Montana 600 schaltet sich ab beim Fahren von Routen

Erstmal Glückwünsche an Garmin zum Montana, meinem lange gesuchten Nachfolger für mein unkaputtbares und extrem zuverlässiges Quest 1.

Das Gerät funktioniert soweit bestens, sowohl mit dem aktuellen CN und der Topo pro, wie auch mit den OSM Radkarten.

Allerdings schaltet es sich gelegentlich einfach ab! Regelmäßig beim wiederholten Neuberechnen der Route wie auch vereinzelt, wenn die Neuberechnung deaktiviert ist und die Route noch nicht mal verlassen wurde (mit aktiviertem CN auf dem Motorrad beim Abfahren einer mit Mapsource geplanten Route). Ich habe immer nur 1 Karte aktiviert! Welche Karte aktiviert ist, spielt offenbar keine Rolle.

Meine Kunden berichten zum Teil von dem gleichen Phänomen bei ihren Montana 600. Ein anderer befreundeter Garmin-Händler erzählte mir von ähnlichen Erfahrungen seiner Kunden mit deren Montana GPS. Die Quote ist scheint´s irritierend hoch.
So etwas kenne ich bislang von den anderen von uns vertriebenen Garmin Karten-GPS nicht.

Ist das Problem bekannt? Ist Abhilfe in Sicht? Tipps zu den Einstellungen?

Ansonsten - wie geschrieben - ein klasse Teil!!!

Das Einzige, was mir noch fehlt, ist die Kategorisierung der Wegpunkte (Favoriten) wie in Mapsource, beim Zumo 660 oder Quest 1; sehr praktisch!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das kann auch was anderes sein als ein Kontaktfehler - eventuell ein Systemabsturz durch einen Programmierfehler.
    Lässt sich dann über das Errorlog herausfinden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ich hatte das Problem auch und hier https://forum.garmin.de/showthread.php?16242-Navigation-h%E4ngt&p=113520#post113520
    mal was geschrieben

    wird Zeit das Garmin sich der Sache mal annimmt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,

    ich habe seit gut einer Woche ein Montana 600 und beobachte ebenfalls das Phänomen der Selbstabschaltung. Anfänglich glaubte ich auch an Erschütterungsunterbrechungen. Mittlerweile halte ich das aber für widerlegt, da sich das Gerät auch schon mehrfach im Stand (an roter Ampel) vor meinen Augen verabschiedet hat. hat irgendjemand schon mal Garmin deswegen kontaktiert?

    LG, HaWeP


    Ja ich, telefoniert, Gerät eingschickt, zurück bekommen und das Theater geht weiter :confused:

    Gruß Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Salü
    Montana 600 und routen verträgt sich auch bei mir nicht
    hate das Problem erst auf die Karten geschoben, merkte aber bald dass es bei jeder Karte passiert.
    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auch bei mir schaltet sich das Montana während des Fahrens aus. Und das ohne Akku sondern beim Betrieb über das Bordnetz. Damit scheidet für mich der Akku bzw. die elektrische Kontaktierung als Ursache für die Abstürze aus.

    Das Abschalten muß m.E. eine andere Ursache haben.

    Ich verwende meinen Montana ohne Ansage, d.h. ich fahre nur nach Anzeige. Kürzlich habe ich auf einer kurzen Streck im Auto mal einen Ohrhörer an den Audio Anschluss angeschlossen um zu hören, wie die Ansage beim Montana funktioniert. Die Ansage kommt einwandfrei, aber wenn das Gerät im Kreuzungsbereich reingezoomt hat und die Karte sich dann leicht ruckweise weiterbewegt, dann hört man im Ohrhörer ein leichtet zirpen. Bei jedem Rucken ein "zirp". Da ist wohl etwas elektrisch nicht i.O. Vielleicht ist ja das die Ursache für die vielen Probleme.
  • Hallo,

    wollte ursprünglich schon posten, dass ich keine Probleme damit habe. Selbst "harte" MTB-Touren hat mein Montana bis dato anstandslos überstanden.
    Aber letzte Woche hat es mich auch erwischt. Auf einer gemütlichen Tour mit meiner Frau und Bekannten über nur 26 KM auf meinem "Tourenfahrrad" hat sich das Montana insgesamt 5-mal verabschiedet. Gefahren wurde im "Bummeltempo" über Asphalt und Waldwege. Dabei spielte es keine Rolle, ob eine Route abgefahren wurde oder das Montana nur zur Trackaufzeichnung genutzt wurde.

