Montana (webupdater) FW 4.50 - aktualisieren oder meiden?

Changes made from version 4.40 to 4.50:

Fixed intermittent shutdown when pressing the menu button on the map.
Fixed vertical spacing and font of the location data field.



http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335


Ob wohl die Kurzbefehle wieder funktionieren? Ich werde diese Version erstmal aus Erfahrung meiden und Rückmeldungen beobachten. Unterdessen bleibe ich bei der stabilen Version 4.20.
  • Ich habe einmal gelernt:

    Qualität ist auch nur "ein" Thema im Vergleich zum Wettbewerb:

    "Untererfüllung wird hart bestraft, Übererfüllung wird mager belohnt!"

    Insofern muss ein Unternehmen den am Markt akzeptierten Qualitätsstandard ausloten,
    sonst steigen die Kosten für die Produkte und die Zyklen für Innovationen. Nicht mehr und nicht weniger.
    Man hat doch mit der 4.50 angemessen schnell reagiert.

    Ein ABS oder ein Herzschrittmacher
    unterliegen dann gesetzlichen und nationalen Standards und gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf die
    Qualität.

    Unternehmer und Aktionäre sind keine Altruisten.
    Das nennt man Marktwirtschaft.
  • "Untererfüllung wird hart bestraft, Übererfüllung wird mager belohnt!"


    Das stimmt.
    Der Forerunner 305 war eines der Produkte von Garmin, das (bei mir) einfach nur funktioniert. Bis heute. Da habe ich kein einziges Mal eine neue Firmware draufgespielt. Oder das alte nüvi205 - tut immer noch, vom ersten Tag an (jetzt im Auto einer Bekannten). Das führte bei mir zu einer gewissen "Markentreue".
    Das kann ich weder vom nüvi1350, vom Oregon 300 und schon gar nicht vom Montana behaupten, und die vielen Orgeon-450-Besitzer in meinem Umfeld auch nicht - Untererfüllung in überhöhtem Maße, finde ich. Von Markentreue kann unterdessen keine Rede mehr sein.


    Unternehmer und Aktionäre sind keine Altruisten.


    Käufer/Kunden/Konsumenten aber auch nicht. :p
  • Meine Erfahrung ist, das pendelt sich alles irgendwann ein.
    TomTom hatte am Anfang auch riesige Probleme mit den Live Services jetzt geht es.
    Fakt ist aber, die Komplexität der Geräte steigt und mit ihr der Umfang der SW (LoC) und damit
    auch die Fehleranfälligkeit. Qualitätssicherung im klassischen Sinne macht man heute nicht mehr, würde auch viel zu lange dauern.
    Die Qualität kann ja nicht in die Geräte "reingeprüft" werden, sie entsteht bei der Implementierung / Programmierung.
    Das muss man sich heute aber auch in einem anderen Kontext anschauen.
    Es werden auch Treiber von Herstellern benutzt / zugeliefert (teilweise als Source aber teilweise auch als Object - Code),
    ich denke das ist z.B. bei GPS Chipsatzlieferanten üblich (wie in der Automobilindustrie, Produktionstiefe reduzieren bzw. verlagern), OS und
    Touchscreen etc. sind weitere mögliche Beispiele.
    Wenn man dann mit BC in die PC/Mac-Welt schaut wird es noch einmal komplexer auch im Interworking mit den Geräten, unterschiedliche
    OS-Versionen, Virenscanner, andere Programme, falsch konfigurierte Geräte etc.
    Dann hat man x -Portfolioelemente (verschiedene Geräte) zu supporten etc. pp.
    So einfach wie viele sich das vorstellen ist das auch nicht und letztendlich zählt dann der Preis,
    es sollte auch bezahlbar bleiben und neue Features will man ja auch haben, s. Wunschlisten.
    Zumindest für die Outdoorgeräte ist der Markt auch nicht unendlich groß.

    ..und ja, ich will auch das Maximum für mein Geld haben, klar!
    ..aber bitte fair bleiben!
    ..ein Anzeigefehler ist so in der Prio. 3 einzuordnen etwa wie ein Doku-Fehler.
    ..Absturz ist immer ein Prio. 1 Fehler, wie auch fehlende Grundfunktion (z.B. GPS).
    ..alles andere wie Höhenmesser etc. ist Prio. 2. Wobei an diesen Stellen auch noch die Interpretation der Werte individuell unter-
    schiedlich gesehen werden muss.
    Wodurch dann ein Fehler tatsächlich entsteht ist ohne die Möglichkeit des Debugging schwer nachzuvollziehen man
    sieht einen Fehler und kann ihn leicht oder schwer reproduzieren, was die eigentliche Ursache ist, sieht man von außen gar nicht.
    Deshalb ist es am besten sachlich und so genau wie möglich die Fehler oder vermeintlichen Fehler zu beschreiben und
    zu dokumentieren, wie man sie reproduzieren kann. Eine Wertung sollte man tunlichst vermeiden.
    Man sollte auch hier nicht erwarten, dass man eine Nachhilfe für PC oder Mac-
    Bedienung erhält.

    Vielleicht sollte man sich im Forum auf eine Fehler-Klassifizierung oder -Priorisierung verständigen, dann wird es evtl. sachlicher.
    Wenn ein Feature von 100 nicht geht, gehen immerhin noch 99 -> 99% gehen, dass sollte man auch im Kopf behalten.

    In Foren hört man in der Regel nur wenn etwas nicht geht. Das was funktioniert ist selbstverständlich.
    Ich staune z.B. immer wieder wie schnell ich mit dem GPSmap 62s und Montana 650t einen Fix in sogar schlechten Empfangssituationen (sogar Indoor) bekomme,
    wo es beispielsweise beim Iphone oder Galaxy S trotz A-GPS erheblich länger dauert oder gar nicht möglich ist einen Fix zu bekommen.
  • ..ein Anzeigefehler ist so in der Prio. 3 einzuordnen etwa wie ein Doku-Fehler.
    ..Absturz ist immer ein Prio. 1 Fehler.


    Das zum Beispiel sehe ich teilweise anders.

    Ein wenig überspitzt dargestellt:
    Ein Anzeigefehler ist sowas offensichtliches, das darf nicht sein - das sehen 99,9% der Nutzer.
    Wenn ein Gerät bei Verwendung bestimmter Karten und nach Betätigung von diversen Schaltflächen im zehnten Schritt in einer speziellen Reihenfolge abstürzt, dann betrifft das vielleicht 0,01% der Benutzer.
    Was davon hat nun die größeren Auswirkungen auf die Reputation?


    Ich bin selber in der SW Entwicklung tätig und weiß, wie schwierig das alles sein kann, bei zunehmender Komplexität der Geräte. Allerdings hat man in der Medizintechnik ein klein wenig andere Verpflichtungen, was Qualitätssicherung angeht :)
  • OK, nun gehen die Shortcuts bei mir teilweise auch nicht mehr. :confused:

    Ein selbst erstellter Shortcut (vor dem Update) in welchem Reisecomputer und der aktuelle Tracklog gelöscht und die Karte aufgerufen wird geht noch.
    Die testweise in 2.50 angelegten "Norden oben" und "In Fahrtrichtung" gehen nicht mehr.
    (sie gingen aber direkt nach dem Erstellen. k.a. ob der Powercycle oder Profilwechsel dazu führt, dass sie nun nicht mehr laufen :confused:)
  • Ich bin selber in der SW Entwicklung tätig und weiß, wie schwierig das alles sein kann, bei zunehmender Komplexität der Geräte. Allerdings hat man in der Medizintechnik ein klein wenig andere Verpflichtungen, was Qualitätssicherung angeht :)


    ...und andere Preise! Das sehen wir ja an den Krankenkassenbeiträgen.:rolleyes:

    Das mit der Anzeige sehe ich entspannter:

    Auch da muß ich schon recht weit hinabsteigen, um dahin zu kommen:

    Schublade öffnen - Einstellungen - Wegpunktmanager - Wegpunkt suchen - Wegpunkt auswählen - Anzeigefeld ist unvollständig, wenn ich auch das Anzeigefeld drücke, erscheint der fehlende Parameter an einer anderen Stelle, öffne ich das Feld durch antippen, ist alles da:

    Fazit kein Beinbruch, schlimmer wäre es, wenn die Anzeige stimmen würde, die Koordinate wäre aber tatsächlich falsch und die Navigation würde mich ganz woanders hinführen - oder?

