Montana (webupdater) FW 4.50 - aktualisieren oder meiden?

Changes made from version 4.40 to 4.50:

Fixed intermittent shutdown when pressing the menu button on the map.
Fixed vertical spacing and font of the location data field.



http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335


Ob wohl die Kurzbefehle wieder funktionieren? Ich werde diese Version erstmal aus Erfahrung meiden und Rückmeldungen beobachten. Unterdessen bleibe ich bei der stabilen Version 4.20.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kalle,

    Vielleicht haben sie meinen Beitrag 26 über Ihren Wegpunktprobleme nicht gesehen:https://forum.garmin.de/showthread.php?17699-Montana-(webupdater)-FW-4-50&p=117050#post117050
    Da waren eine grosse Menge Beitragen sofort danach. Vielleicht können sie noch reagieren? Ist das problem nun gelöscht? Was war die Ursache?

    Alte Routen defect...

    Routen die mit Mapsource erstellt sind mussen neu mit Basecamp berechnet werden. Ich habe gelesen dass es sonst Probleme geben kann: meldung "karte ohne navigierbare Wegen", oder crash.... Das ist so seit 4.10. Seitdem sollten die Routen im Montana beim aufrufen nicht mehr gleich Neuberechnet werden. 3.97 war ok.

    Tracks nicht mehr Löschen und Aktiv machen...

    Das ist ein bekanntes Bug. War auch beim 4.40 so. 4.20 is OK. Ist schon öfter gemeldet bei Garmin.

    Unter 'Zieleingabe' keine Tracks...

    Das ist auch bekannt. Jenigen haben das nach update zum 4.50.
    Ich habe gelesen dass es meistens nur auftritt im Profil womit man die Update gemacht hat.
    Mit einen Teksteditor am PC is dass wieder gut zu machen. Oder Profil vom Backup laden?
    Bei mir is das menu "Tracks" da.
  • M.E. nach ist der Spanner Mode nicht der Massenspeicher Mode, sondern
    zum Anschluß von 3rd Pty Stromversorgung über USB geeignet.


    Was soll das es, der Absturz ist trotzdem da.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ..ein Anzeigefehler ist so in der Prio. 3 einzuordnen etwa wie ein Doku-Fehler.
    ..Absturz ist immer ein Prio. 1 Fehler, wie auch fehlende Grundfunktion (z.B. GPS).
    ..alles andere wie Höhenmesser etc. ist Prio. 2. Wobei an diesen Stellen auch noch die Interpretation der Werte individuell unter-
    schiedlich gesehen werden muss.
    Wodurch dann ein Fehler tatsächlich entsteht ist ohne die Möglichkeit des Debugging schwer nachzuvollziehen man
    sieht einen Fehler und kann ihn leicht oder schwer reproduzieren, was die eigentliche Ursache ist, sieht man von außen gar nicht.
    Deshalb ist es am besten sachlich und so genau wie möglich die Fehler oder vermeintlichen Fehler zu beschreiben und
    zu dokumentieren, wie man sie reproduzieren kann. Eine Wertung sollte man tunlichst vermeiden.
    Man sollte auch hier nicht erwarten, dass man eine Nachhilfe für PC oder Mac-
    Bedienung erhält.

    In Foren hört man in der Regel nur wenn etwas nicht geht. Das was funktioniert ist selbstverständlich.


    So sehe ich das eigentlich auch und das auch weil ich auch beruflich mit Computern zu habe. Aber die fehlende Qualitätssicherung ist heutzutage leider, was technische Dinge angeht leider die Regel. Nicht umsonst hat sich der Ausdruck „Bananensoftware - reift beim Kunden“ manifestiert. Nichts nervt so sehr als mit der Aussage konfrontiert zu werden: „Das hab’ ich noch nie gehört!“ oder „Sie sind der Einzige dem das passiert“. Obwohl es intern vielleicht anders aussieht.
    Trotz allem freut es mich das Garmin den Fehler offenbar wirklich als Prio 1 eingestuft hat, denn der Fix kam ja relativ schnell und hat zumindest bei mir genau das gelöst was nicht nur störte sondern den Betrieb des Gerätes stark beeinflusste. Damit ist mein Beitrag in diesem Forum (https://forum.garmin.de/showthread.php?17789-Montana-600-Absturz) hinfällig. Wer liest ist also wieder mal stark im Vorteil. :)

    mit ernst gemeinten freundlichen Grüßen
    Norbert