Merkwürdige Trackaufzeichnung

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Mein Montana zeigt eine merkwürdige Trackaufzeichnung auf. Und zwar werden die Tages- und die Gesamtkilometer kontinuirlich aufgezählt, wenn das Gerät im Stand. Auch bewegt sich die Karte dauernd, wenn das GPS einfach so auf dem Tisch liegt. Die Trackaufzeichnung schlägt manchmal bis in die Nachbarortschaft aus. Ich weiss, dass es immer eine minimale Bewegung geben kann, aber so extrem wie am Montana habe ich das noch nie erlebt. Vor allem stört mich die Tatsache, dass die Kilomenterzähler so völlig unbrauchbar sind. Wenn ich z.B. eine Tour von 250km mache, kann es vorkommen, dass mir der Tageskilometer 400km oder ähnlich anzeigt, je nach dem, wenn ich unterwegs ein Pause gemacht habe.

Der Garmin-Service hat mir das Gerät schon einmal wegen diesem Fehler umgestauscht, mit dem Vermerk, das wäre nicht normal. Nun verhält sich das Austausch-Gerät genau gleich, so dass ich mich frage, ob ein Softwarefehler vorliegt. Festgestellt habe den Fehler mit FW 4.90 bis 5.10.

Ich habe Anfangs Wochen schon mal den Fehler in der Rubrik Fehler melden/Montana beschrieben. Aber Garmin.de hat mir vermutlich den Beitrag unterschlagen oder zensiert.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?

Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Meldungen in der Fehlerrubrik werden sehr selten veröffentlicht. Ist schade, aber ohne Mithilfe von Garmin nicht zu ändern. Daher dort am Besten nichts mehr einstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Meldungen in der Fehlerrubrik werden sehr selten veröffentlicht. Ist schade, aber ohne Mithilfe von Garmin nicht zu ändern. Daher dort am Besten nichts mehr einstellen.


    Ja, ist leider genauso ein merkwürdiges Verhalten von Garmin. Einmal mehr steht der Kunde im Regen!
    Dann dürfen Sie auch gleich die Rubrik schliessen, wenn jede Fehlermeldung Tabu ist.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen

    Mein Montana zeigt eine merkwürdige Trackaufzeichnung auf. Und zwar werden die Tages- und die Gesamtkilometer kontinuirlich aufgezählt, wenn das Gerät im Stand. Auch bewegt sich die Karte dauernd, wenn das GPS einfach so auf dem Tisch liegt. Die Trackaufzeichnung schlägt manchmal bis in die Nachbarortschaft aus. Ich weiss, dass es immer eine minimale Bewegung geben kann, aber so extrem wie am Montana habe ich das noch nie erlebt. Vor allem stört mich die Tatsache, dass die Kilomenterzähler so völlig unbrauchbar sind. Wenn ich z.B. eine Tour von 250km mache, kann es vorkommen, dass mir der Tageskilometer 400km oder ähnlich anzeigt, je nach dem, wenn ich unterwegs ein Pause gemacht habe.


    Hallo Marlene,

    mein Montana zeigt ein ähnliches Verhalten (siehe hier im Naviboard, Posting 52 - Du kennst ja den Thread).

    Meiner Meinung nach kommen nun zwei Dinge zusammen:

    1.) Bei schlechten Empfangverhältnissen (und damit meine ich auch die Möglichkeit von Reflexionen an Gebäuden, Felswänden etc. bei in der freien Natur befindlichem Gerät und blauem Himmel) kommt es des Öfteren zu Fehl-Lokalisationen, welche natürlich auch aufgezeichnet werden. Woher soll das Gerät denn wissen, daß es sich nicht wirklich hier oder dort befindet. Ich habe mal gehört, daß es Geräte gibt, die derartige Sprünge ausfiltern, ob das stimmt, weiß ich nicht. Das hier beschriebene Verhalten weist mein TwoNav Delta übrigens ebenfalls auf, mein (leider nicht mehr vorhandenes) GPSMap 278 hatte dieses Problem allerdings nicht, was für die Existenz oben beschriebener Filter spricht.

    2.) Es scheint (wenigstens in Firmware 4.90, spätere Firmwares habe ich noch nicht installiert) einen Bug zu geben, wodurch nach Ausschalten des Gerätes (z. B. während einer Kaffeepause) und späterem Wiedereinschalten der Startpunkt der Tagestour, der schon hunderte Kilometer entfernt sein kann, in den Tracklog schreibt und danach erst die Punkte, an dem sich das Gerät tatsächlich befindet. Ich hatte sogar mal den Fall, daß nach einer Pause der Startpunkt der Vortages-Etappe aufgezeichnet wurde. Diese Punkte erzeugen dann natürlich geradlinige Luftlinientracks zu den entsprechenden Punkten und wieder zurück und das wird dann zum Tageskilometer hinzugezählt. Diese Ausreißer kann man zu Hause natürlich mit Basecamp weglöschen und man erhält dann einen Track mit reeller Länge. Das ist aber ziemlich lästig und man möchte ja auch oft schon während der Tour wissen, wie weit man gefahren oder gelaufen ist!

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin Steffen

    Ja, wir haben schon im Naviboard über das Problem diskutiert. Für mich ist das einfach inakzeptabel, dass ein Gerät in dieser Preisklasse solche Fehler produziert. Ich habe auch ein 276er gehabt, der hat längst nicht so exotische Aufzeichnungen gemacht. Auch von anderen Navis kenne ich das nicht in dieser Form. Der Zumo 350 zeichnet viel besser auf, wenn auch nicht perfekt. Mir sind auch die Physikalischen Eingenschaften bekannt, aber Geräte wie die 27xer z.B. haben gezeigt, dass es auch anders geht. Und wenn Garmin ein Gerät anbietet, welches bestimmte Informationen anbietet wie der Kilometerzähler, dann sollen die auch gefälligst stimmen. Mir nützt es nicht, wenn mir das Gerät statt reelle 350km 500km anzeigt. Das ist doch völlig absurd und nicht brauchbar. Dann kann Garmin diese Funktionen wieder aus dem Gerät nehmen, wie es nicht schaffen, den Fehler zu korrigieren. Absurd ist auch die Anzeige von 3-7Km/h im Stand.

    Den Fehler unter 2.) habe ich auch. Die Trackdaten von meiner letzten Reise (über 9'000km) sind voll gespickt! Mich graust es, all die Daten zu bereinigen. So ein Aufwand habe ich nie gehabt. Die Daten sind mir aber wichtig, weil ich die Reisedaten gerne archiviere und auch für das Geotagging von Bilder benutze. So wie das jetzt ist, ist einfach unbebefriedigend, und ich muss einfach feststellen, das Garmin-Geräte immer schlechter werden. Das war vorerst auch mein letztes Garmin-Gerät.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hier noch ein Beispiel von der Fehlerhaften Trackaufzeichnung. Die graue gerade Linie ist offensichtlich ein Abriss, und hat die Strecke Tortum-Sogucak-Kayapa-Askale regelrecht unterschlagen, also gar nicht aufgezeichnet. Die blaue Linie ist so ein Fehler wie von Steffen erwähnt. Aber den Track von Bayburt nach Macka hat es richtig aufgezeichnet.

    Das kann doch nicht normal sein, oder?

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da gebe ich Dir Recht - das ist ein Bug!

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da gebe ich Dir Recht - das ist ein Bug!


    Jau! Hier noch 2 weitere. Und könnte noch mehr zeigen. Sowas habe ich noch nie erlebt.

    Marlene
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jau! Hier noch 2 weitere. Und könnte noch mehr zeigen. Sowas habe ich noch nie erlebt.

    Marlene

    Sehr Intressant!

    Ein paar fragen:
    1) Können sie sagen mit welche fw version die 3 Anhänge gemacht sind?
    2) Benützen sie täglich, oder auto archivierung.
    3) Wann ist die Trackaufnahme beëndet und wieder eingeschaltet
    4) wann is das Montana ausgeschaltet und wieder eingeschaltet?
    5) Hatten Sie einen Hänger (Navi Dispaly update nicht mehr) bei die graue Luftliniën vom 1sten Anhänger?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sehr Intressant!

    Ein paar fragen:
    1) Können sie sagen mit welche fw version die 3 Anhänge gemacht sind?
    2) Benützen sie täglich, oder auto archivierung.
    3) Wann ist die Trackaufnahme beëndet und wieder eingeschaltet
    4) wann is das Montana ausgeschaltet und wieder eingeschaltet?
    5) Hatten Sie einen Hänger (Navi Dispaly update nicht mehr) bei die graue Luftliniën vom 1sten Anhänger?


    Sehr Interessant? Jo, das ist auch ein Wort! Ich finde es einfach abstrus! :eek:

    FW 4.90 war installiert. Ich war 5 Wochen unterwegs. Das Navi war quasi den ganzen Tag eingeschaltet bis auf Pausen, wo ich keine Trackaufzeichnung brauchte. Die Trackaufzeichnung war immer eingeschaltet (ich glaube war auf Zeit eingestellt). Hänger habe ich regelmässig gehabt, in Form von "Erfasse Satelitten". Einmal auf das Display getippt und anschliessend auf den Zurück-Button hatte das Problem gelöst. Zwischendurch habe ich auch kurze Stromunterbrüche gehabt (externe Stromversorgung aus). Alles Probleme, die schn woanders erwänht wurden.

    Inzwischen wurde mir das Gerät ersetzt, und ich kann noch nichts über die erlebten Probleme sagen, ausser, dass es mir kontinuirlich die km im Stand aufzählt.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Inzwischen wurde mir das Gerät ersetzt, und ich kann noch nichts über die erlebten Probleme sagen, ausser, dass es mir kontinuirlich die km im Stand aufzählt.


    Das ist beim Sat-Empfang normal.

    .