    Bislang konnte ich dieses Phänomen weder auf dem MTB noch auf meinem Crossbike (nur für Straße) beobachten. Ich setze auf allen 3 Rädern die RAM-Mount-Halterung mit Quick-Release ein. Sehr praktisch übrigens! Als Stromversorgung dient der Garmin-Akku.

    Im Auto (Garmin Saugnapfhalterung) hatte ich dieses Problem bisher nicht.

    Auf dem Motorrad (Garmin Motorradhalterung mit Bordstrom, ohne Akku) hat sich mein Montana auch schon ein-, zweimal abgeschaltet. Kann hier aber auch am Routing gelegen haben. Ich meine festgestellt zu haben, dass wenn das Montana zu oft hintereinander die Route neu berechnen muss es sich nach gefühlten 10-mal verabschiedet.

    Die Abschaltung nervt jedenfalls.

    Vielleicht liest hier ja auch mal der ein oder andere Mod mit und kann etwas dazu sagen, bzw. den "Fehler" weitermelden.


    Have a nice day
    FUNSPORT
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    Ich meine festgestellt zu haben, dass wenn das Montana zu oft hintereinander die Route neu berechnen muss es sich nach gefühlten 10-mal verabschiedet.
    Die Abschaltung nervt jedenfalls.
    Vielleicht liest hier ja auch mal der ein oder andere Mod mit und kann etwas dazu sagen, bzw. den "Fehler" weitermelden.
    Have a nice day
    FUNSPORT


    Du hast es ganz richtig erkannt.
    Auf Grund mehrer Baustellen bin ich in einer Stadt buchstäblich mit der Kirche ums Dorf gefahren und das Montana hat gerechten und gerechnet und auf ein mal wir aus lauter Wut, wohl weil ich ständig um das Ziel herumfahre, den Dienst eingestellt.

    Gruß Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also nach nun etwas intensiverer Nutzung auf dem Veloziped kann ich mit Bestimmtheit sagen:

    Ja, Erschütterungen führen dazu, dass das Montana ausschaltet! Passiert, gestern mehrmals!
    Beim Ersten Mal als ich mit dem Vorderrad in einen etwas abgesenkten Kanaldeckel gerauscht bin;
    zum zweiten Mal auf einem Schotterfeldweg. Beide Male definitiv durch die entstandene Erschütterung ausgelöst.

    Montana war aus und hat sofort einen Neustart eingeleitet.

    Kann ich in dem momentanen Ausmaß noch mit leben. Wenn die Häufigkeit zunehmen sollte wär´s klar ein Austauschgrund.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wollte mir auch ein Montana für die Seefahrt (Segeln, Kreuzfahrten) anschaffen, aber wenn das soooooo ist!:confused:
    Sind hier auch einige Montana Besitzer, bei denen das Gerät nicht abschaltet? Mein ca. 12-14 Jahre altes Garmin 12 XL funktiniert immer noch, hat aber leider kein Kartendisplay, deshalb will ich nun ein neues Gerät.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sind hier auch einige Montana Besitzer, bei denen das Gerät nicht abschaltet? .


    Ja, meins.
    Allerdings bin ich Wanderer und wenn ich in ein Schlagloch trete geht der Stoss aufs Kreuz und nicht an´s Montana. :rolleyes:
    Zusätzlich verwende ich Eneloops die so stramm reingehen dass da nix mehr wackeln kann.
    Beim Akkublock ist das etwas anders. Deshalb habe ich aber von Haus aus Moosgummi in den Akkudeckel geklebt wie es der 60er der zweiten Serie ab Werk verpasst bekommen hat.

    Ganz ehrlich: Beim Segeln und auf einem Kreuzfahrtschiff kann ich mir ja nun überhaupt nicht vorstellen dass da was passieren soll.

    Wenn Du willst kannst es Dir gnerne mal anschauen. Wir sind ja nicht weit auseinander. ;)

    Darfst auch gerne eine Wanderung mitmachen, aber erst wenn die Temperaturen wieder unter 25 Grad sinken. :cool: