Montana 600 schaltet sich ab beim Fahren von Routen

Erstmal Glückwünsche an Garmin zum Montana, meinem lange gesuchten Nachfolger für mein unkaputtbares und extrem zuverlässiges Quest 1.

Das Gerät funktioniert soweit bestens, sowohl mit dem aktuellen CN und der Topo pro, wie auch mit den OSM Radkarten.

Allerdings schaltet es sich gelegentlich einfach ab! Regelmäßig beim wiederholten Neuberechnen der Route wie auch vereinzelt, wenn die Neuberechnung deaktiviert ist und die Route noch nicht mal verlassen wurde (mit aktiviertem CN auf dem Motorrad beim Abfahren einer mit Mapsource geplanten Route). Ich habe immer nur 1 Karte aktiviert! Welche Karte aktiviert ist, spielt offenbar keine Rolle.

Meine Kunden berichten zum Teil von dem gleichen Phänomen bei ihren Montana 600. Ein anderer befreundeter Garmin-Händler erzählte mir von ähnlichen Erfahrungen seiner Kunden mit deren Montana GPS. Die Quote ist scheint´s irritierend hoch.
So etwas kenne ich bislang von den anderen von uns vertriebenen Garmin Karten-GPS nicht.

Ist das Problem bekannt? Ist Abhilfe in Sicht? Tipps zu den Einstellungen?

Ansonsten - wie geschrieben - ein klasse Teil!!!

Das Einzige, was mir noch fehlt, ist die Kategorisierung der Wegpunkte (Favoriten) wie in Mapsource, beim Zumo 660 oder Quest 1; sehr praktisch!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für das Angebot, ich werde mich bei kühleren Temperaturen mal melden. Ein Navi mit Display fürs Segeln interessiert mich schon lange. Auf den Charterbooten sind ja welche vorhanden, aber da muß man sich oft umständlich in die verschiedenen Geräte einarbeiten und dann ist die Bedienungsanleitung manchmal auch nur in Englisch vorhanden.
    Ich wiil mir das aber jetz auch für Kreuzfahrten anschaffen, meine Frau möchte immer wissen an welcher Insel wir gerade vorbei fahren und als alter Segler interessiert es mich natürlich auch. Die teueren Seekarten schrecken mich noch etwas zurück. Aber wenn es nächstes Jahr rund Südamerika geht (mit dem Kreuzfahrtschiff) dann möchte ich im Beagle Kanal oder rund Kap Horn etc. schon genau wissen wo wir sind. Ich werde mal versuchen ob alte Garminseekarten preiswerterzu bekommen sind, bei der Kreuzfahrt spielt das ja für mich keine Rolle.
    Ich wollte mir schon letzten September auf der Interboot in Friedrichshafen ein Garmin für Seekarten kaufen, da konnte man früher manchmal einen guten Preis bekommen. Voriges Jahr waren aber nur zwei Händler da und den verlangten UVP Preis wollte ich nicht bezahlen. Bei meinem alten 12XL bekam ich noch etwas über 70 DM Rabatt.
    Gruß
    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für das Angebot, ich werde mich bei kühleren Temperaturen mal melden. Ein Navi mit Display fürs Segeln interessiert mich schon lange. Auf den Charterbooten sind ja welche vorhanden, aber da muß man sich oft umständlich in die verschiedenen Geräte einarbeiten und dann ist die Bedienungsanleitung manchmal auch nur in Englisch vorhanden.
    Ich wiil mir das aber jetz auch für Kreuzfahrten anschaffen, meine Frau möchte immer wissen an welcher Insel wir gerade vorbei fahren und als alter Segler interessiert es mich natürlich auch. Die teueren Seekarten schrecken mich noch etwas zurück. Aber wenn es nächstes Jahr rund Südamerika geht (mit dem Kreuzfahrtschiff) dann möchte ich im Beagle Kanal oder rund Kap Horn etc. schon genau wissen wo wir sind. Ich werde mal versuchen ob alte Garminseekarten preiswerterzu bekommen sind, bei der Kreuzfahrt spielt das ja für mich keine Rolle.
    Ich wollte mir schon letzten September auf der Interboot in Friedrichshafen ein Garmin für Seekarten kaufen, da konnte man früher manchmal einen guten Preis bekommen. Voriges Jahr waren aber nur zwei Händler da und den verlangten UVP Preis wollte ich nicht bezahlen. Bei meinem alten 12XL bekam ich noch etwas über 70 DM Rabatt.
    Gruß
    Hans


    Hi,
    also das Montana funktioniert bei mir beim Paddeln und Segeln perfekt. Gut finde ich hier im Besonderen, dass man den Reisecomputer und die Kompassseite für genau diesen Einsatz perfekt konfigurieren kann. Falls Leihboot (wo man nichts anschrauben kann) brauchst Du noch sowas: http://www.gizzmovest.com

    Karte: Habe letztens beim Segeln ausschließlich die OpenSeaMap verwendet (Binnen). Vorteil zur normalen OSM: Alles Wasser - auch der kleinste Kanal - bleibt beim rauszoomen sichtbar! Bei den Garmin BlueCharts ist meines Wissens nach nicht garantiert, dass diese auch 100-prozentig kompatibel zum Montana sind! Die G2-Vision wohl auf keinen Fall. Wenn, würde ich die G2 mal probieren und ich würde mich auf einen Erfahrungsbericht freuen.

