frage:

Wie kann ich auf der Ebene "Zieleingabe/Extras" am Gerät neben den Biergärten direkt weitere Untermenüs (Blitzer und Camping) einrichten? Ist es hierzu eventuell erforderlich die "Blitzer.gpi" und die "Camping.gpi" anzupassen? Wie ginge soetwas denn?

Ich denke, irgendwie müsste es ja möglich sein, nachdem die Biergärten von Garmin ja auch in einem eigenen Untermenü unter "Zieleingabe/Extras" erscheinen.

Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung,
Grüßle Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Klaus,

    ich habe auch weiter gesucht. Das Problem liegt in den gpi Dateien. Es ist offenbar entscheidend, wie die erstellt werden.
    Testweise ich mir eine gpi Datei (aus einer csv und eine bmp Datei) mit dem Garmin POI Loader erstellt. Die landet dann trotz eigenem Ordner unter eigene POI.
    Auf dem Gerät kann man daher nichts ändern oder einstellen.:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,

    ich habe auch ein bisschen nachgeforscht, weil ich eine solche Möglichkeit als interessant angesehen hätte.

    Es geht aber wohl nicht mit dem POI-Loader, sondern nur mit dem 'Garmin GPI Creator', welches Teil des 'Garmin Content Toolkit' ist.

    Und das lässt sich Garmin richtig teuer bezahlen.

    ciao pirx
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Reinhard und pirx,

    danke für Eure Mühen und Nachforschungen. Es läuft wohl wirklich alles darauf hinaus, dass es an Garmin liegt :o

    Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass irgendein Experte ja vielleicht doch noch ein "Hintertürchen" für die doch wohl nicht so abwägige Möglichkeit des Anlegens von POI-Gruppen findet, um dies in die *.gpi-Dateien einzubauen ...

    Grüßle Klaus
  • Das Anlegen einer POI-Gruppe funktioniert seit Jahren unverändert so, ich habe es sowohl bei meinen OREGON-Geräten wie auch bei meinem Monata so gemacht:

    Auf demRechner ein Verzeichnis beliebigen Namens für die POIs anlegen. Dann kann man beliebig viele Kategorien anlegen, allerdings nur einstufig, indem man dort entsprechend benannte Unterverzeichnisse anlegt und die gewünschten POIs in Form von Wegepunkten ablegt.

    Dann lade man die POIs mittels des von GARMIN gestellten POI-Loaders auf das Gerät oder die Speicherkarte, sie erscheinen dort als Dateipoi..... Auf dem Gerät zu Auswahl angeboten werden sie unter "Extras".

    Die Prozedur ist auch im Internet beschrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Pytagorix,

    danke für Deinen Tipp. Funktioniert bei mir leider nicht, da meine POIs nicht in *.CSV oder *.GPX vorliegen, wie es vom POI-Loader gefordert wird. Meine POIs haben alle die Endung *.GPI.

    Mein Hauptproblem sind die "Blitzer". Die Blitzer-POIs habe ich mir bei NaviFriends.com runtergeladen. Leider machen sie sich im Untermenü "Extras/Benutzer-POIs", wie oben schon mal beschrieben (siehe #21 und angehängte Grafiken), recht breit und so entsteht die Unübersichtlichkeit.

    Grüßle
    Klaus
  • Hallo Reinhard,

    nachdem die "Tourenfahrerhäuser 2011" bei Dir auch in einer eigenen Gruppe sind, kennt wohl außer Garm noch jemand das Geheimnis, wie man im Menü des Montana unter "Zieleingabe/Extras" weitere Untergruppen anlegt.

    Vielleicht kann dieses Geheimnis ja noch jemand für die Allgemeinheit lüften ...

    Grüßle
    Klaus

    Über die eigene Gruppe/Datenbank "Tourenfahrerhäuser 2011" war ich auch gerade gestolpert. Man wundert sich dann halt, ob man selbst was übersehen hat bei der Benutzung des POI-Loaders, updated auf die neueste Version etc. um dann nach mühsamer Suche und Versuchen auf dieses Thema hier zu stossen. Es geht also anscheinend nur mit dem Tool "Garmin POI Creator".

