Montana (webupdater) FW 4.50 - aktualisieren oder meiden?

Changes made from version 4.40 to 4.50:

Fixed intermittent shutdown when pressing the menu button on the map.
Fixed vertical spacing and font of the location data field.



http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335


Ob wohl die Kurzbefehle wieder funktionieren? Ich werde diese Version erstmal aus Erfahrung meiden und Rückmeldungen beobachten. Unterdessen bleibe ich bei der stabilen Version 4.20.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Salü
    Bei mir funktionieren alle Kurzbefehle.
    Sowohl solche, die schon vor dem Update auf 4.50 bestanden, als auch solche, die ich gerade testweise angelegt habe (wie z.B. Deine o.a. "Norden oben", "In Fahrtrichtung")

    Ich hatte nach dem Update allerdings einen Hardreset gemacht.


    spinn ich und mach ein Hardreset, nur weil ich ein Update der SW machen will ? NACH dem Hardreset sind die Profile verschoben und die Kurzbefehle irgendwo nur nicht dort wo ich sie haben will...

    Nö, ich warte auf das 4.60 , 4.20 frunzt tip top und bunte Sateliten brauch ich nicht vor Weihnachten und "Abenteuer" ist Garmin so oder so....
    Gruss
  • Salü

    spinn ich und mach ein Hardreset, nur weil ich ein Update der SW machen will ? NACH dem Hardreset sind die Profile verschoben und die Kurzbefehle irgendwo nur nicht dort wo ich sie haben will...


    Naja, die Profilreihenfolge ist ja wohl schnell wieder hergestellt... :rolleyes:.
    Man muss nur eigene Profile nehmen und kein Standard-Profil von Garmin. Diese fasst der Reset nicht an.

    Ist also eher kurz und schmerzlos, so ein Reset.
  • Schublade öffnen - Einstellungen - Wegpunktmanager - Wegpunkt suchen - Wegpunkt auswählen - Anzeigefeld ist unvollständig, wenn ich auch das Anzeigefeld drücke, erscheint der fehlende Parameter an einer anderen Stelle, öffne ich das Feld durch antippen, ist alles da:


    Nö - Schublade auf, Wegpunkt speichern, bearbeiten. Eine der Aktionen, die wohl mit am häufigsten genutzt werden.

    Aber egal, letztendlich wollen wir alle nur ein funktionierendes Gerät :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In Foren hört man in der Regel nur wenn etwas nicht geht. Das was funktioniert ist selbstverständlich.
    Ich staune z.B. immer wieder wie schnell ich mit dem GPSmap 62s und Montana 650t einen Fix in sogar schlechten Empfangssituationen (sogar Indoor) bekomme,
    wo es beispielsweise beim Iphone oder Galaxy S trotz A-GPS erheblich länger dauert oder gar nicht möglich ist einen Fix zu bekommen.


    ´Tschuldigung: Wenn die "Telefonfunktion" bei einem GPS-Gerät schlecht funktionieren würde, fände ich das auch nicht schlimm.
    Wenn das Galaxy S oder Iphone aber Probleme beim Herstellen einer Telefonverbindung hätte aber durchaus!!
    Die Grundfunktion MUSS wenigstens funktionieren und wenn nun ein GPS keinen Fix zustande brächte, dann ist doch genau das wofür ein GPS da ist.
    Also bitte nicht immer wieder mit einem Tele(smart)fon vergleichen, da diese Geräte eben eine andere Grundfunktion haben!

    Und:Natürlich meckert niemand über die Dinge die funktionieren, denn das darf man doch erwarten - oder nicht?

    Alles in Allem die übliche Garmin-Gangart. Fehler behoben, neue eingebaut. Gerät zu lange mit einer FW stabil, neue in den Äther geworfen. Aber im Gegensatz zu den Anfangszeiten des Montana wirds langsam besser.
    Solange ich mit der 4.20 zufrieden (soweit man das mit dem Montana sein kann ;)) bin und alles läuft, werde ich mich bei neuen FW erst mal zurück halten, da meist an Features rumgeschraubt wird, die ich eh nie nutze.

    Grüße
  • Gerade von einer Radltour zurück - plötzlich gehen die Kurzbefehle nicht mehr, die gestern noch getan haben. Ich bin wieder auf die 4.20.
  • Die testweise in 2.50 angelegten "Norden oben" und "In Fahrtrichtung" gehen nicht mehr.
    (sie gingen aber direkt nach dem Erstellen. k.a. ob der Powercycle oder Profilwechsel dazu führt, dass sie nun nicht mehr laufen :confused:)


    Habe gestestet:

    Bei mir funktionierten die KB Norden und Fahrtrichtung nach der Einrichtung nicht. Kartenansicht blieb wie vorher eingestellt ( im Menue war es veränderbar, aber nicht über KB).
    Nach Wechsel auf ein anderes Profil (von Topo nach CN und wieder zurück) ging es dann.

    Scheint also eine Abhängigkeit von den Profilen zu geben. Ich nutze nur selbst erstellte Profile, die anderen sind noch original.

    P.S. die anderen KB nach Hause, Kamera, Track ein aus, Navigation anhalten tun unverändert.
  • Wenn ich von einem Wegpunkt eine Route erzeuge, danach
    das Gerät abschalte und nach dem starten in den Massenspeicher gehe
    (Einstellung Garmin Spanner) stürzt das Montana ab. Ohne Route auf dem Montana
    kann ich ohne Probleme in den Massenspeicher schalten.
    Wer 4.50 noch drauf hat soll das mal probieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn ich von einem Wegpunkt eine Route erzeuge, danach
    das Gerät abschalte und nach dem starten in den Massenspeicher gehe
    (Einstellung Garmin Spanner) stürzt das Montana ab.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du auf dem Gerät selbst von mindestens einem Wegpunkt aus zu einem anderen (Weg)Punkt eine Route erstellt, das Gerät abgeschaltet, das Gerät neu gestartet und an einen USB-Anschluss (Computer) angesteckt. Dabei ist es Dir unter der Verwendung der Einstellung 'Garmin Spanner' abgestürzt.

    Das alles habe ich heute auch getan, jedoch stürzt mein Gerät unter den gleichen Bedingungen nicht ab.

    Mir ist aber Folgendes passiert: Ich habe gestern meine bisherigen Routen, die ich bis gestern jedoch sehr lange Zeit nicht benutzt habe, aufgerufen, jedoch waren sie alle kaputt! Das heißt, sie haben mir eine blaue Fläche anstatt einer Karte ohne jegliche Daten angezeigt. Ich kenne so etwas von meinem 'Oregon'. Da waren damals 2010 auch einige Routen defekt und hatten auch nur noch blaue Flächen angezeigt. Nun kann ich leider nicht rekonstruieren, wann ich in den letzten Wochen eine Route aufgerufen habe und was ich wann bezüglich neuer Softwares draufgeladen habe. Es muss jedoch nach Juni 2012 etwas passiert sein. Denn im Juni habe ich im Urlaub noch mit einigen Routen gearbeitet. Da waren sie noch in Ordnung. Inzwischen habe ich über das Gerät diese defekten Routen gelöscht. Das ging - im Gegensatz zu 2010, als sich im 'Oregon' defekte Routen oder auch defekte Tracks nicht löschen ließen. Merkwürdig war gestern, nachdem ich auf dem Gerät Test-Routen erstellt habe, auch, dass die dabei verwendeten eigenen Wegpunkte plötzlich nicht mehr da waren!!! Die sind jetzt weg - wie gelöscht! :confused: Ich kann sie glücklicherweise über die Drahtlosübertragung vom 'Oregon' auf das 'Montana' spielen. Daher bin ich froh, zwei solcher Geräte zu haben, damit im Urlaub nichts schief gehen kann. :rolleyes: Als ich die Routen anschließend über den 'Routenplaner' aufrufen wollte, wurden sie nicht angezeigt. Als hätte ich gar keine Route erstellt. Das ist kein Scherz! :confused: Die heute erstellte Route wurde seltsamerweise angezeigt. :D

    Des Weiteren hatte ich gestern auch Probleme mit meinen Tracks. Ich hatte einige im Archiv. Bei einer Überspielung von Daten habe ich irgendwann wohl dieselben Tracks nochmals auf das Gerät gespielt und wollte diese derzeit nicht benötigten Tracks ebenfalls ins Archiv schieben. Das war auch ohne Probleme möglich. Nur hatte ich dann einige Tracks doppelt im Archiv. Bei einem Track "Muster" gab es dann auch einen Track "Muster 1". Die '1' wurde sozusagen vom Gerät generiert und sollte verdeutlichen: Hallo Nutzer, hier ist ein Track doppelt und daher habe ich, Dein Gerät, eine 1 dahinter geschrieben! Nun habe ich ich den doppelten Track "Muster 1" gelöscht ... bin raus aus dem Archiv, bin wieder rein ... und siehe da: der gelöschte Track "Muster 1" war wieder da! :confused: Das habe ich mit allen doppelten Tracks probiert und anschließend waren alle wieder da - im Archiv. Nebenbei bemerkt kam es auch vor, dass ich in dem Moment, als ich in das Archiv zurück wollte, angezeigt bekam: 'Keine Tracks im Archiv' oder so ähnlich. Dabei passierte es hin und wieder, dass das Gerät einfror - Neustart erforderlich! :confused: Danach wurden wieder alle Tracks im Archiv angezeigt. Sehr lustig. Nun wollte ich einen Track aus dem Archiv holen. Das ging scheinbar erst einmal auch unter 'Als Favorit festlegen'. Als ich dann aus dem Archiv raus ging, wurde der von mir ausgewählte Track jedoch nicht angezeigt. Er war noch im Archiv! Inzwischen habe ich die doppelten Tracks über den Computer gelöscht. Diese sind jetzt definitiv nicht mehr im Gerät. Warum lassen sich doppelte Tracks nicht im Gerät selbst löschen und warum lassen sich Tracks nicht aus dem Archiv herausholen??? :confused: Und wieso sind unter 'Zieleingabe' keine Tracks, sondern nur Routen zu finden, selbst wenn ich außerhalb des Archives einen Track vorhanden habe? Beim 'Oregon' kann ich auch meine Tracks unter 'Zieleingabe' aufrufen. Das Ziel 'Tracks' erscheint im 'Montana' nicht!

    Und wieso kann ich mich nur noch über 'Facebook' anmelden, obwohl ich seit der Änderung der Darstellung dieses Forums nichts an meinen Daten geändert habe???

    Gruß, Kalle. :)
  • in den Massenspeicher gehe
    (Einstellung Garmin Spanner)


    M.E. nach ist der Spanner Mode nicht der Massenspeicher Mode, sondern
    zum Anschluß von 3rd Pty Stromversorgung über USB geeignet.