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ....und wenn es auf dem Boot zu einer fetten Erschütterung kommt, dürfte das Ausschalten des Montana das kleinste Problem sein ;)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn aus der Kvarner Bucht die Bora pfeift, dann gibt es auf einer 12-16m Segelyacht schon heftige Erschüterrungen, und nicht nur auf der Yacht, sondern auch bei den meisten Mitseglern. Der Plotter bzw. das Montana bleibt dann eher unbeachtet. Mann/Frau am Ruder ist dann schon vollauf mit der Kompassrichtung beschäftigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hi Garminprofis,

    hab bei meinem Montana 650 folgendes Problem:

    das Montana steckt in der Autohalterung mit Lautsprecher und ist am Zigarettenanzünder angesteckt.

    in unregelmäßigen Abständen kommt die Meldung:

    externe Stromversorgung schaltet sich in ... Sek. ab.
    in Akkubetrieb wechseln

    dann kann ich wählen zwischen "an lassen" oder "abschalten"

    während der Fahrt ist das ziemlich nervig, da dies teilweise in der Minute 2-3 mal vorkommt. Wie gesagt, alles in nicht nachvollziehbaren Abständen.

    Hab ich nur eine Einstellung falsch? Display anlassen, Energiemodus ist aus etc. hab ich schon kontrolliert.

    Vielen Dank für euere Hilfe
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich muss dass noch mal nach oben holen!

    Es betrifft nicht nur das Routen. Das Abstellen (beim PC würde ich sage Absturz bis in den Keller) erfolgt auch beim "nur so anzeigen". Egal ob mit externe Stromversorgung oder nur vom internen Akku (dieser klemmt so fest, da wackelt beim besten Willen nix)
    Auch nach Wechsel auf Firmware 4.50 ist dieser Mißstand auf jeder Tour minimal 1 da. :(

    Der Absturz ist bisher jedesmal nach einer Richtungsänderung erfolgt (Abiegen in Ortschaften). Es hat den Eindruck als ob das Neuberechnen der Position das Teil überfordert. Nach dem Crach geht es meistens für 2 Stunden wieder.

    ES NERVT GEWALTIG!!!

    Ob Garmin des Weisheit letzter Schluss ist in Bezug auf Navigationssysteme stelle ich mal in Frage. Empfehlungen für diese Marke werden ich definitiv nicht aussprechen.

    Ronny
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Salü
    dan nim mal eine aktuelle FW ;)

    ausserdem probier folgendes:
    1: aktuelle FW benützen
    2: Menue = Einstellungen= Karte= Karte Wählen . Alle deaktivieren ausser CN Europa NT

    Wenn nun deine Antwort heissen würde:
    Ich habe keine CN Europa , nur eine OSM , so beschwer dich beim Karten Hersteller und nicht bei Garmin.

    Soltest du das Montana für vorwiegend als Autonavi gekauft haben , dann wahr dass eine schlechter Kauf.

    Ob Garmin des Weisheit letzter Schluss ist in Bezug auf Navigationssysteme

    genau das selbe liest man bei TOMTOM über ihre Flagschiffe 1015 1005 da jammern sie auch rum und beschweren sich...
    Genau das selbe liest man bei Navigon über Ihre Flagschiffe 75 und 95 da jammern sie auch rum und beschweren sich...

    *lol

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nachtrag:

    Aktivierte Karten sind die Worldwide DEM Basemap und die CN NT 2011.20

    Mit 4.60 funktionierts wirklich ohne Absturtz?????????????????????????



    VG


    Ronny
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Salü
    ausnahmslos NUR Worldwide DEM Basemap und die CN NT 2011, keine Topo oder OSM nebenher dazu als Aktiviert die mit rechnet?

    Mit 4.60 funktionierts wirklich ohne Absturtz?????????????????????????


    ohne würde ich nicht behaupten ;)
    aber weit weniger als auch schon

    gruss
  • Mit 4.60 funktionierts wirklich ohne Absturtz?????????????????????????


    Und das bezweifle ich! - Lasse mich aber gerne überraschen.
    Da die 4.6 genau wie 4.5 noch weiter Macken hat die mich gewaltig stören bin ich wieder bei 4.2 und hoffe das es bald besser wird.

    FUNSPORT, den die Bugs auch alle stören.