    Schade, aber dann brauche ich wenigstens nicht weiter auszuprobieren selbst eine solche GPI-Datei zu erstellen, welche als eigene Datenbank unter "Extras" (Oregon) erscheint.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die einzelnen Gruppen lassen sich einrichten, wenn auf dem Montana entsprechende Unterverzeichnisse angelegt werden, in die dann jeweils die entsprechenden xxx.gpi Datei kopiert wird.

    Die Unterverzeichnisse auf dem GPS-Gerät sind überflüssig. Die im Auswahl-Menü angezeigten Namen liest das Gerät aus der GPI-Datei.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die einzelnen Gruppen lassen sich einrichten, wenn auf dem Montana entsprechende Unterverzeichnisse angelegt werden, in die dann jeweils die entsprechenden xxx.gpi Datei kopiert wird.


    Die Unterverzeichnisse auf dem GPS-Gerät sind überflüssig. Die im Auswahl-Menü angezeigten Namen liest das Gerät aus der GPI-Datei.



    So ich habs auch hinbekommen und auf diese Weise Ordnerstrukturen erhalten . Aber wie oben steht bezeichnet das Gerät die Ordner selbstständig .

    Hat das schon jemand hinbekommen die Ordner vernünftig zu beschriften . Weil so ist es zwar schon nicht schlecht , aber die Ordnerbezeichnung ist doch eher ein Buchstabenkauderwelsch .
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zur Namensproblematik:
    Erstellt man aus "abc.csv" oder "abc.gpx" mit dem POI-Loader im Gerät eine "\Garmin\POI\xyz\uvw.gpi", so zeigt das Gerät in der Liste der benutzerspezifischen POIs ("Extra" etc.) den Listennamen "abc".
    Erstellt man aus "abc.xxx", "def.xxx" und "ghi.xxx" (mit xxx=csv oder gpx in beliebiger Mischung) mit dem POI-Loader im Gerät eine "\Garmin\POI\xyz\uvw.gpi", so zeigt das Gerät in der Liste der benutzerspezifischen POIs ("Extra" etc.) die Listennamen "abc", "def" und "ghi". Mit Untergruppen geht da nichts.

    Ob man aus vielen Quelldateien viele beliebig benannte gpi-Dateien oder nur eine erstellt, ob man sie direkt im Ordner "POI" speichert oder in beliebig benannten Unterordnern, immer gibt es im Gerätemenü nur die eine Ebene mit den POI-Listen aus den Namen der Quelldateien.

    Manche von Garmin bereit gestellte POI-Dateien, z.B. http://static.garmincdn.com/shared/de/custom/_files/extras/poi/Roemer_in_Deutschland.gpi enthalten POIs in Untergruppen. Die kann man z.B. mit GPSBabel in andere Formate, z.B. csv konvertieren, die Struktur geht dabei aber verloren.

    ISSO
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    [...]
    Ob man aus vielen Quelldateien viele beliebig benannte gpi-Dateien oder nur eine erstellt, ob man sie direkt im Ordner "POI" speichert oder in beliebig benannten Unterordnern, immer gibt es im Gerätemenü nur die eine Ebene mit den POI-Listen aus den Namen der Quelldateien.[...]


    Das ist falsch. Man kann durchaus Untergruppen in Gpi-Files für den Montana erstellen.
    Auf dem PC sieht meine Datenstruktur so aus:



    Mitte: Nach aufrufen von "Extras" erscheinen in der Liste alle Poi-Datenbanken, die im Gpi "H&M Poi" enthalten sind.
    Rechts: Nach aufrufen der Poi-Liste "SE Pois" erscheint die Untergruppe mit den weiteren Poi-Datenbanken:

    Hans