Montana 600 schaltet sich ab beim Fahren von Routen

Erstmal Glückwünsche an Garmin zum Montana, meinem lange gesuchten Nachfolger für mein unkaputtbares und extrem zuverlässiges Quest 1.

Das Gerät funktioniert soweit bestens, sowohl mit dem aktuellen CN und der Topo pro, wie auch mit den OSM Radkarten.

Allerdings schaltet es sich gelegentlich einfach ab! Regelmäßig beim wiederholten Neuberechnen der Route wie auch vereinzelt, wenn die Neuberechnung deaktiviert ist und die Route noch nicht mal verlassen wurde (mit aktiviertem CN auf dem Motorrad beim Abfahren einer mit Mapsource geplanten Route). Ich habe immer nur 1 Karte aktiviert! Welche Karte aktiviert ist, spielt offenbar keine Rolle.

Meine Kunden berichten zum Teil von dem gleichen Phänomen bei ihren Montana 600. Ein anderer befreundeter Garmin-Händler erzählte mir von ähnlichen Erfahrungen seiner Kunden mit deren Montana GPS. Die Quote ist scheint´s irritierend hoch.
So etwas kenne ich bislang von den anderen von uns vertriebenen Garmin Karten-GPS nicht.

Ist das Problem bekannt? Ist Abhilfe in Sicht? Tipps zu den Einstellungen?

Ansonsten - wie geschrieben - ein klasse Teil!!!

Das Einzige, was mir noch fehlt, ist die Kategorisierung der Wegpunkte (Favoriten) wie in Mapsource, beim Zumo 660 oder Quest 1; sehr praktisch!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ist schon interessant, welche Meinungen aufeinanderprallen - und auch wie ...

    @ DASRAD: Dann werde ich das mit dem Moosgummi mal versuchen, danke.

    Ich habe auch mein zweites Montana - die Abstürze sind weniger geworden. Kann natürlich auch an jeweils neuerer FW liegen, Umtausch ist ca. 1 Jahr her, erstes Gerät war vor ca. 3 Jahren. Heute 700 km gefahren, viel Autobahn, aber auch Bundesstraßen und kleine Orte: Abfahren der BC-Route ohne jeden Absturz oder Einfrieren, ebenso beim Navigieren zu Wegpunkten / Routing auf dem Montana. So soll es sein. Vielleicht hat auch die ganz neue FW (6.8) einen Effekt. Wenn das Montana so läuft, ist alles gut.
    Meine ursprüngliche Motivation beim Kauf war der "Allround"-Aspekt: Ich nutze es im Auto (Garmin-Halterung), auf dem Straßen-Motorrad (Touratech-Halterung), auf der Enduro (da rüttelt es im Gelände auch ganz schön; ebenfalls Touratech-Halterung), Touren-Fahrrad (Garmin-Halterung) und MTB (auch mit Rütteln; ebenso Garmin-Halterung). Anfangs häufige Abstürze Auto und Straßen-Motorrad, was immer seltener wurde; Fahrradnutzung kam erst später, dabei eigentlich ganz ganz selten mit Problemen. Und wenn es so problemlos wie heute läuft - dann ist das Montana für mich wirklich das, was ich will und womit ich einigermaßen zurecht komme. Allerdings ist es immer wieder neue Eingewöhnungssache, wenn es eine Weile nicht gebraucht wird - dann dauert es, bis ich das wieder einigermaßen drauf habe. Auch BC ist manchmal nervig, hat sich zwar verbessert in vielen Punkten (Suchfunktion etwa), aber Bedienung ist nicht einfach.

    Insofern - heute alles gut.
    Zufriedenheit hin oder her ...

    @ CATTLEYA2: Du sagst es = keine Alternative, jedenfalls für das Spektrum meiner Einsatzzwecke.

