Kartenvielfalt mit neuem Montana

Former Member
Former Member
Nun ist es da - mein (fast) neues Montana 650. Ich habe es als 6 Wochen "altes" Gerät erstanden und drei 4GB-SD-Karten dazu bekommen. Auf einer ist die CN 2013, die aber auch auf dem Montana direkt installiert ist (Ist dadurch der Speicherplatz auf dem Montana so stark verbraucht?). Das Montana ist mir zusammen mit der CN 2013, "TOPO Deutschland Pro 2012" und "OSM Europa" angeboten und verkauft worden.
Auf einer anderen SD-Karte ist die Datei gmapsupp.img mit ca.2,4 GB und auf der anfangs eingelegten Karte ist auch gmapsupp.img, allerdings mit 4 GB, und PDFs zu OSM und One-Click-download. Ich vermute, die 2,4 GB ist die "TOPO Deutschland 2012 PRO" und die 4 GB ist die OSM Europa.
Was passiert eigentlich, wenn man 2 Karten aktiviert hat (außer dem im Forum beschriebenen Problem der verzögerten Abbiegevorschau)? Auf welcher Karte navigiere ich denn dann?

Und kann ich die Karten gefahrlos von gmapsupp.img auf z.B. topodeutschland.img umbenennen?
Und wenn ich mir eine große SD-Karte kaufe, darf ich da mehrere Karten auf 1 SD-Karte laden? Wenn ja, in den gleichen Ordner?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was passiert eigentlich, wenn man 2 Karten aktiviert hat (außer dem im Forum beschriebenen Problem der verzögerten Abbiegevorschau)? Auf welcher Karte navigiere ich denn dann?

    ?


    Du navigierst auf beiden, das wäre schon lustig genug. In Verbindung mit dem ActiveRouting des Montana wird´s ne chte Show. :D

    Ernsthaft: Immer nur EINE routingfähige KArte aktiv. Pro Profil.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Und wenn ich mir eine große SD-Karte kaufe, darf ich da mehrere Karten auf 1 SD-Karte laden? Wenn ja, in den gleichen Ordner?


    Ehrlich gesagt bin ich mit deinen Karten momentan überfordert. Z.B.
    CN auf SD
    CN vorinstalliert

    Eine DVD dabei?
    Das Problem ist nämlich dass man mit (Original) SD- und Downloadversionen (vorinstalliert?) weniger machen kann als mit auf dem PC installierten DVD-Versionen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Eine DVD dabei?
    Das Problem ist nämlich dass man mit (Original) SD- und Downloadversionen (vorinstalliert?) weniger machen kann als mit auf dem PC installierten DVD-Versionen.


    Ich denke, der Vorbesitzer hat die CN von der SD-Karte aufs Montana gezogen.
    Leider keine DVD dabei! Ich habe nur normale SD-Karten (ohne Garmin-Aufdruck) mit diesen Karten erhalten. Ich nehme an , die sind original.
    Welche Optionen fehlen mir denn gegenüber der DVD-Version? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die DVD Version wird auf dem PC installiert, anschliessend kann man mit MapInstall Kartensätze MISCHEN, (zusammenstellen ) und dann auf´s Navi übertragen.

    Dass er eine Original SD einfach so auf´s Montana kopiert geht nicht.

    Die würde da nicht laufen.
    Ich würde sagen Du lädst Dir Basecamp herunter, das kann Karten vom Montana und den Datenträgern EINLESEN.
    So kannst Du deine KArten identifizieren und erstmal sortieren.
  • Du kannst durchaus mehrere Karten aktiviert haben und damit sinnvolle Ergebnisse erzielen. Welche Kombination zu deinem jeweilgen Einsatzzweck am besten passt, kannst du gefahrlos austesten. Die Welt der OSM-Karten entwickelt sich außerdem rasch, so dass ich keine pauschalen Aussagen wagen würde. Manchmal gibt's Kreuzallergien, oft nicht.
    Ein Tipp nochfür die Datenverwaltung: Du kannst die img-Dateien nach Belieben mit aussagekräftigen Namen ausstatten. Nur die Endung muss bleiben.
    Und ja, dein Gerätespeicher ist wegen der fetten CN so voll.
  • Na ja, ob die Karten original sind, lassen wir mal lieber außen vor...

    Du kannst die Karten vor dem .img zur einfacheren Identifizierung beliebig umbenennen- und dann kannst Du sie ggf. auch zusammen (nach dem Umbenennen) auf ne 16 GB SD Karte packen und musst nicht immer die Karten wechseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du kannst durchaus mehrere Karten aktiviert haben und damit sinnvolle Ergebnisse erzielen. Welche Kombination zu deinem jeweilgen Einsatzzweck am besten passt, kannst du gefahrlos austesten. Die Welt der OSM-Karten .....


    Ich denke Du zielst mehr auf die OSM während ich jetzt mal von den Garmin-Karten ausgehe:
    Die Topo 2012 und die CN zusammen aktiv gibt Chaos.
    Meistens kann er nicht mal eine A-B Route machen ohne dass gabelförmige Abstecher (Abzweigung und wieder zurück) entstehen.
    Weil die Topo die Fahrspuren nicht trennt und die CN schon (daher wieder zurück).

    Wozu hier rumquälen wenn man im Autoprofil die Topo abschalten und im Freizeitprofil die CN abschalten kann? Jeweils die andere dann AN.

    Er kann ja mal ein Profil kopieren, als EIGENES z.B.) und hier beide aktiv schalten.
    Dann ein paar Routen planen (am Gerät) oder aus Basecmp übertragen.

    Dann sieht er was ich meine. :cool:

    Ich weiß nicht welche Klassifizierungen seine OSM hinterlegt hat. Bei den genannten Garmin-Karten geht´s ja schon los dass er die Vermeidungen gar nicht zusammenbringt. Nimmer er aber alle aus kann sein dass seine Motorradroute über die Fähre führt. Die n.B. bei uns durchaus mal ein Holzboot für 8 Leute (ohne Befestigung für´s Motorrad) sein kann.
    Das ist alles lustig wenn es nicht darauf ankommt. Ein ROUTING sieh m.E. aber anders aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na ja, ob die Karten original sind, lassen wir mal lieber außen vor...


    Woran erken´ne ich das? die Karten waren auf Samsung- und anderen SD-Karten ohne Garmin-Aufdruck. Haben die originalen ein Garmin-Aufdruck?

    Und gibt es Einschränkungen in der Nutzbarkeit, wenn sie nicht original wären?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vergiss es einfach.
    Ausser Du willst dem Verkäufer an´s Leder.

    Download- und DVD-Varianten kann man auf eine andere SD Karte speichern, dazu passt aber die angegebene Kombination nicht.
  • Ich denke Du zielst mehr auf die OSM
    Das ist richtig :).
    Und zwar benütze ich die Topo bzw. Alpenkarte von Kleineisel (http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/), diverse regional generierte OSM (http://garmin.openstreetmap.nl/) sowie Karten von computerteddy (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy#Downloads_-_Kartendaten_f.C3.BCr_GPS-Ger.C3.A4te_von_Garmin).
    Letztere sind zwar sehr detailreich und routingfähig, beißen sich aber teilweise mit anderen Kartenwerken. Vor allem drängen sie sich immer ganz 'unverschämt' in den Vordergrund.