    Viel schlimmer finde ich das Handling der SQL - Datenbanken bei mehr als einer installierten neuen Topo Karten, weil ich dafür keinen Workaround habe, außer am PC zu installieren und zu deinstallieren oder auf Feld, Wald und Flur oder Matsch uSD cards die kleiner sind als mein Daumennagel zu wechseln. Das finde ich viel schädlicher für die Reputation.

    Aber auch das zeigt, jeder hat so seine Präferenzen.
  • OK, nun gehen die Shortcuts bei mir teilweise auch nicht mehr. :confused:

    Ein selbst erstellter Shortcut (vor dem Update) in welchem Reisecomputer und der aktuelle Tracklog gelöscht und die Karte aufgerufen wird geht noch.
    Die testweise in 2.50 angelegten "Norden oben" und "In Fahrtrichtung" gehen nicht mehr.
    (sie gingen aber direkt nach dem Erstellen. k.a. ob der Powercycle oder Profilwechsel dazu führt, dass sie nun nicht mehr laufen :confused:)


    Hi,

    wie hast Du die Shortcuts eingerichtet und in welchem Profil getestet mit welcher Aktivitätseinstellung , bzw. mit welchen Karten?
    Sind ja beides Karten bezogene Features.
  • Hi,
    wie hast Du die Shortcuts eingerichtet und in welchem Profil getestet mit welcher Aktivitätseinstellung , bzw. mit welchen Karten?


    1. Wie eingerichtet: Ich kenne nur einen Weg, Shortcuts zu erstellen: "Systemeinstellungen" -> "Shortcuts" -> etc.
    2. in welchem Profil getestet: allen (welche bei mir "Wandern", "MTB", "Marine", "Aero" und "Auto" sind)
    3. mit welcher Aktivitätseinstellung: sollte unerheblich sein. Kartenausrichtung lässt sich unabhängig von der Aktivität einstellen.

    Sind ja beides Karten bezogene Features.

    Nein sind sie nicht. Diese Einstellungen kann man unabhängig mit jeder Karte vornehmen.
  • 1. Wie eingerichtet: Ich kenne nur einen Weg, Shortcuts zu erstellen: "Systemeinstellungen" -> "Shortcuts" -> etc.



    Nein sind sie nicht. Diese Einstellungen kann man unabhängig mit jeder Karte vornehmen.


    Shortcuts -> etc. was ist da eingestellt?
    z.B. bestimmtes Profil, das war die Frage da gibt es ja einige Punkte zum Einstellen oder nur den genannten Punkt und Rest default?

    Zum Nachstellen braucht man alle Infos, was eingetragen wurde.

    Sicher, dass das auch geht, wenn z.B. keine Karte im aktuellen Profil aktiviert ist?
    Ich weiß es nicht habe diese KB noch nicht benutzt, weil ich nicht mehr als die erste Seite
    damit füllen will.
  • Shortcuts -> etc. was ist da eingestellt?


    Nur jeweils einmal in den Shortcut-Einstellungen: "Einstellungen" -> "Karte" -> "Ausrichtung" -> "Norden oben" resp. "In Fahrtrichtung"

    z.B. bestimmtes Profil, das war die Frage da gibt es ja einige Punkte zum Einstellen oder nur den genannten Punkt und Rest default?


    Nur jeweils ein Setting wird im jeweiligen Shortcut geändert

    Zum Nachstellen braucht man alle Infos, was eingetragen wurde.


    Jap :D

    Sicher, dass das auch geht, wenn z.B. keine Karte im aktuellen Profil aktiviert ist?


    OK, also es ist bei mir in jedem Profil mindestens eine Karte aktiv.
    Bei "Wandern" und "MTB" z.B. eine Topo Deutschland und Frankreich
    Bei "Auto" eine CN