Montana 600 schaltet sich ab beim Fahren von Routen

Erstmal Glückwünsche an Garmin zum Montana, meinem lange gesuchten Nachfolger für mein unkaputtbares und extrem zuverlässiges Quest 1.

Das Gerät funktioniert soweit bestens, sowohl mit dem aktuellen CN und der Topo pro, wie auch mit den OSM Radkarten.

Allerdings schaltet es sich gelegentlich einfach ab! Regelmäßig beim wiederholten Neuberechnen der Route wie auch vereinzelt, wenn die Neuberechnung deaktiviert ist und die Route noch nicht mal verlassen wurde (mit aktiviertem CN auf dem Motorrad beim Abfahren einer mit Mapsource geplanten Route). Ich habe immer nur 1 Karte aktiviert! Welche Karte aktiviert ist, spielt offenbar keine Rolle.

Meine Kunden berichten zum Teil von dem gleichen Phänomen bei ihren Montana 600. Ein anderer befreundeter Garmin-Händler erzählte mir von ähnlichen Erfahrungen seiner Kunden mit deren Montana GPS. Die Quote ist scheint´s irritierend hoch.
So etwas kenne ich bislang von den anderen von uns vertriebenen Garmin Karten-GPS nicht.

Ist das Problem bekannt? Ist Abhilfe in Sicht? Tipps zu den Einstellungen?

Ansonsten - wie geschrieben - ein klasse Teil!!!

Das Einzige, was mir noch fehlt, ist die Kategorisierung der Wegpunkte (Favoriten) wie in Mapsource, beim Zumo 660 oder Quest 1; sehr praktisch!
  • @OLEVIAN
    einfach ignorieren und das Wochenende genießen.

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    THOMASS001 sagt
    >>Der Akku wird direkt mit Kontaktfedern verbunden, wie in Smartphones.


    SUBRAID sagt
    >>Beim Montana ist das doch aber AFAIK nicht mehr über Kontaktfedern wie bei den alten Geräten gelöst sondern via Flachbandkabel?

    Insofern haben erst die Fotos Klarheit verschafft, daß im Montana keine Flachbandkabel sondern direkte Kontaktfedern zw. LI-ION-Akku und der Platine verwendet werden. Das war bisher nicht ersichtlich.
  • ... Ich werde mal testen, wie sich weitere Moosgummistreifen und ein damit verbesserter Festsitz des Akkus auswirken und darüber hier berichten:



    Moosgummi scheint zu funktionieren! Nach den bisher hier eingegangenen Tips und Hinweisen habe ich den Batteriefachdeckel mal mit ~ 1mm dünnen Moosgummistreifen nachgerüstet. Die gestrige Tour - auch über Kopfsteinpflaster und Offroad-Buckelpisten - verlief ohne Ausfälle, alles bestens!

    Nochmal Danke für die zahlreichen und konmstruktiven Rückmeldungen!

    dasRad
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mein Montana schaltet sich auch mal schnell auf dem Sofa aus, wenn ich nur mal einschalte um zu prüfen ob der Import von GPX-Dateien funktioniert hat.
    Also vollkommen unabhänig ob Gelände, Erschütterung oder sanftes Streicheln ;). Wenn Frau Montana Lust hat auszugehen, tut sie das!
    Da es aber verhältnismäßig selten vor kommt, kann ich damit leben.
    In der AMP-Halterung hat es sich tatsächlich bewährt ohne Akku zu fahren.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hab mir die Touratech Halterung zugelegt. Samstag auf einer 300 km Tour alles OK.
    Heute fängt der Zirkus schon wieder an!! :eek: Akku war im Gerät und wieder kam die Frage, welchen Garmin fremden Akku ich verwende!!

    Irgendwo scheint da ein Konstruktionsfehler im Gerät zu sein.

    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Problem hatte ich noch nie. Bei mir gibts immer nur Probleme nach ausschalten der Zündung. Spätestens nach dem 2. Stopp geht gar nix mehr, aber am Akku selber hatte das Montana noch jie was zu meckern.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... sind die Kontakte für die Li-Ion-Battery beweglich, d.h., lassen sie sich rein drücken?

    ... wie stramm sitzt die Li-Ion in der Halterung?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Denke schon daß sich die Kontakte mit sanftem Druck bewegen lassen.

    Der Akku sitzt nicht sehr fest und läßt sich hin u. her schieben! Ich hab mal probiert gegenüber den Kontakten eine Kreditkarte reinzuschieben. Dann sitzt der Akku fest!

    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,

    ich habe seit gut einer Woche ein Montana 600 und beobachte ebenfalls das Phänomen der Selbstabschaltung. Anfänglich glaubte ich auch an Erschütterungsunterbrechungen. Mittlerweile halte ich das aber für widerlegt, da sich das Gerät auch schon mehrfach im Stand (an roter Ampel) vor meinen Augen verabschiedet hat. hat irgendjemand schon mal Garmin deswegen kontaktiert?

    LG, HaWeP
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ach übrigens ... das Ganze passiert auch ohne Routing und mit drei AA Batterien, die wirklich bombenfest sitzen ...