    Grüße und danke
    Jens
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, nachdem im mein MONTANA 600 Anfang November 15 eingeschickt hatte, wurde lediglich ein Masterreset von GARMIN durchgeführt. Bereits bei der ersten Tour stürzte es wieder ab. Da ist mir gehörig der Kragen geplatzt, zumal ich auch am gleichen Tag noch Weihnachtswerbung von GARMIN bekam. Ich habe dann da angerufen. Man bat mich, das Gerät erneut einzusenden. Ich bekam dann Postutensilien, sodass ich dass Gerät kostenlos einsenden konnte. Bereits nach vier Tagen war die Sendung wieder in meinen Händen. Man höre und staune: Ich bekam die Weiterentwicklung, das MONTANA 610. Zwar schwebte ich nun auf Wolke 7, wurde aber bei der ersten Tour wieder zu Boden gerissen: Das neue Gerät stürtzte wieder ab. Fazit: In der Weiterentwficklung wurde wahrscheinlich ein Bauteil aus der alten Serie übernommen. Da muss ich nun wohl mit leben. Ich bin mit GARMIN jedenfalls fertig!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, nachdem im mein MONTANA 600 Anfang November 15 eingeschickt hatte, wurde lediglich ein Masterreset von GARMIN durchgeführt. Bereits bei der ersten Tour stürzte es wieder ab. Da ist mir gehörig der Kragen geplatzt, zumal ich auch am gleichen Tag noch Weihnachtswerbung von GARMIN bekam. Ich habe dann da angerufen. Man bat mich, das Gerät erneut einzusenden. Ich bekam dann Postutensilien, sodass ich dass Gerät kostenlos einsenden konnte. Bereits nach vier Tagen war die Sendung wieder in meinen Händen. Man höre und staune: Ich bekam die Weiterentwicklung, das MONTANA 610. Zwar schwebte ich nun auf Wolke 7, wurde aber bei der ersten Tour wieder zu Boden gerissen: Das neue Gerät stürtzte wieder ab. Fazit: In der Weiterentwficklung wurde wahrscheinlich ein Bauteil aus der alten Serie übernommen. Da muss ich nun wohl mit leben. Ich bin mit GARMIN jedenfalls fertig!!!

    Ich habe folgende Antwort von GARMIN erhalten: Leider können wir Ihnen keine konkrete Lösung vorschlagen. Das Verhalten konnten wir mit unseren Geräten nicht nachvollziehen. Daher ist es schwierig, dies an die Entwickler zur Überprüfung weiterzugeben.

    Mit freundlichen Grüßen
    XXXXXXXXX
    Customer Care Associate

    Das heißt für mich, dass sich GARMIN des Fehlers schon bewußt ist, aber nicht in der Lage sieht, den Fehler zu heheben. Somit muss ich wohl damit leben oder den Hersteller wechseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Tja, und dann doch wieder, im Gegensatz zu #93:

    erneut mit Pkw 1500 km gefahren, Ziel kleiner Ort 50 km westlich von München. Hinfahrt völlig problemlos, fast nur Autobahn. 2 touristische Touren, Chiemsee + Königssee ca. 170 km nur Bundesstraßen, weiterhin alles o.k.; alles BC-Routen. Dann Rückfahrt über A 94 Richtung Berlin; wegen Unfall alles runter von der Autobahn (Peripherie München), Montana Neuberechnung durchführen lassen - in totaler Fremde keine so gute Führung (z.B. weiss man nicht, in welchem Ort man ist, man kann rein am Montana nicht wirklich gut einen Überblick gewinnen, auch die Halterung ist dann suboptimal). ABER dann mehrfach eingefroren, NATÜRLICH an wichtigen Abbiegestellen. WUT WUT ... Jedes popelige Auto-Navi steigt nicht aus. Habe mich höchstgradig geärgert, und das Fenster dann wieder zugemacht und Montana nicht rausgeschmissen.
    Ich habe jetzt Moosgummi verbaut - und bin gespannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe folgende Antwort von GARMIN erhalten: Leider können wir Ihnen keine konkrete Lösung vorschlagen. Das Verhalten konnten wir mit unseren Geräten nicht nachvollziehen. Daher ist es schwierig, dies an die Entwickler zur Überprüfung weiterzugeben.

    Mit freundlichen Grüßen
    XXXXXXXXX
    Customer Care Associate

    Das heißt für mich, dass sich GARMIN des Fehlers schon bewußt ist, aber nicht in der Lage sieht, den Fehler zu heheben. Somit muss ich wohl damit leben oder den Hersteller wechseln.


    Dann sollten wir Garmin mal auf die Sprünge helfen und vorschlagen das sie im nächste Baumarkt einen Schwingschleifer kaufen und auf diesem das Garmin montiert über mehrer Stunden testen.
    Wetten, das jedes zweite wenn nicht gar alle getesteten Geräte den Hut ziehen?

    Gruß Wolfgang
  • Die Probleme habe ich in Kombination mit dem mitgelieferten Akku
    in Erinnerung. Ich verwende seit jeher ausschließlich AA-Akkus
    (Eneloop) und kenne die hier beschriebenen Abstürze nicht.

    Was z.B. auf längeren Moped-Touren mal (max. 1 Mal in 10 Stunden)
    vorkommt ist, daß das Gerät einfach abschaltet - trotz externer
    Spannungsversorgung und vollen AA-Akkus.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Werden die AA-Akkus eigentlich bei Verwendung der Autohalterung (Garmin) bzw. Motorradhalterung (Touratech) auch aufgeladen, so wie der bordeigene Lithium-Ionen-AkkupacK?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nein, die AA - Akkus werden nicht aufgeladen.

    Gruß Wolfgang